Anne Hidalgos Begrünung von #Paris »zeigt in der aktuellen #Hitzewelle erste, teils spektakuläre Resultate«, schreibt @derStandard. In den renaturierten Straßen und Vierteln ist es um bis zu vier Grad weniger heiß, auf den begrünten Dächern sind die Dachtemperaturen von 67,5 auf 35,7 Grad gesunken.
https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000277731/paris-kuehlt-sich-waehrend-der-hitzewelle-dank-der-begruenung-ab
Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank der Begrünung ab

Die Vegetalisierung von Paris durch Bürgermeisterin Anne Hidalgo vermag die Temperaturen deutlich zu senken, wie sich vor allem während der sommerlichen Hitze zeigt

DER STANDARD
@ingo @derStandard Denkt jemand, dass dies unsere rechtsdrehenden, klimaanlagenverwöhnten Politiker interessiert? Die interessieren sich nur fürs Tasche füllen!
@angel @ingo @derStandard Vielleicht müsste mal im Berliner Senat die Klimaanlage ein paar Tage ausfallen. Kann man sicher auch irgendwie nachhelfen. 

@tbehrens @angel @ingo @derStandard Ich war heute in der Stadtverordnetenversammlung. Ich war überrascht, dass der Raum klimatisiert war.

Ein Mitarbeiter der Kita hat mir erzählt, dass bei der Hitze die Arbeit mit den Kindern in der nicht klimatisierten Kita ziemlich extrem war...

@herdsoft @angel @ingo @derStandard Würden in einem im Sommer nicht klimatisierten Raum die Entscheidungen getroffen werden, die dort getroffen werden? Ich glaube kaum.

@tbehrens @angel @ingo @derStandard Ich glaube, dass in einem überhitzten Raum schlechtere Entscheidungen gefällt würden.

Das gilt halt auch für eine nicht klimatisierte Kita oder Schule.

Wenn wir unsere Schüler bei 38°C in nicht klimatisierten Klassenzimmern unterrichten, was soll den da für ein Lernerfolg stattfinden?

@herdsoft @angel @ingo @derStandard Ich bezog mich auf den Plenarsaal, nicht die Kita. 😉
@tbehrens @angel @ingo @derStandard War mir schon klar, aber bei Hitze sind Menschen aggressiver und weniger konzentriert. Daher ist es gut, dass Plenarsäle klimatisiert sind. Aber in neu gebauten Schulen und Kitas keine Klimaanlagen einzubauen zeigt, wie "wichtig" uns das Wohlergehen unserer Kinder ist.
@herdsoft @angel @ingo @derStandard Im Jour-Fixe meiner Abteilung an der Hochschule wurde heute auch erörtert, was man gegen die Hitze in unseren Räumen machen könnte. (Mobile) Klimaanlagen sind seitens des Arbeitgebers (Land Baden-Württemberg) wohl gar nicht mal erlaubt. 🤯 Immerhin: Luft aufwirbeln dürften wir, hätten wir entsprechende Geräte. So wie die Beschaffung verwaltungstechnisch funktioniert, kommen die wohl frühestens nächsten Sommer. 🥵
@tbehrens @angel @ingo @derStandard Die Professoren meiner Tochter haben heute Vorlesungen online gehalten. Hier zu hause war die Hitze moderat.
@herdsoft @angel @ingo @derStandard Bei uns kann man mittlerweile wohl auch ganz gut von zu Hause aus studieren, da hat Corona wohl vieles angestoßen. Nur die Servicebereiche vor Ort kann man schlecht im Homeoffice bedienen. 😏
@herdsoft @angel @ingo @derStandard Jetzt les ich grad erst dein Profil. Du meintest offenbar einen anderen Plenarsaal als ich. 😅
@tbehrens @angel @ingo @derStandard Ja, ach so, das hätte ich erwähnen sollen.
@herdsoft
Arbeitsstättenrichtlinie? Die Schulleitung hat eine Fürsorgepflicht für Schüler & Lehrer....
Vielleicht gibt es einen Anwalt unter den Eltern, der das mal pro bono anschaut?
@tbehrens @angel @ingo @derStandard