Liebe Studis und Uni-Angestellte hier auf Mastodon:

Ich recherchiere gerade zum Umgang der Universitäten mit dem Fediverse. Wird es gut / schlecht genutzt? Wo ginge mehr? Wo ignoriert man es völlig?

Mögt ihr mir eure Sicht auf eure Hochschule schildern? Habt ihr privat Dinge erlebt?

Gerne als Antwort, Privatnachricht, vertraulich per Mail an pikarl@pikarl.de.

Gerne weitersagen. 🙏🏻 💚

#uni #universität #fediverse #mastodon #wisskomm

@pikarl

Packe da noch den #Tag #wisskomm mit rein.

Darunter habe ich die Tage einiges zu deinem Thema gelesen.

@pikarl also sowohl die Uni Potsdam selber als auch das HPI, bei dem ich bis vor ca. 2 Jahren war, haben Mastodon-Accounts; das HPI sogar eine eigen Instanz hpi.social, allerdings wird Mastodon - soweit ich das mitbekomme - von beiden wie klassische soziale Medien bespielt, also als Broadcast-Kanal, Links sind auf der Webseite, aber bekomme jetzt keinerlei Priorisierung o. ä. ggü. privatwohlorientierten Netzwerken mit.

@pikarl
Wichtiges Thema!
Maßgebliche Aspekte aus unserer Sicht sind:

· Mythen im Hochschul-#Marketing (zB der #Reichweite-Minimalismus)
· die neue Anerkennung von #Mastodon als #DPG: https://berlin.social/@kingconsult/114744040652156686
· digitale Praxis der #Wissenschaftsfreiheit / #DigitaleSouveranität

Expert:innen: @ForschungsHochschuleHof @stura_halle @DigA_UniLeipzig @idw_online
@melaniebartos @davidlohner @WisskommPortal @rstockm u. @neuSoM

ggf. weitere #: #FediCampus #FediLZ #SaveSocial #UnplugTrump #Studium

KING CONSULT | Kommunikation (@kingconsult@berlin.social)

Wichtiges Update unserer #SocialMediaMatrix: @Mastodon@mastodon.social wurde von der UN-Initiative @dpgalliance@mastodon.social als einziges #SocialMedia als digitales öffentliches Gut anerkannt. Glückwunsch! 💐🎉 Jetzt als Kriterium unter »#Kommunikation: Strategische Aspekte« in unserer #SocialMediaMatrix: 👉 https://social-media-matrix.king-consult.de Was heißt das? #Mastodon hat hohe Relevanz für die UN-#Nachhaltigkeitsziele #SDGs – wichtig für öffentliche Einrichtungen und nachh. Unternehmen! #Fediverse #SaveSocial #WissKomm #ÖRR #FediLZ

berlin.social
@pikarl ich bin grad sehr positiv überrascht von meiner Uni, die mit eigener Instanz vorangeht und als Ganzes und in Organisationseinheiten hier schon eine Weile freundlich aktiv ist.
@pikarl
Die #rwth Aachen hat damals im Januar bei dem X-odus mitgemacht, aber kein Alternativangebot im Fediverse geschaffen.

@pikarl meine Hochschule hat sich recht früh einen Account hier im Fediverse angelegt.

Der Account spricht aber für sich @TU

Es scheint keine Bestrebungen zu geben den weiter "auszubauen"

@stvo
Mmh, ja, wirkt etwas verlassen...ich mag mich auch noch erinnern, dass ich die @TU mal in einer Antwort, bezüglich einer Studie von ihnen, mitadressiert habe, aber darauf nicht reagiert wurde...mir ist klar, dass auch wir User mehr mit unseren Hochschulen interagieren dürfen - aber das funktioniert besser, wenn auch beide "mitmachen"... ich weiss auch nicht, ob die Account-Betreuung auf Social Media Kanälen öfter wechselt - und ob Unsicherheit eine Rolle spielt...
@pikarl

@pikarl

Ein Fachschaft meiner Uni (nicht meine) hat einen Account @LinguistikErfurt wo auch immer mal was rausgehauen wird, aber keine Interaktion passiert, wohl mangels Followern. Ansonsten gähnende Leere...

Ceterum censeo afdem esse damnandum

@pikarl Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - @FAU - ist anwesend und aktiv. 👍
@pikarl Hi! Bei uns an der Uni gibt es wenige offizielle Stellen im Fediverse. Das sind einmal wir und die Lernwerkstatt @hochschullernwerkstatthalle (hi :)). Die Uni selbst ist nicht im Fediverse. Zudem ist unsere kritische Informatik bei pixelfed (@Krinfo_Halle - auch hi :))
Unsere Uni hat auch lange gebraucht, sich von Twitter/X zu lösen. Spannend ist allgemein auch, dass Bluesky sehr viel schneller als Alternative angenommen wurde als das Fediverse.
@pikarl @hochschullernwerkstatthalle @Krinfo_Halle
Zudem ist hier in Halle immer noch Instagram das dominante soziale Netzwerk unter Studis. (Wir versuchen möglichst viele der Projekte, die nur auf Insta aktiv sind auch hier ins Fediverse zu spiegeln.) Viel Vernetzung passiert auch auf Messengern bei Studis untereinander, sei es durch Ersti-Gruppen oder Sharing-is-Caring-Gruppen etc.
@pikarl ich arbeite an der #RWTH und bisher ist die Uni immerhin bei Bluesky. Ich hab aber mitbekommen, dass es Personen gibt, die die Uni (oder die Einrichtung, an der ich arbeite) gerne auf Mastodon sehen würden. Hab das selber auch schon mal beim Marketing-Team in meiner Einrichtung angesprochen.

@pikarl Ich habe gerade gestern einen Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit angesprochen, weil ich mich gefreut habe, dass er auf einem Bild eines Vereins hier bei Mastodon zu sehen war. Habe ihn Mut gemacht, am Besten alle Nachrichten aus seiner Uni automatisch hier zu posten. Ich soll ihm einen Server oder Leitfaden für den Einstieg senden...

#wisskomm

@pikarl Die @kieluni war Anfang des Jahres bei der ersten Welle des Xit dabei und bespielt jetzt auch aktiv Mastodon. Weitere Fediverse-Angebote oder eigene Instanzen gibt es so weit ich weiß aber (noch?) nicht.
@pikarl Hallo @UniStuttgartIRS vielleicht wollt ihr das beantworten? :)
@pikarl Hier werden ein paar Dinge von bsky rüber gespiegelt, das ist an sich schon gut (besonders seitdem auf Alt-Text geachtet wird). Schade ist aber, dass überhaupt keine Interaktion geschieht oder vorgesehen ist. Früher auf Twitter war unsere Kanzlerin sehr aktiv, da kriegte man auch manchmal ne Antwort, oder hat auf einer Veranstaltung gehört "ach Frau Scheffler, ich kenne Sie ja von Twitter"
@pikarl Ich vermisse meine #UniDuE hier immer noch. Immerhin haben die den Wechsel von Twitter auf bluesky geschafft. Keine Ahnung, warum das Fedi ignoriert wird. 🤷🏻‍♀️

@pikarl

Liebe Studis und Uni-Angestellte hier auf Mastodon:

Ich recherchiere gerade zum Umgang der Universitäten mit dem Fediverse.


Finde den Fehler.

@rainer Ich verstehe ehrlich gesagt diese Ausgrenzungsängste nicht.