Mobilfunkanbieter in Deutschland sammeln umfassend Bewegungsdaten – und verkaufen diese »anonymisiert« an Dritte, etwa zu Marketingzwecken. Auch sensible Infos wie Aufenthaltsorte, Alter oder Geschlecht sind betroffen. Wer das nicht hinnehmen will, kann widersprechen:

➡️ https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#widerspruch-bewegungsdaten

#optout #mobilfunk #telekom #telefonica #drillisch #1und1 #alditalk #vodafone #simplytel #wetell

Empfehlungsecke

Die Empfehlungsecke beinhaltet aktuelle Empfehlungen zu Messengern, Browser-Add-ons und weiteren Themen • IT-Sicherheit & Datenschutz aus Karlsruhe

@kuketzblog
"WETell (Vodafone-Netz): Bei WETell werden keine Bewegungsdaten an Dritte verkauft."

Alles richtig gemacht, uff
Danke @wetell

@paladin @kuketzblog
Ja, das dachte ich auch grad!
Danke, @wetell 👏

@paladin @kuketzblog @wetell

Stimmt das auch für Vodafone, dessen Netz genutzt wird?

Klar, die Aussage mag korrekt sein, aber sie bedeutet nicht dass Eure Daten nicht doch, in diesem Fall z.b. von Vodafone, verkauft werden.

Neue Tracking-Firma Utiq: Wie Telekom, o2 und Vodafone im Datengeschäft mitmischen

Die großen Telekommunikationsanbieter wollen das Online-Verhalten von Millionen Mobilfunknutzer:innen auswerten und so dem Silicon Valley bei der Online-Werbung das Wasser abgraben. Der Verein D64 klärt über die neue Tracking-Methode auf und äußert weitreichende Kritik.

netzpolitik.org
@kobold @kuketzblog @wetell Gute Frage, nächste Frage.
Wenn ich das Consenthub von utiq vermittels Mobiltelefon aufrufe, dann kommt immer "technische Störung"
@paladin @kuketzblog @wetell Ich habe bei der Telekom direkt angerufen und Ihnen gesagt sie dürfen dies auf allen meinen Accounts rausnehmen, und sie können gleich vergessen es wieder automatisch nach 2 Jahren zu aktivieren, den solange, glaubt #utiq, gilt ein Widerspruch, nach den zwei Jahren hat man dann automatisch eingewilligt.
@paladin @kuketzblog @wetell Wenn es dort einen reinen Internetarif für 3GB oder so gäbe.
So ist mir das leider zu teuer.

@kuketzblog

"WETell (Vodafone-Netz): Bei WETell werden keine Bewegungsdaten an Dritte verkauft."

find ich gut !

@kuketzblog

In dem Blog steht:
"WETell (Vodafone-Netz): Bei WETell werden keine Bewegungsdaten an Dritte verkauft."

Daher, auch aus anderen Gründen: #wetell

(Nutzeranmerkung,
keine Werbung!)

@kuketzblog Danke für den Hinweis

@kuketzblog
Danke für den Tipp!
Bei 1&1 (hoffentlich) erfolgreich deaktiviert.

Bin hier in den Antworten auf @wetell aufmerksam geworden. Klingt sehr gut und werde ich mir hinter die Ohren schreiben. Bin noch ein Jahr lang an 1&1 gebunden.

Zum Glück bin ich Team #WEtell und meine Kids noch bei Lidl. 
@kuketzblog Danke für die Info 🙏
@kuketzblog was - trotz opt-out - zeigt, dass die Mobilfunkanbieter technisch in der Lage sind, alle Bewegungsdaten zu sammeln. Im Falle eines Missbrauchs dieser Daten durch staatliche Behörden gäbe es nur noch die Möglichkeit, Handys nicht zu benutzen also auszuschalten und zu Hause zu lassen.

@flxtr
Roaming Customer?

"For our roaming customers:
(...)
However, if you would like to unsubscribe or re-register later, please proceed as follows:

1. Send an short message with the text Register or Unsubscribe to +491771789498.**
2. Register stands for "I participate", Unsubscribe for "I do not want to participate".
3. you will receive a confirmation after we receiving your short message."
https://www.telefonica.de/partner/wholesale/enabling-services/mobility-insights.html#selbst_entscheiden

Mobility Insights

@stubenhocker Nö, hab einen ganz normalen Vertrag bei O2. Die 66866 hatte auf meinem alten Telefon auch schonmal funktioniert, sehe ich dort on den Messages. Aber ich kann die Roaming-Nummer aus Spaß mal probieren.

Edit: da bekomme ich ne Antwort. K.A., ob es auf diesem Weg für mich klappt. Bin ja kein Roaming Customer. 🤔

@flxtr
Die andere kostet aber..

Vielleicht ist die Nummer nur überlastet, und die Fehlermeldung unpassend ;)

@flxtr offenbar gilt die 66866 als kostenpflichtiger SMS-Service, vielleicht liegt da der Hund begraben?

Das könnte zu Effekten führen wie: das versenden der SMS ist (unter Android) nur per Adminuser möglich, und nicht aus einem „Workprofile“ heraus.
@stubenhocker

@pantaRhei @stubenhocker Es ist wohl ein Bug in der Messages-App auf Pixel Geräten.

https://social.tchncs.de/@flxtr/114778996555843852

trusty falxter 🧠 (@flxtr@social.tchncs.de)

@SpotlightKyd@musicworld.social @kuketzblog Ja, die Einstellungen waren es alle nicht. Ist anscheinend ein alter Bug der Messages App auf Pixel-Geräten. Ich musste die Messages App einmal zurück setzen und die Updates neu installieren. 🤷 https://www.android-hilfe.de/forum/google-pixel-7-pro.4119/bei-sms-an-kurzwahl-wird-49-vor-die-nummer-gesetzt.1058799.html#post-13448289

Mastodon
@flxtr
Versuch mal 66866
@kuketzblog
@Hans_J @kuketzblog öhm, hab ich doch?
@flxtr
Da war ne 49 davor, oder?
@kuketzblog
@Hans_J @kuketzblog 4966866 steht in der Fehlermeldungs-SMS, die zurück kam, aber nicht im Messageverlauf (1. Bild) und hab das auch nicht eingegeben. Vielleicht macht Android 16 da Mist. Auf meinem alten Telefon hab ich noch einen alten Messageverlauf mit der 66866, der geklappt hatte. Sieht exakt genau so aus.
trusty falxter 🧠 (@flxtr@social.tchncs.de)

@SpotlightKyd@musicworld.social @kuketzblog Ja, die Einstellungen waren es alle nicht. Ist anscheinend ein alter Bug der Messages App auf Pixel-Geräten. Ich musste die Messages App einmal zurück setzen und die Updates neu installieren. 🤷 https://www.android-hilfe.de/forum/google-pixel-7-pro.4119/bei-sms-an-kurzwahl-wird-49-vor-die-nummer-gesetzt.1058799.html#post-13448289

Mastodon

@flxtr @kuketzblog

Das liegt an deiner Messenger App. Die fügt die Ländervorwahl automatisch hinzu. Da muss du mal eine Websuche machen, wie man mit deiner Android-Version Nachrichten an Kurzwahlen versendet. U.U. muss man irgendeine Einstellungen in den Tiefen der Settings verändern.

@SpotlightKyd @kuketzblog Ja, die Einstellungen waren es alle nicht.

Ist anscheinend ein alter Bug der Messages App auf Pixel-Geräten. Ich musste die Messages App einmal zurück setzen und die Updates neu installieren. 🤷

https://www.android-hilfe.de/forum/google-pixel-7-pro.4119/bei-sms-an-kurzwahl-wird-49-vor-die-nummer-gesetzt.1058799.html#post-13448289

✔ - Bei SMS an Kurzwahl wird +49 vor die Nummer gesetzt (Google Pixel 7 Pro)

Hallo allerseits, ich habe in meinem Adressbuch die o2-Netzabfrage 4636 gespeichert. Wenn ich mit dem Pixel 7 Pro nun eine SMS an diese Kurzwahl senden möchte, macht das Pixel aus der Nummer 4636 automatisch +494636. Kann man das irgendwie unterbinden? Meine anderen Telefone machen so etwas...

Android-Hilfe

@kuketzblog

Danke, gleich gemacht... Geht auch für fraenk