Mobilfunkanbieter in Deutschland sammeln umfassend Bewegungsdaten – und verkaufen diese »anonymisiert« an Dritte, etwa zu Marketingzwecken. Auch sensible Infos wie Aufenthaltsorte, Alter oder Geschlecht sind betroffen. Wer das nicht hinnehmen will, kann widersprechen:

➡️ https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#widerspruch-bewegungsdaten

#optout #mobilfunk #telekom #telefonica #drillisch #1und1 #alditalk #vodafone #simplytel #wetell

Empfehlungsecke

Empfehlungsecke des Kuketz-Blogs: Tools, Dienste und Tipps für digitale Souveränität • IT-Sicherheit, Datenschutz und digitale Selbstverteidigung

@kuketzblog
"WETell (Vodafone-Netz): Bei WETell werden keine Bewegungsdaten an Dritte verkauft."

Alles richtig gemacht, uff
Danke @wetell

@paladin @kuketzblog @wetell

Stimmt das auch fĂĽr Vodafone, dessen Netz genutzt wird?

Klar, die Aussage mag korrekt sein, aber sie bedeutet nicht dass Eure Daten nicht doch, in diesem Fall z.b. von Vodafone, verkauft werden.

Neue Tracking-Firma Utiq: Wie Telekom, o2 und Vodafone im Datengeschäft mitmischen

Die großen Telekommunikationsanbieter wollen das Online-Verhalten von Millionen Mobilfunknutzer:innen auswerten und so dem Silicon Valley bei der Online-Werbung das Wasser abgraben. Der Verein D64 klärt über die neue Tracking-Methode auf und äußert weitreichende Kritik.

netzpolitik.org