Der Täter guckt nicht, biegt mit seinem Lkw viel zu schnell ab und tötet einem Menschen. Aber das Opfer hat Mitschuld. Die Getötete habe „selbst fahrlässig gehandelt.“, so die Richterin.

#Radfahren in #Hamburg

https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article408863437/radfahrerin-34-starb-auf-weg-zur-kita-es-tut-mir-unendlich-leid.html

Tod einer Radfahrerin: Richterin spricht „unbequeme Wahrheit“ aus

Im Januar 2023 ist eine Fahrradfahrerin bei einem tödlichen Abbiegeunfall in der HafenCity Hamburg ums Leben gekommen. Die junge Mutter war auf dem Überseeboulevard/Ecke Osakaallee mit einem Lastwagen kollidiert (Archivbild).

Hamburger Abendblatt

@strandbeutel das Problem ist hier auch mal wieder die Infrastruktur: „Sabine R. näherte sich der Ampel, soll sich an wartenden Fahrzeugen vorbeigedrängt haben. Zwar dürfen Radfahrer grundsätzlich rechts an Autos vorbeifahren, wie eine Sachverständige im Prozess erklärte, allerdings müsse dabei ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden. „Das war hier nicht gegeben.“

Warum gibt es da nicht genug Platz für Radfahrer? https://archive.is/ANHMA

#fahrradbubble #criticalmass #adfc

@autowerbekarten @strandbeutel

Wieviele Autlers gibt's, die bei Radis auf dem "Schutz"-Streifen (Schmutz-/Todesstreifen) mindestens 1,5 m Überholabstand einhalten?
Was ist mit Abständen bei entgegenkommenden Radis in Einbahnstraßen? - ungeklärt?
Wieso erkennt ein Abbiegeassistent nichts? Mein Treppenhauslicht geht an, wenn ich mich nähere - immer!

ADFCs zu dieser Täter-schützenden Sprache (Link bitte teilen, an Polizei/Journalisten/Juristen/Politiker. Danke):

https://www.adfc-frankfurt.de/frankfurt-aktuell/ausgaben/2025-02/warum-wir-staendig-schuld-sind/

Warum wir ständig schuld sind

„Mann von Messer erstochen“ oder „Frau von Pistole erschossen“ – das klingt seltsam? Zugegebenermaßen sind diese beiden Überschriften erfunden. Dabei sind Meldungen im Stil von „Kind von Auto überfahren“ ganz alltäglich.In allen drei Fällen fehlt etwas Entscheidendes: Der Mensch, der das Ereignis zu verantworten hat.

ADFC Frankfurt

@axebos
Der feine Unterschied, wenn es sich denn so zugetragen hat:
"Aufgrund der beengten Situation konnte sie ihre Pedale nicht nutzen und stieß sich mit dem rechten Fuß vom Bordstein ab, heißt es weiter."

Wenn kein Platz vorhanden, dann rechne auch ich selber nicht mit Radfahrern, wenn ich als LKW-Fahrer in so einer Situation bin. Wie kommt man nur auf die Idee, sich als Radfahrender so zu verhalten?!

@autowerbekarten @strandbeutel

@axebos
Und hat jemand dafür eine seriöse Quelle?
"Zwar dürfen Radfahrer grundsätzlich rechts an Autos vorbeifahren, wie eine Sachverständige im Prozess erklärte, allerdings müsse dabei ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden."

Steht nicht eher etwas von "ausreichendem Raum" geschrieben?

@autowerbekarten @strandbeutel

@misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

StVO 5 Abs 8

(8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Rad Fahrende und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.

Von einem Sicherheitsabstand steht da nichts. Es wäre auch unrealistisch. 60 cm Fahrrad plus 1 m Sicherheitsabstand = 1,6m. Kein wartenden Auto steht 1,6 m vom Bordstein entfernt.

@misanthropholes

Zitat:

Maßgeblich sind hier verschiedene Urteile, die einen seitlichen Mindestabstand festlegen. Herauskristallisiert haben sich folgende Werte:

Einspurige Fahrzeuge (Kraftrad, Fahrrad): mindesten 1,5 Meter

Mehrspurige Fahrzeuge (PKW, LKW): mindestens 1 Meter

Wartende Linien- und Schulbusse: mindestens 2 Meter

https://www.bussgeldkatalog.de/seitenabstand/#Seitenabstand-zum-Radfahrer-Fussgaenger-und-Kfz

@byggvir @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

Seitenabstand beim Überholen: Wie groß muss er sein?

Wie groß muss der Seitenabstand laut StVO sein? Welcher Seitenabstand ist beim Parken einzuhalten? Wie sieht die Strafe bei Unterschreitung aus?

Bußgeldkatalog
@xilebo @misanthropholes @byggvir @axebos @autowerbekarten @strandbeutel Reden wir von Überholen (eines langsameren, in gleicher Richtung fahrenden Fahrzeugs) oder vom Vorbeifahren (an einem wartenden Fahrzeug)?

@khgu

Das sind alles Mindestabstände, die ein Fahrender mit seinem überholdendem Kfz einhalten muss. nicht für Radfahrer.

@xilebo @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@misanthropholes @axebos @autowerbekarten @byggvir @strandbeutel Hatte diese Aussage von dem Sachverständigen vor Gericht tatsächlich bestand? Wozu haben wir Gerichte, wenn dort so ein Quatsch von Sicherheitsabstand bei rechts überholen von wartenden Fahrzeugen durchkommt? Für „dem Opfer ein Gesicht geben“ hatte die Richterin ja auch einen Kommentar.
@byggvir
Wenn es so eng war dass sie nichtmal die Pedale treten konnte, war ja nun offensichtlich kein ausreichender Platz.
@misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@Jerschte @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

Zumindest musste der Lenker da irgendwie hineinpassen und bei mir ist der Lenker breiter als die Pedalen.

@byggvir
Muss nicht. Der Lenker kann ja auch über den Bordstein auf den Fußweg ragen. Dann bist du so nah am Bordstein dass du die Pedale nicht nutzen kannst, weil du sonst am Bordstein hängen bleibst.
@misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@Jerschte @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel

Wer weiß wie sich das zugetragen hat. war da Anfangs Platz, um sich bequem mit einem Fuß auf dem Bordstein nach vorne zu bringen. Dann ging's schnell, der Elli-Fahrer lenkt nach rechts und die Getötete hatte keine Zeit zu reagieren. Hat der Elli-Fahrer geblinkt, bevor er zu schnell abbog? Hatten beide da bereits Grün? Nur weil Autler sich rechts überholt fühlen, heißt das nicht, dass die Radlerin etwas Verbotenes getan hat.

@axebos
Meine "persönliche Regel": rechts vom Lkw ist der Bordstein und sonst nix!
Damit bin ich als Radler immer gut gefahren. Und meine späteren Erfahrungen im Lkw-Fahren hat mich nur darin bestärkt. Einmal habe ich einen Jungen im Spiegel nur gesehen, weil ich nach meiner weggerutschten Brotdose gelangt habe. Deswegen rate ich allen, davon auszugehen, dass der Lkw-Fahrer einen _nicht_ sieht. Und: Überleben ist wichtiger, als Recht haben.
Wir haben ein strukturelles Problem: Nebeneinander funktioniert nicht! Und das lässt sich auf individueller Ebene nicht lösen.
@byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel
@wauz @axebos @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten sag mir bitte, dass du keinen lkw mehr fährst und nach weggerutschten brotdosen greifst

@strandbeutel
Aktuell kein Lkw. Aber schauen tu ich immer. Nur: tatsächlich ist bei diesem konkreten Fall der Junge mit dem Fahrrad nach mir angekommen. Es wäre nichts passiert, ich wollte nicht abbiegen. Allerdings hatte ich die Gelegenheit, den Jungen anzuhalten und mit ihm zu sprechen. Wir haben kurz die Plätze getauscht - er sah mich auch nicht. Das war ein alter Wagen und hatte noch die Außenspiegel ohne Wölbung. Also besonders scheiße.
Das Problem mit Kreuzungen in der Stadt, speziell Hamburg, wo sich das auch zugetragen hat, ist, dass du an Kreuzungen in alle Richtungen _gleichzeitig_ schauen musst. Und das kannst du nicht. Die beschriebene Situation war im Stehen. Wenn aber Bewegung mit dazu kommt, wird es zum Glücksspiel. Deswegen noch einmal der dringende Rat an Radler: geht davon aus, dass ihr nicht gesehen werdet. Und verhaltet euch entsprechend. Ist einfach. Einfach besser.
Jeder, der mit "großem Auto" im städtischen Verkehr unterwegs ist, ist froh, wenn er heil durchkommt. Und keiner möchte einen Unfall. Und wenn du __immer__ aufpasst, das 10001. mal kann es doch schief gehen.
Oft sind es Pkw-Fahrer, die noch irgendeinen Stunt abziehen (zB noch links abbiegen zu wollen, derweil du am anfahren bist), die zusätzliche Ablenkung schaffen. Und Fußgänger gibt es auch noch...
Das Geschehen ist immer komplex. "Schuld" ist aber immer nur einer. Juristisch. Wenn man aber Unfälle vermeiden will, darf man nicht monokausal denken.

@axebos @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten

@wauz @axebos @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten „schuld“ hat eben in diesem Fall laut Richterin eben nicht nur der Täter, sondern auch das Opfer.

Die Richterin und die sachverständige konstruieren ein mitverschulden der radfahrerin, was nicht anders als skandalöse #Autojustiz bezeichnet werden kann. Obwohl ich solche Begriffe ansonsten nicht so mag.

@strandbeutel
Juristen müssen juristische Maßstäbe anwenden. Sicherheitsforscher ganz andere.
Aus meiner Radlererfahrung weiß ich, dass es Radler gibt, die viel höhere Risiken eingehen, als ich einzugehen bereit bin. Das zeigte sich auch, als ein Mitwohni in drei Monaten acht mal an Kreuzungen "vom Rad geholt" wurde. Jedesmal hatte er "Recht". Zum Glück ist es bei Kratzern geblieben.
Ich hatte in der gleichen Zeit drei kritische Situationen, aber ohne "Feindberührung".
Ich will nicht über konkrete Situationen urteilen, wenn mir die Informationsbasis dafür fehlt.
@axebos @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten

@Jerschte
Die Schlussfolgerung ist IMHO falsch.

"mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht"
Unter einer gewissen Geschwindigkeit kann man nicht mehr vorsichtig fahren, weil man dann Mühe hat das Gleichgewicht zu halten. Mit dem Fuß am Boden abzustoßen - quasi gehen! - ist dann die sicherere Variante.

@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@michaelgiesler
Wie sicher die Variante war, siehste ja nun im Ergebnis. Die sichere Variante wäre halt gewesen dahinter zu bleiben wenn kein ausreichender Raum gemäß StVO §5 Abs8 vorhanden ist.
@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel
@michaelgiesler
Für's Gehen ist der Fußweg da und nicht der Rinnstein.
@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel
@michaelgiesler
Fass dir erstmal an die eigene Nase bevor du mir mit solchem Unfug kommst.
@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel
@Jerschte
Na, ich glaube, deine Disskussionsart ist hier auf Mastodon fehl am Platze. Beschäftige dich mit wertschätzender Kommunikation. Bis dahin nehme ich dich in die noch recht überschaubare Liste meiner geblockten Profile auf.
@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel
@michaelgiesler
Deine paternalistische Kackscheiße kannst du dir dahin stecken wo keine Sonne scheint.
@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel
@byggvir
Joah, ich hätte auch nicht gedacht dass mensch sich hier solch paternalistischen Dummfug anhören muss, aber naja. So sind sie nunmal die alten weißen Männer.
@michaelgiesler @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

Sie sind nicht nur wenig konstruktiv sondern enthalten auch wenig Empathie gegenüber dem Opfer. Hört sich eher an wie: "selber schuld... "

@michaelgiesler @Jerschte @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel

@axebos
Es sind nunmal, wie auch vom Gericht festgestellt, beide schuld. Das ist ja nunmal Fakt.
@michaelgiesler @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel

@Jerschte
Gerichte/Richterinnen sind nicht unfehlbar. Die genannte Abstandsregel scheint auch nicht offiziell zu sein. Eine Revision kann noch folgen.
Wenn ich von nem LKW nach rechts abgedrängt werde, kann durchaus der Eindruck entstehen, dass ich mich da durchgequetscht habe, dabei würde ich mich auch erstmal mit dem Fuß am Bordstein abstützen...
Dass die Frau dann unter die Räder kam ist unfassbar tragisch.

@michaelgiesler @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel

@axebos
Hier wurde ja nun aufgeschrieben was in der StVO steht. Aber von mir aus träumt euch die Realität wie ihr möchtet.
Ihr habt Recht und ich meine Ruhe, okay?
Es ist ein sonniger Sonntagnachmittag. Ich habe besseres zu tun als mit Katja Deal Fanbois Taubenschach zu spielen.
@michaelgiesler @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel

@Jerschte

Eine Frage hab ich noch, bist du oft mit dem Rad unterwegs? Ansonsten noch einen schönen Sonntag.

@michaelgiesler @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel

@Jerschte
Nein, weil 1m Abstand in der Kreuzung nicht existiert. Kannst da theoretisch mit 0 cm vorbei...

Ich kenn das selber, kommst an die Kreuzung, siehst schon das stehen, wirst noch halb platt gefahren. Fahre dann nicht nochmal vorbei... Weil ja dann wieder fast umgefahren werde, mindestens. Stehe dann im dümmsten Fall 3 mal an, um dann wieder halb platt gefahren zu werden...
Und man sieht definitiv durch den Spiegel jemanden rechts... Vorallem wenn man steht und nicht wer ungünstig aus einem Winkel geschossen kommt, dass man es nicht gesehen haben könnte...

Das ist nämlich eigentlich totaler Schlag in die Fresse, nichtmal das er die nicht gesehen hat....

Hätte heute übrigens auch wieder locker 20 Anzeigen aufgeben können... Bringt nur ohne Kamera nix...
@axebos @michaelgiesler @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten @strandbeutel

@misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

BTW: Auch wenn es erlaubt ist, ist es IMHO idR nicht ratsam es zu tun.

@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel BTW: rechts vor fahren mache ich oft - wenn die Rotphase noch ausreichend lang ist und ich eine sichere Aufstellfläche vor dem wartenden Fahrzeug im Blickfeld des Fahrers habe. Sonst nie, da lebensgefährlich.

@khgu

Ich mag dieses »rechts vorbei fahren« weder als Autofahrer, noch als Radfahrer, außer es gibt einen sogenannten Schutzstreifen.

@misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel ich habe beim"unbedingt Radlys auf dem Hochboard rechts übern Gehweg überholen müssen" erleben müssen, wie ein kleines Kind , aus einer Heckentorfahrt zu seiner Mama laufend, vom Kampfradly💥 totgefahren wurde. 😱😱🕯Solln sie, -wenn sie es ach so eilig haben- doch links bei den Autos an uns vorbei brettern...🤔😠😡
@berlin_radler @byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten heftig. in diesem fall wurde eine radfahrerin von einem lkw-fahrer beim rechtsabbiegen getötet. niemand ist auf dem gehweg gefahren.

@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel Und genau den gibt es in diesem Fall. Die komplette Brücke hat einen (schmalen) Schutzstreifen inklusive vorgezogener Haltelinie. Sprich, als Kfz-Fahrer muss ich mit Radverkehr vorne rechts rechnen.

Wenn es dort so eng war, dass sie an den Bordstein geriet, müssen die Kfz ordnungswidrig auf dem Schutzstreifen gewartet haben. ⤵️

@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel Die Fahrstreifen sind dort allerdings ziemlich schmal, sodass der Schutzstreifen (zu) oft überfahren wird und dort eigentlich nicht angeordnet werden kann. Am Besten käme dort der Abbiegestreifen weg und ein breiter Radfahrstreifen hin, aber dann wäre vermutlich die Kreuzung nicht mehr „leistungsfähig“ genug für den Kfz-Verkehr. ⤵️
@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel Aber zum Thema „fahrlässig“: Die Radfahrerin hat eine dedizierte Radverkehrsführung genutzt. Ihr Fehler war, davon auszugehen, dass diese vom Lkw-Fahrer beachtet würde. ⏹️
@Flo_Rian
Bis in die späten 1970er war "nebeneinander" von Fahrrad und Auto auf einer Spur unzulässig. Autos mussten "klassisch" überholen, obwohl viele Autofahrer sich nicht daran gehalten haben. Dann hat man das "Vorbeischleichen" für Radler vor Ampeln erlaubt - und damit die Büchse der Pandora geöffnet. Meine Altersgenossen, die viel Fahrrad gefahren sind, wussten, dass das schief gehen wird. Aber keiner wollte auf uns hören. Es wurde als "Förderung der Radverkehrs" verkauft, dabei war es das glatte Gegenteil.
@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@wauz Autofahrende müssen (innerorts) auch jetzt mit gesetzten Blinker aus dem Fahrstreifen ausscheren, um Radfahrende auf einem Schutzstreifen zu überholen. Das ergibt sich rein mathematisch aus den Voraussetzungen für Schutzstreifen (kein Platz für „echte“ Radfahrstreifen), dem Verkehrsraum eines Fahrrads (1m) und dem Mindestabstand beim Überholen (1,5m).

@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@Flo_Rian
Nach 40 Jahren anders geduldeter Praxis kriegst du das nur mit extrem harter Überwachung in die Köpfe...
Schau dir an, wie die Streifenwagen unterwegs sind. Ja, die "dürfen" das, aber es macht sich schlecht.
@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel
@wauz Das lässt sich sehr leicht abtrainieren, indem man es sanktioniert. Die Strafe Muss nur A) spürbar und B) wahrscheinlich genug sein. Die Polizei darf auch niemanden gefährden. @byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel
@Flo_Rian
Ich sag es mal hart: die Polizei wird es nicht tun. Weil es sie einen Scheiß interessiert und auch einen Scheiß interessieren soll. Radler sind Störfaktoren. Um das zu ändern, müssen viele Köpfe gerollt werden. Zuerst in der Politik, dann in den Behörden...
Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass Versicherungsfirmen da etwas durchsetzen: mit Regressansprüchen bei der Haftpflicht. Das geht dann schon fünfstellig los. Das zieht.
@byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@Flo_Rian

Dann verstehe ich es noch weniger. Der Lkw ist mit 18 km/h abgebogen. Er hat da also nicht gewartet. Aus dem Stand auf 18 km/h braucht mindestens 12 m und 5 Sekunden. Die junge Frau ist an ihm rechts vorbeigefahren, indem sie sich mit dem Fuß am Bordstein abgestoßen hat?

https://hamburg.adfc.de/pressemitteilung/4200-euro-fuer-ein-menschenleben

@khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

4200 Euro für ein Menschenleben?

Gestern verkündete das Amtsgericht Hamburg das Urteil gegen den Lkw-Fahrer, der im Januar 2023 eine Radfahrerin tötete.

@byggvir @Flo_Rian @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten dazu müsstest du einen blick in den unfallbericht der polizei werfen. fakt ist, er hat nicht geguckt, ist zu schnell abgebogen und tötete so einen Menschen.

@strandbeutel @byggvir @khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten

Laut Abendblatt stand der Lkw vorher an der roten Ampel und fuhr dann an, ohne zu schauen, ob dort Radfahrende sind. Die Radfahrerin könnte ihn bereits während der Rotphase überholt und ebenfalls auf Grün gewartet haben, das ging aus den Zeitungsartikeln, die ich gelesen habe, nicht genau hervor.

@byggvir
Da wird drüber gebügelt, als ist der nicht da, meist gefährlicher, als er existiert nicht erst...
Ich bleib selber zumindest lieber versetzt dahinter, falls doch vorbei fahren sollte... Aber meist dumm und bleib dann dahinter um im besten Fall 3 mal anzustehen, um dann doch auch wieder fast platt gefahren zu werden...

Ansich im Prinzip egal wo stehst... Mal abgesehen, dass es sehen tust, vorallem wenn alles steht...

Aber Begründung für Mitschuld ist eher der Schlag in die Fresse... Gibt kein Abstand in der Kreuzung... Sonst ist der Abstand ja auch nur bestenfalls eine Empfehlung... Und da soll es bei der Radfahrerin einen geben, wo es wirklich in der StVO keinen gibt?
@khgu @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@khgu

Zuweilen habe ich allerdings auch das Gefühl, Teile der Bike-Bubble betrachten das Auslassen von zulässigen, aber lebensgefährlichen Aktionen als Verrat.

Als ob wir nicht schon genug Mehrtührer auf den Straßen hätten…

@byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten @strandbeutel

@Saupreiss @khgu @byggvir @misanthropholes @axebos @autowerbekarten deine Beobachtung trifft in diesem fall leider 0 zu

@strandbeutel @Saupreiss @khgu @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten

Das seh ich genauso.
Sie dachte vielleicht an ihre Tochter, die sie gleich von der Kita abholen wollte. Vielleicht war sie spät dran. Da kann's schon passieren, dass mensch unvorsichtig/unbedacht agiert und sich auch mal sagt, dass sich andere Verkehrsteilnehmer auch korrekt an die Regeln halten, wenigstens das eine Mal... Doch leider...fehlt dafür die nötige Fehler-verzeihende Infrastruktur.

#KilledByTrafficEngineer

@axebos @strandbeutel @Saupreiss @khgu @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten
Ich frage mich, warum nicht die #stadthamburg auf der Anklagebank sitzt. Es ist doch die im Grunde miserable Planung, die diese Art von Unfällen provoziert.

@Benjaminhh @axebos @strandbeutel @Saupreiss @khgu @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten Das Straßenverkehrsrecht sorgt dafür, dass niemals die Behörden Schuld sind, denn wenn Du jemanden oder dich selbst verletzt, hast Du gegen §1 Satz 2 der StVO verstoßen.

In Satz 1 steht auch effektiv, dass unsere Straßen sind nur dann sicher sind, wenn sich alle immer fehlerfrei verhalten. ⤵️

@Benjaminhh @axebos @strandbeutel @Saupreiss @khgu @byggvir @misanthropholes @autowerbekarten Sprich, es braucht gar keine „fehlerverzeihende“ Infrastruktur, denn Fehler sind ja verboten. 🤪

⏹️