US-Gericht: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen

Wegen eines illegalen Monopols bei der Websuche drohte Google die Zerschlagung. Doch nun entschied ein US-Gericht: Der Konzern muss künftig Daten mit Konkurrenten teilen - aber weder den Browser Chrome noch das Betriebssystem Android verkaufen.

tagesschau.de
Big Tech Companies in the US Have Been Told Not to Apply the Digital Services Act

The FTC notified companies like Google, Meta, and Apple that they must not apply the Digital Services Act, which regulates digital platforms, if it jeopardizes the freedom of Americans.

WIRED

Die Gelddruckmaschine von Big-Tech

Apple, Ama­zon, Meta, NVi­dia gel­ten als Stars des Akti­en­markts. Ihre Akti­en stei­gen und stei­gen. Inves­to­ren rei­ßen sich dar­um. Das gibt ihnen schein­bar unbe­grenz­te Mög­lich­kei­ten – solan­ge der Hype hält. Der Autor und Netz-Akti­vist Cory Doc­to­row erklärt, wie die Geld­druck­ma­schi­ne bei Big-Tech funktioniert.

👉 https://kaffeeringe.de/2025/08/27/aktien-als-gelddruckmaschinen-fuer-big-tech/

#AGI #Aktien #Amazon #Apple #AppleVisionPro #AugmentedReality #BigTech #Blockchain #ChatGPT #CoryDoctorow #ElonMusk #Facebook #KI #MarkZuckerberg #Meta #Metaverse #NFT #NVidia #OpenAI #SamAltman #Tesla #VirtualReality #Wirtschaft #zerschlagtDieMonopole

Digitale Ohnmacht – Deutschland im Bann von Big Tech

Deutschland und Europa haben die Kontrolle im Digitalen verloren. US-Plattformen wie X, Facebook und Instagram bestimmen, was wir sehen und worüber wir diskutieren. Aber sie sind nicht demokratisch legitimiert. Und jetzt verschmelzen die Tech-Milliardäre auch noch mit der Trump-Regierung zu einer Machtelite. Die Dokumentation „Digitale Ohnmacht – Deutschland im Bann von Big Tech“ rekonstruiert die politischen und wirtschaftlichen Fehlentscheidungen der vergangenen Jahrzehnte und zeigt mögliche Lösungen auf.

ZDF

Privatisierung durch die Hintertür: Daseinsvorsorge in der Plattformökonomie

"Ob Gesundheit, Mobilität oder Bildung – der Zugang zu vielen Leistungen der Daseinsvorsorge führt heute über Plattformen wie Google Maps, Doctolib oder Microsoft Teams. Ein neues Impulspapier…" der @fesonline "… analysiert, was das für die Daseinsvorsorge bedeutet – und wie der Staat die Daseinsvorsorge in der Plattformökonomie gemeinwohlorientiert und souverän gestalten kann.

https://www.fes.de/abteilung-analyse-planung-und-beratung/artikelseite-apb/daseinsvorsorge-in-der-plattformoekonomie

#bigtech #zerschlagtDieMonopole

Daseinsvorsorge in der Plattformökonomie

Gesundheit, Bildung, Mobilität – zentrale Leistungen laufen heute über Plattformen wie Google Maps & Co. Das neue Impulspapier zeigt, wie der Staat Daseinsvorsorge in der Plattformökonomie souverän und gemeinwohlorientiert sichern kann.

fes.de

Spannend: Länder schmieden an neuem Medienkonzentrationsrecht.

Bisher hat sich das Recht am Fernsehen orientiert. Das soll sich mit dem Sektorenmodell ändern:

"Die Stärke dieses Modells liegt in seiner Flexibilität im Hinblick auf die Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes: So können Vielfaltsverengungen etwa mit Blick auf das Informationsverhalten in bestimmten Alterskohorten – zum Beispiel der 14- bis 29-Jährigen, die im Netz besonders aktiv sind – oder losgelöst von Mediengattungen in Bereichen wie etwa der digitalen Werbung als Finanzierungsgrundlage für Medienangebote untersucht werden"

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/bundeslaender-schmieden-neues-medienkonzentrationsrecht-110605333.html

#MAHSH #Medien #BigTech #zerschlagtDieMonopole

Bundesländer schmieden neues Medienkonzentrationsrecht

Die Länder planen eine Reform der Medienfusionskontrolle. Sie wollen an die Macht der Plattformen ran. Gedacht ist an ein „Sektorenmodell“. Was heißt das?

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Man kann ein Publikum auch ohne LinkedIn, Instagram, Facebook & Co. erreichen, wenn man ein wenig Arbeit in unabhängige Lösungen steckt.

Derzeit kursieren wieder Meldungen, dass diesmal bei Facebook Organisationen ihre Business-Pages verlieren. Offenbar passen deren Inhalte Mark Zuckerberg nicht mehr ins Konzept. Website-Betreiber berichten, dass ihr Traffic von Google zusammenbricht. Die ehemalige Suchmaschine lässt stattdessen ihre KI fantasieren.

Wenn Du Leute kennst, die sich unabhängiger von Musk, Zuckerberg und den anderen Digital-Baronen machen wollen, finden die einige Tipps in meinem Blog - reiche den Link gerne weiter.

👉 https://kaffeeringe.de/2025/06/23/so-gelingt-die-unabhaengigkeit-von-den-big-tech-plattformen/

#SocialMedia #BigTech #zerschlagtDieMonopole #Fediverse #OpenSocialWeb #SocialWeb

Es erinnert an Feudalismus: Auf LinkedIn sucht jemand jemanden, der bei Meta arbeitet, weil seine Facebook-Gruppe mit 100.000+ Mitgliedern einfach gelöscht wurde. Auf den Widerspruch reagiert Meta nicht. Jetzt halt über persönliche Connections. "Kennt jemand jemanden, der den König bezirzen könnte?"
So funktioniert unsere digitale Öffentlichkeit heute. Es gibt keine demokratischen Institutionen, die einem helfen, wenn irgendwas bei den Plattformen schief läuft.

#zerschlagtDieMonopole #bigTech

Handelsblatt

"Um eine vielfältige, unabhängige Medienlandschaft und die digitale Souveränität zu fördern, sind Digitalplattformen, mit denen klassischen Medien um Werbeerlöse konkurrieren, angemessen zu besteuern. Für demokratie-relevante Online-Plattformen sollte die Bundesregierung eine Marktanteilsobergrenze, die Pflicht zur Trennung von Kanal und Inhalt sowie volle Outlink-Freiheit, offene Standards und Interoperabilität vorschreiben," fordert ein aktuelles Positionspapier von #verdi.

https://medien.verdi.de/++file++68554e81c329c3ea7d4b31ed/download/250623_verdi_Medienpolitik%20Handlungsbedarf%20Bund%202025.pdf

#bigtech #zerschlagtdieMonopole #medien #outlinkfreiheit #interoperabilität