Bin dafür! Team Winterschlaf 😴

Kann der Mensch Winterschlaf? - zu sehen bei Arte

arte.tv/de/videos/121327-003-A…

#Winterschlaf #Hibernation #Neurobiologie #Neurophysiologie #Torpor

Kann der Mensch Winterschlaf? - 42 - Die Antwort auf fast alles - Die ganze Doku | ARTE

Winterschlaf beim Menschen – bisher ist das reine Science-Fiction. Einige Forschende vermuten jedoch, dass der Mensch die genetischen Voraussetzungen für einen Winterschlaf besitzen könnte. Ein künstlich ausgelöster Ruhezustand würde enorme Ressourcen einsparen und wäre auch für die Raumfahrt von großem Interesse. Aber ließe sich das praktisch umsetzen?

ARTE

#Siebenschläfer #Webcam
Die einstelligen Nacht-Temperaturen in dieser Woche sind schon fast so niedrig, dass sie den #Winterschlaf auslösen könnten. Es ist allerdings eine Kombination aus Temperatur, Licht, einer innerer Uhr, Nahrungsangebot und vorhandener Fettreserve, die den Winterschlaf letztendlich auslösen werden. Und die Jungen haben bisher noch nicht genügend Winterspeck.
#bilch #dormouse

https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/

Siebenschläfer

NABU Leverkusen

#Bären halten #Winterruhe,die Körpertemperatur bleibt also hoch und sie sind zwischendurch öfters mal wach.Allerdings nicht lang genug,dass das erklären würde,warum die Muskeln kaum zurückgehen. Untersuchungen haben gezeigt,dass nach monatelanger Winterruhe beim Bären die Muskelkraft nur um 23 Prozent reduziert ist,also nicht mal ein Viertel.Wenn ein Mensch so lange im Bett liegen und sich nicht rühren würde,würden die Muskeln um 90 Prozent zurückgehen
#Winterschlaf

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/warum-bilden-sich-im-winterschlaf-die-muskeln-von-tieren-kaum-zurueck-106.html

Warum bilden sich im Winterschlaf die Muskeln von Tieren kaum zurück?

Zwei Faktoren scheinen verantwortlich zu sein: Erstens trainieren die Bären ihre Muskeln auch im Winterschlaf immer ein bisschen, nämlich durch unwillkürliches ständiges Zittern. Dadurch werden die Muskeln angeregt und bleiben "im Training". Ob dieses Zittern allein ausreicht, um den Muskelschwund aufzuhalten, ist fraglich. Und zweitens: Der Körper hält die Muskeln durch ständige Zulieferung von Proteinen, also von Eiweißen, instand und "füttert" ihn gewissermaßen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR Kultur
Nach vielen schönen Touren kommt jetzt unser #Oldtimer wieder zum #Winterschlaf in die trockene Garage. Unter einem luftigen "Spanntuch", die Batterie mit dem Erhaltungs-Ladegerät geschützt muss er es bis zum Frühjahr aushalten - wir auch 😉 #JockiFoto #Porsche #Erlangen
Wenn das so weiter geht, dann gehe ich in den Sommerschlaf. #Winterschlaf

#Gartenschläfer erkennst du an ihrer «Zorro-Maske».Sie sind in Deutschland eine Verantwortungsart-ein großer Teil des weltweiten Bestandes findet sich hier.
Um ihnen nicht zu schaden, ist es wichtig, keine Gifte im #Garten zu verwenden- #Rattengift und #Schneckenkorn,auch #Pestizide, die sich in Fettdepots anreichern können. Im #Winterschlaf werden diese konzentriert freigesetzt.
#bilch #dormouse

Mehr über Gartenschläfer:

https://www.gartenschlaefer.de/

- Spurensuche Gartenschläfer

Der Gartenschläfer ist ein kleiner Verwandter des Siebenschläfers, seine „Zorro-Maske“ macht ihn unverkennbar. Die Schlafmaus ist ausschließlich in Europa zu Hause und kommt auch in weiten Teilen Deutschlands vor. Allerdings gehen die Bestände seit Jahrzehnten dramatisch zurück. In vielen Regionen ist der Gartenschläfer bereits ausgestorben. Warum das so ist - dazu konnten wir im Projekt

Spurensuche Gartenschläfer -

Siebenschläfer zählen zur Familie der Bilche,Schlafmäuse genannt.Dazu gehören neben dem #Siebenschläfer die #Haselmaus,der #Baumschläfer und der #Gartenschläfer.Sie halten in unseren Breiten #Winterschlaf,anstatt Nahrungsvorräte anzulegen–in mediterranen Regionen halten sie #Sommerschlaf.Der Mehrwert der Schutzmaßnahmen für die Siebenschläfer ist,dass davon auch weitere Tierarten wie #Singvögel,#Igel,#Mauswiesel und #Insekten arten profitieren
#dormouse #Garten #Wald

https://www.dolomitenstadt.at/2025/06/27/siebenschlaefertag-wie-wir-die-schlafkuenstler-schuetzen/

Siebenschläfertag: Wie wir die Schlafkünstler schützen | dolomitenstadt

Siebenschläfer, Haselmaus & Co. verlieren zunehmend ihren Lebensraum. Tipps für Garten- und Waldbesitzer. Der 27. Juni ist der „Siebenschläfertag“, herg ...

Dolomitenstadt

#Siebenschläfer (Glis glis) sind nachtaktive #Nagetiere, die etwa 30 cm lang und 120 Gramm schwer werden können.Sie sind die größten Mitglieder der Familie der #Bilche und können bis zu neun Jahre alt werden.Die Tiere wissen schon kurz nach dem Aufwachen aus dem #Winterschlaf,ob ein gutes Jahr für die Bucheckern-Ernte bevorsteht. Reifen nur wenige Bucheckern,gibt es nur wenig Futter für den Nachwuchs, und es kommen weniger Siebenschläfer auf die Welt.
#bilch #dormouse

https://www.t-online.de/leben/familie/freizeit/id_73839882/siebenschlaefer-daher-hat-das-tier-seinen-namen.html

Langer Winterschlaf: Daher hat der Siebenschläfer seinen Namen

Schlafen die Tiere immer um sieben Uhr ein? Oder nächtigen sie immer in Gruppen von sieben? Wir verraten Ihnen, warum der Siebenschläfer so heißt.

t-online

Während Waldmäuse sich zwischen Februar und Oktober kontinuierlich und so oft wie möglich fortpflanzen, gebären Haselmäuse ihre Jungen entweder so früh wie möglich, nachdem sie aus dem #Winterschlaf erwachen, oder so spät wie möglich – gerade noch rechtzeitig um den Jungen Zeit zu geben, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten.
#Haselmaus #Bilch #dormouse

https://www.innovations-report.de/gesundheit-leben/biowissenschaften-chemie/beste-zeit-fuers-kinderkriegen-haselmaeuse-194714/

Die beste Zeit fürs Kinderkriegen? Haselmäuse entscheiden nach komplexen Kriterien - Innovations Report

Während Waldmäuse sich zwischen Februar und Oktober kontinuierlich und so oft wie möglich fortpflanzen, gebären Haselmäuse ihre Jungen entweder so früh wie...

Innovations Report
Bluesky

Bluesky Social