Mini Parks in der Stadt... Bald auch in Berlin?
Ich war zwei Tage in Kopenhagen und wollte mir dort unter anderem die Orte ansehen, an denen das Schwammstadt Prinzip sichtbar wird.
Durch dieses Prinzip kann eine Stadt mehr Regenwasser aufnehmen. Starkregen Ereignisse nehmen im Klimawandel zu und Überschwemmungen werden mehr und mehr zu einem Problem für Städte, die oft stark versiegelt sind. Das Regenwasser hat so zu wenig offene Böden zum Versickern.
2011 gab es so ein Starkregen Ereignis in Kopenhagen das viel Zerstörung angerichtet hatte. Seitdem handelt die Stadt. Besonders sichtbar ist, dass es einige Grünflächen gibt, die abgesenkte Mulden haben. Dort kann Regenwasser hinein fließen und versickern.
Diese Grünflächen sind manchmal schmale Grünstreifen neben Gehwegen oder aber auch Mini Parks. Oft so klein, dass man keine 10 Schritte braucht um durchzulaufen. Der Effekt ist trotzdem groß! Diese Orte nehmen Wasser auf, sehen schön aus, bieten Raum für Tiere in der Stadt und sind Kühlinseln an heißen Sommertagen.
Ich war verwundert, dass einer dieser winzigen grünen Orte an dem ich war, eine geradezu überschwängliche Google Rezension hatte, dass es so toll sei, dort im Sommer zu sitzen.
Mini Parks in Städten machen Sinn. Am 3. November könnte das "Bäume Plus Gesetz" in Berlin angenommen werden, das von der Volksentscheid Initiative "Baumentscheid" entworfen wurde. Dann werden solche Orte auch in Berlin entstehen und ich freue mich sehr auf die Stadt, die dann entsteht.

#kopenhagen #klimaanpassung #schwammstadt #baumentscheid #berlin
@microbloggertom
En besseres Narrativ, danke!
Wenn wir die Transformation zur e-Mobilität verschlafen, gibt es mehr Arbeitslose und Arme.
Im Übrigen verbessern das #StadtBild auch noch
#Bäume #Parks #GrünStattAsphalt #saubereLuft #VerkehrsWende #Entsiegelung #Schwammstadt #ÖPNV

"Hey du! Kannst du nicht bitte hier Katzengras pflanzen? Oder irgendetwas Grünes, Bitteeee!! Das ist so trostlos hier. Außerdem jage ich gerne Mücken und anderes Getier. Die haben hier so gar keine Chance. Machst du das, ja?!?"

#Caturday #Dürre #TrockenheitDürre #Schwammstadt #ArtenVielfalt #GrünStattAsphalt

Lieber Herr Merz, *ironischgrins*
im Gegensatz zu Ihnen halten wir folgendes für Probleme im Stadtbild:

- fehlende Bäume
- fehlende Grünflächen
- Versiegelung
- zu große PKW
- PKW als Stehzeuge
- verschmutzte Fassaden von dreckiger Luft
- Hitzeinseln
- mangelnde Artenvielfalt

Wir arbeiten mit vielen Organisationen daran, dass wir lebenswerte Orte für künftige Generationen hinterlassen.

#Versiegelung #Entsiegelung #GrünStattAsphalt #Schwammstadt #VerkehrsWende #Grünflächen #FrischeLuft #ArtenVielfalt #CooLocation #StadtBild

Fürther BN-Vorstand neu gewählt – alte und neue Gesichter in Führungspositionen

Link zum Online-Artikel: https://fuerthaktuell.de/?p=6869

#bundnaturschutz #vorstand #neuwahl #naturschutz #pegnitztal #sommerfest #kindergruppe #schwammstadt #ehrennadel #fürth #franken #mittelfranken #bayern #news

Die Gemeinde #Borchen startet das Förderprogramm „Handeln für den #Klimaschutz“.

Gefördert werden Maßnahmen wie #Photovoltaik, #Regenwassernutzung und #Dachbegrünung.

Anträge können seit dem 1. Oktober online gestellt werden. Die Förderrichtlinie ist auf der Website der Gemeinde verfügbar.

https://www.borchen.de/de/aktuelles/meldungen/Klimaschutz-Foerderung.php

#Klimaanpassung #Energiewende #KommunaleFörderung #NachhaltigBauen #Schwammstadt #Hitzeschutz

Klimaschutz-Förderung der Gemeinde Borchen wurde beschlossen - Gemeinde Borchen

Der Rat der Gemeinde Borchen hat die Förderrichtlinie „Handeln für den Klimaschutz“ mit großer Mehrheit beschlossen. Mit dem Förderprogramm sollen Impulse für Bürgerinnen und Bürger zur regenerativen Energieerzeugung, Ressourceneinsparung und somit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen gesetzt werden.

Wir bewerben Schwammstadt, Grünhoch3 und die Klimaschutz OB Aymaz an einem Stand zum Abschluss der Porzer Klimawoche.
#klimaschutz #oberbürgermeisterin #BerivanAymaz #schwammstadt

Der chinesische Architekt Kongjian Yu ist bei einem #Flugzeugabsturz in #Brasilien ums Leben gekommen.

Er prägte das Konzept der #Schwammstadt, das Städte widerstandsfähiger gegen #Starkregen und #Überschwemmungen machen soll.

Sein Ansatz, #Regenwasser gezielt im urbanen Raum zu speichern, gilt weltweit als wegweisend. Yu war Professor an der Universität Peking und wurde international für seine Beiträge zur klimaangepassten #Stadtentwicklung gewürdigt.

https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/architekt-kongjian-yu-tot-100.html

#Klimaresilienz

Erfinder der "Schwammstadt" tot

Der international bekannte chinesische Architekt Kongjian Yu ist bei einem Flugzeugabsturz gestorben.

Schwammwohnen: Auf einer Gewerbefläche, die zu 90 Prozent versiegelt war, wurden 120 Mietwohnungen in Holzbauweise gebaut, über 100 Bäume gepflanzt und ca. 6000m2 Grünflächen angelegt. Das beste: Wo vorher alles Regenwasser in den Kanal geleitet wurde, entstand jetzt ein grüner Schwamm, sodass kein Regentropfen die Fläche in einer Leitung verlässt!

Außenanlagen: Planstatt Senner
Bauherr: Fränkel AG
Architektur: Plösser Architekten Generalunternehmer: Firma Reisch.

#schwammstadt #stadtgrün