#Motels erschien 1979 als Debüt der kalifornischen New-Wave-Band #TheMotels . In den USA Platz 175 der Billboard 200, Australien #23, Neuseeland #4. Singles: „Closets and Bullets“und #TotalControl. „Total Control“ erreichte Australiens Top 10, Frankreichs Top 20 und in den USA Bubbling Under #109. Aufgenommen wurde ab Mitte Mai, nur zwei Tage nach Vertragsunterzeichnung; Davis und Jourard schrieben „Total Control“ bereits vor Studiobeginn.
👇
https://www.instagram.com/p/DI0joYxuFrG/?igsh=cHI3b290ZjB4NDFx
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "„Motels“ erschien am 15. September 1979 und markierte das Debüt der kalifornischen New-Wave-Band The Motels.
Das Album kletterte in den USA bis auf Platz 175 der Billboard 200, erreichte Rang 23 in Australien und Rang 4 in Neuseeland.
Als Singles wurden „Closets and Bullets“, „Total Control“ und in Japan „Anticipating“ ausgekoppelt.
„Total Control“ schaffte es in Australien in die Top 10, in Frankreich in die Top 20 und notierte in den USA „Bubbling Under“ auf 109.
Mitte Mai 1979, nur zwei Tage nach Vertragsunterzeichnung bei Capitol Records am Muttertag, starteten die Aufnahmen in Los Angeles und waren bereits Anfang September abgeschlossen.
„Total Control“ entstand aus einer frühen Zusammenarbeit von Sängerin Martha Davis und Gitarrist Jeff Jourard; Jahre später coverte Tina Turner den Song auf dem Benefiz-Album „We Are the World“ (1985).
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #o3]
@themotels
#TheMotels
#TotalControl
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 24, 2025: "„Motels“ erschien am 15. September 1979 und markierte das Debüt der kalifornischen New-Wave-Band The Motels.
Das Album kletterte in den USA bis auf Platz 175 der Billboard 200, erreichte Rang 23 in Australien und Rang 4 in Neuseeland.
Als Singles wurden „Closets and Bullets“, „Total Control“ und in Japan „Anticipating“ ausgekoppelt.
„Total Control“ schaffte es in Australien in die Top 10, in Frankreich in die Top 20 und notierte in den USA „Bubbling Under“ auf 109.
Mitte Mai 1979, nur zwei Tage nach Vertragsunterzeichnung bei Capitol Records am Muttertag, starteten die Aufnahmen in Los Angeles und waren bereits Anfang September abgeschlossen.
„Total Control“ entstand aus einer frühen Zusammenarbeit von Sängerin Martha Davis und Gitarrist Jeff Jourard; Jahre später coverte Tina Turner den Song auf dem Benefiz-Album „We Are the World“ (1985).
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #o3]
@themotels
#TheMotels
#TotalControl
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
Instagram#SoAlone von #JohnnyThunders erschien 1978 und ist sein erstes Soloalbum. Die Single #YouCantPutYourArmsAroundAMemory wurde im selben Jahr veröffentlicht, erreichte keine Charts, wurde aber zu einem seiner bekanntesten Songs. Das Album kam auf Platz 57 der britischen Albumcharts. Unterstützt wurde Thunders bei den Aufnahmen u. a. von Steve Marriott, Phil Lynott, Paul Cook und Steve Jones.
👇
https://www.instagram.com/p/DIyHqoSuls2/?igsh=MWtlZHFvendyOHJnMg==
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: ""So Alone" von Johnny Thunders erschien 1978 und gilt als sein erstes Soloalbum. Die Single „You Can’t Put Your Arms Around a Memory“ wurde im gleichen Jahr veröffentlicht und entwickelte sich trotz ausbleibender Chartnotierung zu einem seiner bekanntesten Songs. Das Album selbst erreichte Platz 57 der britischen Albumcharts. Neben „You Can’t Put Your Arms Around a Memory“ wurden „Dead or Alive“ und „Leave Me Alone“ als Singles ausgekoppelt.
Der Albumtitel und der melancholische Sound sind eng mit Thunders’ damaliger Lebenssituation verbunden – den Song „You Can’t Put Your Arms Around a Memory“ nahm er unter Mitwirkung prominenter Musiker wie Steve Marriott, Phil Lynott, Paul Cook und Steve Jones auf, im Studio wurden Spuren später sogar von ihm selbst eingespielt, als einige der Gäste nicht mehr erschienen.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt41]
#JohnnyThunders
#SoAlone
#YouCantPutYourArmsAroundAMemory
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 23, 2025: ""So Alone" von Johnny Thunders erschien 1978 und gilt als sein erstes Soloalbum. Die Single „You Can’t Put Your Arms Around a Memory“ wurde im gleichen Jahr veröffentlicht und entwickelte sich trotz ausbleibender Chartnotierung zu einem seiner bekanntesten Songs. Das Album selbst erreichte Platz 57 der britischen Albumcharts. Neben „You Can’t Put Your Arms Around a Memory“ wurden „Dead or Alive“ und „Leave Me Alone“ als Singles ausgekoppelt.
Der Albumtitel und der melancholische Sound sind eng mit Thunders’ damaliger Lebenssituation verbunden – den Song „You Can’t Put Your Arms Around a Memory“ nahm er unter Mitwirkung prominenter Musiker wie Steve Marriott, Phil Lynott, Paul Cook und Steve Jones auf, im Studio wurden Spuren später sogar von ihm selbst eingespielt, als einige der Gäste nicht mehr erschienen.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt41]
#JohnnyThunders
#SoAlone
#YouCantPutYourArmsAroundAMemory
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
InstagramSir #RodStewart veröffentlichte #BodyWishes im Juni 1983. Das Album erreichte Platz 1 in GB und Platz 30 in den USA. Die Single #BabyJane kletterte in GB auf Platz 1, in Deutschland auf Platz 9. Stewart komponierte den Song während seines Aufenthalts in der Schweiz, wo er wegen Steuerproblemen lebte. Der markante Gitarrenriff entstand spontan mit Gitarrist Jim Cregan. Weitere Singles waren "What Am I Gonna Do" und "Sweet Surrender".
#noosphaeremusikkalender2025
👇
https://www.instagram.com/p/DIvmgNZMib_/?igsh=MXdpa3YxeWxreGo5OQ==


Ralf Schneider on Instagram: "Im Juni 1983 veröffentlichte Sir Rod Stewart sein zwölftes Studioalbum "Body Wishes". Das Album erreichte Platz 1 in den britischen Albumcharts und hielt sich 15 Wochen in den Top 100. In den USA landete es auf Platz 30 der Billboard 200.
Die erfolgreichste Single des Albums war "Baby Jane", die in Großbritannien an die Spitze der Charts kletterte und in Deutschland Platz 9 erreichte. Stewart schrieb den Song während eines Aufenthalts in der Schweiz, wo er aufgrund von Steuerproblemen zeitweise lebte. Der markante Gitarrenriff entstand spontan während einer Jam-Session mit Gitarrist Jim Cregan.
Weitere Singles aus dem Album waren "What Am I Gonna Do (I'm So in Love with You)", die in Großbritannien Platz 3 und in den USA Platz 38 erreichte, sowie "Sweet Surrender", die weniger erfolgreich war. Obwohl "Body Wishes" kommerziell gut abschnitt, wurde es von Kritikern gemischt aufgenommen.
Das Album markierte eine Fortsetzung von Stewarts Abkehr vom Rock hin zu einem zeitgemäßeren Pop-Sound der frühen 80er Jahre, was bei langjährigen Fans für gemischte Reaktionen sorgte, jedoch seine Präsenz in den Charts sicherte.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@sirrodstewart
#RodStewart
#BodyWishes
#BabyJane
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 22, 2025: "Im Juni 1983 veröffentlichte Sir Rod Stewart sein zwölftes Studioalbum "Body Wishes". Das Album erreichte Platz 1 in den britischen Albumcharts und hielt sich 15 Wochen in den Top 100. In den USA landete es auf Platz 30 der Billboard 200.
Die erfolgreichste Single des Albums war "Baby Jane", die in Großbritannien an die Spitze der Charts kletterte und in Deutschland Platz 9 erreichte. Stewart schrieb den Song während eines Aufenthalts in der Schweiz, wo er aufgrund von Steuerproblemen zeitweise lebte. Der markante Gitarrenriff entstand spontan während einer Jam-Session mit Gitarrist Jim Cregan.
Weitere Singles aus dem Album waren "What Am I Gonna Do (I'm So in Love with You)", die in Großbritannien Platz 3 und in den USA Platz 38 erreichte, sowie "Sweet Surrender", die weniger erfolgreich war. Obwohl "Body Wishes" kommerziell gut abschnitt, wurde es von Kritikern gemischt aufgenommen.
Das Album markierte eine Fortsetzung von Stewarts Abkehr vom Rock hin zu einem zeitgemäßeren Pop-Sound der frühen 80er Jahre, was bei langjährigen Fans für gemischte Reaktionen sorgte, jedoch seine Präsenz in den Charts sicherte.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@sirrodstewart
#RodStewart
#BodyWishes
#BabyJane
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
Instagram#BrickByBrick, #IggyPop s 9. Soloalbum, erschien 1990 und brachte ihm mit #Candy (&Kate Pierson) seinen einzigen US-Top-40-Hit (Platz 28). Die Singles „Home" und #LivinOnTheEdgeOfTheNight, ursprünglich für den #BlackRain Soundtrack entstanden, folgten. Die Texte spiegeln Iggys persönliche Beziehungserfahrungen wider, wobei er erstmals die weibliche Perspektive einfließen ließ. Das Album zählt zu seinen kommerziell erfolgreichsten Werken.
👇
https://www.instagram.com/p/DIs-jgzOqAX/?igsh=ZmpvYjU4NnVoNXR1
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "Das Album „Brick by Brick“ von Iggy Pop, der heute vor 78 Jahren als James Newell Osterberg Jr. geboren wurde, wurde 1990 veröffentlicht. Als 9. Soloalbum des Ausnahmekünstlers brachte es frischen Wind in seine Diskografie und erzielte beachtlichen Erfolg in den Charts. Besonders in den USA bescherte „Brick by Brick“ Iggy Pop als einziges Mal einen Top-40-Hit der Billboard Hot 100: Die Single „Candy“, ein Duett mit Kate Pierson von den B-52’s, erreichte dort Platz 28 und blieb 17 Wochen lang in den US-Modern-Rock-Charts. International landete „Candy“ unter anderem in Australien, Belgien und den Niederlanden in den Top 10.
Weitere ausgekoppelte Singles waren „Home“, das in den Modern Rock Tracks vertreten war, sowie „Livin’ on the Edge of the Night“, bekannt unter anderem durch den Soundtrack zum Film „Black Rain“. Iggy Pop nutzte bei den Texten einen persönlichen Rückblick auf frühe Beziehungen und ließ nach eigenen Aussagen diesmal auch die weibliche Perspektive in einem Lied zu Wort kommen.
Das Album „Brick by Brick“ wurde von Don Was produziert und bekam ein prägnantes Artwork des Illustrators Charles Burns. Es zählt zu den erfolgreicheren Alben Iggy Pops seit den 1980er-Jahren und markiert einen wichtigen Popkultur-Moment in seiner Karriere.
Happy Birthday, Iggy!
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt41]
@iggypopofficial
#IggyPop
#BrickByBrick
#LivinOnTheEdgeOfTheTheNight
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 21, 2025: "Das Album „Brick by Brick“ von Iggy Pop, der heute vor 78 Jahren als James Newell Osterberg Jr. geboren wurde, wurde 1990 veröffentlicht. Als 9. Soloalbum des Ausnahmekünstlers brachte es frischen Wind in seine Diskografie und erzielte beachtlichen Erfolg in den Charts. Besonders in den USA bescherte „Brick by Brick“ Iggy Pop als einziges Mal einen Top-40-Hit der Billboard Hot 100: Die Single „Candy“, ein Duett mit Kate Pierson von den B-52’s, erreichte dort Platz 28 und blieb 17 Wochen lang in den US-Modern-Rock-Charts. International landete „Candy“ unter anderem in Australien, Belgien und den Niederlanden in den Top 10.
Weitere ausgekoppelte Singles waren „Home“, das in den Modern Rock Tracks vertreten war, sowie „Livin’ on the Edge of the Night“, bekannt unter anderem durch den Soundtrack zum Film „Black Rain“. Iggy Pop nutzte bei den Texten einen persönlichen Rückblick auf frühe Beziehungen und ließ nach eigenen Aussagen diesmal auch die weibliche Perspektive in einem Lied zu Wort kommen.
Das Album „Brick by Brick“ wurde von Don Was produziert und bekam ein prägnantes Artwork des Illustrators Charles Burns. Es zählt zu den erfolgreicheren Alben Iggy Pops seit den 1980er-Jahren und markiert einen wichtigen Popkultur-Moment in seiner Karriere.
Happy Birthday, Iggy!
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt41]
@iggypopofficial
#IggyPop
#BrickByBrick
#LivinOnTheEdgeOfTheTheNight
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
Instagram2014 veröffentlichten #TheBlackKeys ihr 8. Album #TurnBlue, das Platz 1 in den US-Charts erreichte. Die Single #Fever führte die Alternative und Rock Airplay Charts an, während der Titeltrack auf Platz 22 der US Hot Rock Charts landete. Der Song #TurnBlue entstand im Februar 2013 während Auerbachs Scheidung. Im Fever-Musikvideo spielte er einen Fernsehprediger. Produziert wurde das Album von Danger Mouse, der auch als Co-Autor mitwirkte.
👇
https://www.instagram.com/p/DIqVhHms7IA/?igsh=OXAzN3NybTA2Mmhx
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "2014 markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Karriere von The Black Keys. Mit ihrem achten Studioalbum "Turn Blue" erzielte die Band um Dan Auerbach und Patrick Carney erstmals Platz 1 in den US-Charts. Das von der Band gemeinsam mit Danger Mouse produzierte Werk enthält mehrere erfolgreiche Singles, darunter "Fever", die sowohl die Alternative Airplay als auch die Rock Airplay Charts anführte. Eine weitere ausgekoppelte Single war der Titeltrack "Turn Blue", der auf Platz 22 der US Hot Rock & Alternative Songs Charts landete und auf Platz 14 der US Bubbling Under Hot 100 Singles. In Frankreich erreichte "Turn Blue" Platz 97 in den SNEP-Charts.
Interessant ist, dass der Titeltrack "Turn Blue" bereits im Februar 2013 entstand, während Dan Auerbach inmitten der Scheidungsverfahren mit seiner damaligen Frau Stephanie Gonis steckte. Für das Musikvideo zur Single "Fever" schlüpfte Auerbach in die Rolle eines predigenden Fernsehpredigers.
Die Produktion des Albums erfolgte in Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Danger Mouse, der auch als Co-Autor bei mehreren Songs mitwirkte.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@theblackkeys
#TheBlackKeys
#TurnBlue
#Fever
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 20, 2025: "2014 markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Karriere von The Black Keys. Mit ihrem achten Studioalbum "Turn Blue" erzielte die Band um Dan Auerbach und Patrick Carney erstmals Platz 1 in den US-Charts. Das von der Band gemeinsam mit Danger Mouse produzierte Werk enthält mehrere erfolgreiche Singles, darunter "Fever", die sowohl die Alternative Airplay als auch die Rock Airplay Charts anführte. Eine weitere ausgekoppelte Single war der Titeltrack "Turn Blue", der auf Platz 22 der US Hot Rock & Alternative Songs Charts landete und auf Platz 14 der US Bubbling Under Hot 100 Singles. In Frankreich erreichte "Turn Blue" Platz 97 in den SNEP-Charts.
Interessant ist, dass der Titeltrack "Turn Blue" bereits im Februar 2013 entstand, während Dan Auerbach inmitten der Scheidungsverfahren mit seiner damaligen Frau Stephanie Gonis steckte. Für das Musikvideo zur Single "Fever" schlüpfte Auerbach in die Rolle eines predigenden Fernsehpredigers.
Die Produktion des Albums erfolgte in Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Danger Mouse, der auch als Co-Autor bei mehreren Songs mitwirkte.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@theblackkeys
#TheBlackKeys
#TurnBlue
#Fever
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
Instagram#LouReed s Live-Album #Rock'n'RollAnimal wurde im Februar 1974 veröffentlicht und erreichte Platz 45 der US-Charts. Das Album, aufgenommen am 21. Dezember 1973 in der Academy of Music in New York City, enthält fünf Songs. Besonders hervorzuheben ist die Single #SweetJane. Während der Aufnahme war die Energie der Live-Performance entscheidend, was den Charme und die Unverwechselbarkeit des Albums ausmacht.
👇
https://www.instagram.com/p/DIn2JIPOKah/?igsh=MTcwa2NxNWJzdmVydg==
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "Lou Reeds Live-Album "Rock 'n' Roll Animal" wurde im Februar 1974 veröffentlicht und erreichte Platz 45 der US-Charts. Das Album enthält fünf Songs und wurde am 21. Dezember 1973 in der Academy of Music in New York City aufgenommen. "Sweet Jane" wurde als Single ausgekoppelt.
Während der Aufnahme zu diesem Album war die Energie der Live-Performance entscheidend, was insbesondere bei "Sweet Jane" deutlich wird. Das Album reflektiert Reeds Experimentierfreude mit Live-Arrangements seiner Stücke, was den Charme und die Unverwechselbarkeit dieses Werkes ausmacht.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt4o]
@loureedofficial
#LouReed
#RockNRollAnimal
#SweetJane
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 19, 2025: "Lou Reeds Live-Album "Rock 'n' Roll Animal" wurde im Februar 1974 veröffentlicht und erreichte Platz 45 der US-Charts. Das Album enthält fünf Songs und wurde am 21. Dezember 1973 in der Academy of Music in New York City aufgenommen. "Sweet Jane" wurde als Single ausgekoppelt.
Während der Aufnahme zu diesem Album war die Energie der Live-Performance entscheidend, was insbesondere bei "Sweet Jane" deutlich wird. Das Album reflektiert Reeds Experimentierfreude mit Live-Arrangements seiner Stücke, was den Charme und die Unverwechselbarkeit dieses Werkes ausmacht.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt4o]
@loureedofficial
#LouReed
#RockNRollAnimal
#SweetJane
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
InstagramMan findet über #YoungGunSilverFox merkwürdigerweise nicht gerade viel im Netz, obwohl ihre #YachtRock Musik einen besonderen Zauber hat. Meine sonst bemühten LLMs verweigern die Arbeit, weil sie keine verlässlichen Informationen finden oder fleißig vor sich hin halluzinieren. Also tipp ich auanahmsweise mal wieder selbst 🤪
Heute geht es um ihr 2. Album #AMWaves von 2018, auf dem mir der 1. Track #MidnightInRichmond besonders gut gefällt.
👇
https://www.instagram.com/p/DIlBlsXNpWx/?igsh=NGFqMjM0ZXNzZ2J6
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "Man findet über Young Gun Silver Fox merkwürdigerweise nicht gerade viel im Netz, obwohl ihre Musik einen besonderen Zauber hat. Meine sonst bemühten LLMs verweigern die Arbeit, weil sie keine verlässlichen Informationen finden oder fleißig vor sich hin halluzinieren. Also lasse ich mich nach längerer Zeit mal wieder dazu herab, selbst ein paar Zeilen zu tippen 🤪
Das Duo aus London hat einen frischen und modernen Sound geschaffen, der eine der lebendigsten und einflussreichsten Epochen der Popmusik heraufbeschwört: Die Songs sind eine Hommage an die 1970er Jahre in Los Angeles und an das UKW-Radio.
Die Köpfe hinter Young Gun Silver Fox sind Andy Platts und Shawn Lee, deren Songs als die Wiedergeburt des Yacht Rock gelten. Ihre Alben vereinen die Talente, die sie in ihren jeweiligen Karrieren erworben haben, von Andys Rolle als Frontmann und Mitbegründer von Mamas Gun bis hin zu Shawns zahlreichen selbstproduzierten Projekten.
2025 kam ihr neuestes Album "Pleasure" heraus, aber heute geht es um ihr zweites Album "AM Waves" von 2018, auf dem mir der erste Track "Midnight in Richmond" besonders gut gefällt.
@younggunsilverfox
#YoungGunSilverFox
#AMWaves
#MidnightInRichmond
#YachtRock
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
1 likes, 0 comments - noosphaere on April 17, 2025: "Man findet über Young Gun Silver Fox merkwürdigerweise nicht gerade viel im Netz, obwohl ihre Musik einen besonderen Zauber hat. Meine sonst bemühten LLMs verweigern die Arbeit, weil sie keine verlässlichen Informationen finden oder fleißig vor sich hin halluzinieren. Also lasse ich mich nach längerer Zeit mal wieder dazu herab, selbst ein paar Zeilen zu tippen 🤪
Das Duo aus London hat einen frischen und modernen Sound geschaffen, der eine der lebendigsten und einflussreichsten Epochen der Popmusik heraufbeschwört: Die Songs sind eine Hommage an die 1970er Jahre in Los Angeles und an das UKW-Radio.
Die Köpfe hinter Young Gun Silver Fox sind Andy Platts und Shawn Lee, deren Songs als die Wiedergeburt des Yacht Rock gelten. Ihre Alben vereinen die Talente, die sie in ihren jeweiligen Karrieren erworben haben, von Andys Rolle als Frontmann und Mitbegründer von Mamas Gun bis hin zu Shawns zahlreichen selbstproduzierten Projekten.
2025 kam ihr neuestes Album "Pleasure" heraus, aber heute geht es um ihr zweites Album "AM Waves" von 2018, auf dem mir der erste Track "Midnight in Richmond" besonders gut gefällt.
@younggunsilverfox
#YoungGunSilverFox
#AMWaves
#MidnightInRichmond
#YachtRock
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
Instagram#BruceSpringsteen veröffentlichte 2016 #ChapterAndVerse, das auf Platz 5 der Billboard 200 landete. Das Album enthält 18 Tracks, darunter 5 unveröffentlicht, und dient als Begleiter zu Springsteens Autobiografie #BornToRun. Ein Rückblick auf seine Karriere von den 1960er Jahren bis 2016. #TheRiver entwickelte sich aus einem unscheinbaren Demo während der #DarknessOnTheEdgeOfTown Sessions zum Hit.
👇
https://www.instagram.com/p/DIipwqOMTLc/?igsh=ejAxdThlZ2dweGFv
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "Bruce Springsteen veröffentlichte 2016 das Compilation-Album "Chapter and Verse", das sich auf Platz 5 der Billboard 200 platzierte. Das Album enthält 18 Tracks, darunter fünf bisher unveröffentlichte Songs.
Von den Singles des Albums schaffte es keiner der neuen Titel in die Charts, aber das Album selbst dient als musikalischer Begleiter zu Springsteens Autobiografie "Born to Run", die fast zeitgleich erschien. "Chapter and Verse" bietet einen Rückblick auf seine gesamte Karriere, beginnend mit Songs aus den 1960er Jahren bis hin zu modernen Klassikern.
Ein interessanter Fakt zur Entstehung des Albums: Ursprünglich war "The River" als Single gedacht, die Springsteen 1980 erneut zur Spitze seiner Karriere brachte. Dieses Lied entwickelte sich aus einem unscheinbaren Demo während der "Darkness on the Edge of Town"-Sessions.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt4o]
@springsteen
#BruceSpringsteen
#ChapterAndVerse
#TheRiver
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 17, 2025: "Bruce Springsteen veröffentlichte 2016 das Compilation-Album "Chapter and Verse", das sich auf Platz 5 der Billboard 200 platzierte. Das Album enthält 18 Tracks, darunter fünf bisher unveröffentlichte Songs.
Von den Singles des Albums schaffte es keiner der neuen Titel in die Charts, aber das Album selbst dient als musikalischer Begleiter zu Springsteens Autobiografie "Born to Run", die fast zeitgleich erschien. "Chapter and Verse" bietet einen Rückblick auf seine gesamte Karriere, beginnend mit Songs aus den 1960er Jahren bis hin zu modernen Klassikern.
Ein interessanter Fakt zur Entstehung des Albums: Ursprünglich war "The River" als Single gedacht, die Springsteen 1980 erneut zur Spitze seiner Karriere brachte. Dieses Lied entwickelte sich aus einem unscheinbaren Demo während der "Darkness on the Edge of Town"-Sessions.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #gpt4o]
@springsteen
#BruceSpringsteen
#ChapterAndVerse
#TheRiver
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
Instagram1973 veröffentlichte #GreggAllman sein 1. Soloalbum #LaidBack, das Platz 13 der Billboard 200 erreichte. Die Single #MidnightRider erreichte Platz 19 der Billboard Hot 100 und wurde zu einem Signature-Song. Allman nahm die neue Version in langsamerem Tempo auf, was ihn zunächst skeptisch machte. Das Album spiegelt Einflüsse von Soul und R&B wider und zeigt eine entspannte, atmosphärische Seite des Künstlers.
👇
https://www.instagram.com/p/DIf-ZwlM1MU/?igsh=Y24zd2txOGxiZ3Z0
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "Im Herbst 1973 veröffentlichte Gregg Allman sein erstes Soloalbum "Laid Back" über Capricorn Records. Das Album erreichte Platz 13 der Billboard 200 Charts und gilt bis heute als eines seiner bedeutendsten Werke außerhalb der Allman Brothers Band.
Die bekannteste Singleauskopplung "Midnight Rider" – eine Neuinterpretation des gleichnamigen Allman Brothers Songs – kletterte bis auf Platz 19 der Billboard Hot 100 und etablierte sich als einer der Signature-Songs von Allman. Die zweite Single "Queen of Hearts" konnte sich ebenfalls in den Charts platzieren.
Bei den Aufnahmen zu "Midnight Rider" für das Soloalbum entschied sich Allman für ein deutlich langsameres Tempo und eine atmosphärischere Instrumentierung als beim Original. Produzent Johnny Sandlin erinnerte sich später, dass Gregg die neue Version zunächst nur widerwillig einspielte, da er dachte, der Song sei bereits mit der Bandversion "erledigt". Der unerwartete Erfolg dieser Neuinterpretation überraschte Allman selbst am meisten.
Das Album "Laid Back" offenbart eine andere Seite des Musikers, die sein Interesse an Soul, Gospel und R&B widerspiegelt – Einflüsse, die in der härteren Southern-Rock-Ausrichtung der Allman Brothers weniger Raum fanden. Die entspannte, soulige Atmosphäre des Albums inspirierte auch den Titel "Laid Back".
Die Sessions fanden parallel zu den Aufnahmen zum Allman Brothers Album "Brothers and Sisters" statt, wobei viele der gleichen Musiker an beiden Projekten beteiligt waren.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@officialgreggallman
#GreggAllman
#LaidBack
#MidnightRider
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 16, 2025: "Im Herbst 1973 veröffentlichte Gregg Allman sein erstes Soloalbum "Laid Back" über Capricorn Records. Das Album erreichte Platz 13 der Billboard 200 Charts und gilt bis heute als eines seiner bedeutendsten Werke außerhalb der Allman Brothers Band.
Die bekannteste Singleauskopplung "Midnight Rider" – eine Neuinterpretation des gleichnamigen Allman Brothers Songs – kletterte bis auf Platz 19 der Billboard Hot 100 und etablierte sich als einer der Signature-Songs von Allman. Die zweite Single "Queen of Hearts" konnte sich ebenfalls in den Charts platzieren.
Bei den Aufnahmen zu "Midnight Rider" für das Soloalbum entschied sich Allman für ein deutlich langsameres Tempo und eine atmosphärischere Instrumentierung als beim Original. Produzent Johnny Sandlin erinnerte sich später, dass Gregg die neue Version zunächst nur widerwillig einspielte, da er dachte, der Song sei bereits mit der Bandversion "erledigt". Der unerwartete Erfolg dieser Neuinterpretation überraschte Allman selbst am meisten.
Das Album "Laid Back" offenbart eine andere Seite des Musikers, die sein Interesse an Soul, Gospel und R&B widerspiegelt – Einflüsse, die in der härteren Southern-Rock-Ausrichtung der Allman Brothers weniger Raum fanden. Die entspannte, soulige Atmosphäre des Albums inspirierte auch den Titel "Laid Back".
Die Sessions fanden parallel zu den Aufnahmen zum Allman Brothers Album "Brothers and Sisters" statt, wobei viele der gleichen Musiker an beiden Projekten beteiligt waren.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@officialgreggallman
#GreggAllman
#LaidBack
#MidnightRider
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
InstagramDie #RollingStones veröffentlichten #AroundAndAround 1964 auf ihrer EP #FiveByFive und dem US-Album #12X5. Der von #ChuckBerry 1958 geschriebene Song erreichte in Schweden Platz 3 der "Tio i Topp"-Charts. Die Stones eröffneten mit diesem Track ihre Performance bei der TAMI Show und präsentierten ihn im selben Jahr in der Ed Sullivan Show.
👇
https://www.instagram.com/p/DIdS-q2svOa/?igsh=b3hpNm5mazZreHIx
#noosphaeremusikkalender2025


Ralf Schneider on Instagram: "Die Rolling Stones veröffentlichten ihre Version von "Around and Around" 1964 auf ihrer EP "Five by Five" sowie auf ihrem zweiten US-Album "12 X 5".
Der ursprünglich von Chuck Berry 1958 geschriebene und aufgenommene Song wurde von den Stones mit Ian Stewart am Klavier eingespielt. In Schweden wurde der Track als Leadsingle der "Five by Five" EP betrachtet und erreichte beachtliche Chartpositionen - Platz drei in der "Tio i Topp"-Hitparade und Platz fünf auf "Kvällstoppen". 1964 eröffneten die Stones mit "Around and Around" ihre legendäre Performance bei der TAMI Show und präsentierten den Song im Oktober desselben Jahres während ihres ersten Auftritts in der Ed Sullivan Show.
Der Song blieb ein fester Bestandteil ihrer Konzerte in den Jahren 1964 und 1965, wurde später auf dem Live-Album "Love You Live" (1977) verewigt und ist gelegentlich immer wieder Teil ihrer Setlist - zuletzt während ihrer US-Tournee 2012 im Prudential Center in Newark, New Jersey.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@therollingstones
#TheRollingStones
#RollingStones
#AroundAndAround
#FiveByFive
#12x5
#ChuckBerry
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers"
0 likes, 0 comments - noosphaere on April 14, 2025: "Die Rolling Stones veröffentlichten ihre Version von "Around and Around" 1964 auf ihrer EP "Five by Five" sowie auf ihrem zweiten US-Album "12 X 5".
Der ursprünglich von Chuck Berry 1958 geschriebene und aufgenommene Song wurde von den Stones mit Ian Stewart am Klavier eingespielt. In Schweden wurde der Track als Leadsingle der "Five by Five" EP betrachtet und erreichte beachtliche Chartpositionen - Platz drei in der "Tio i Topp"-Hitparade und Platz fünf auf "Kvällstoppen". 1964 eröffneten die Stones mit "Around and Around" ihre legendäre Performance bei der TAMI Show und präsentierten den Song im Oktober desselben Jahres während ihres ersten Auftritts in der Ed Sullivan Show.
Der Song blieb ein fester Bestandteil ihrer Konzerte in den Jahren 1964 und 1965, wurde später auf dem Live-Album "Love You Live" (1977) verewigt und ist gelegentlich immer wieder Teil ihrer Setlist - zuletzt während ihrer US-Tournee 2012 im Prudential Center in Newark, New Jersey.
[mit freundlicher Unterstützung der #genAI #claude37sonnet]
@therollingstones
#TheRollingStones
#RollingStones
#AroundAndAround
#FiveByFive
#12x5
#ChuckBerry
@seltmannpublishers
#noosphaeremusikkalender2025
#noosphaeremusikkalender
#noosphaeremusik
#theartofrockcovers".
Instagram