Câmara de BH aprova apoio a retorno de morador de rua à terra natal

https://fed.brid.gy/r/https://iclnoticias.com.br/bh-camara-aprova-apoio-a-retorno/

Sindicato luta contra a ameaça de fechamento de escola pública em Uberaba - A Verdade

Na direção do Sindicato dos Educadores do Município de Uberaba(SINDEMU), MLC luta pela permanência da Escola Municipal de Uberaba.

Jornal A Verdade
Após derrota em Minas Gerais, projeto de escola cívico militar é aprovado em Santa Luzia/MG - A Verdade

O Governador Romeu Zema (Novo) foi derrotado em junho ao tentar implementar o projeto cívico militar nas escolas estaduais de Minas Gerais. Pouco tempo

Jornal A Verdade

Vereadores querem que população decida sobre privatização da Copasa em Belo Horizonte

https://sh.itjust.works/post/49600919

Vereadores querem que população decida sobre privatização da Copasa em Belo Horizonte - sh.itjust.works

Proposta prevê plebiscito antes de qualquer concessão ou transferência à iniciativa privada.

Verschollen - Schmutzige Geschäfte mit dem Klimaschutz - hier anschauen

Es soll ein gigantisches Programm zum Schutz unseres Klimas werden: Mit Milliarden Dollar will die Weltbank die globale Erderwärmung aufhalten. Das Steuergeld geht an Konzerne, die zum Ausgleich für ihre schädlichen Emissionen Wälder aufforsten. Das ambitionierte Programm soll auf der Weltklimakonferenz COP 30 in Brasilien vorgestellt werden, im Herzen der tropischen Urwälder, in Belem am Amazonas. Es klingt nach einem guten Plan: Die grüne Lunge des Planeten heilen! Riesige Investitionen, Entschlossenheit, Tatkraft und internationale Kontrolle durch Zertifizierer, die unabhängig prüfen, ob das viele Geld auch ökologisch eingesetzt wird - zum Schutz der Wälder, im Einklang mit der Natur und den Menschen, die darin leben! Ein Vorzeigeprojekt, in das jetzt auch Deutschland einsteigen will. Doch es gibt Zweifel: Dienen die gewaltigen, öffentlichen Investitionen wirklich dem Klima oder doch nur den beteiligten Unternehmen? Ist es ein Öko-Projekt oder in Wirklichkeit nur eine Wirtschaftsförderung? Dieser Frage will der investigative Filmemacher Daniel Harrich nachgehen. Für seine Doku VERSCHOLLEN zu seinen gleichnamigen Fernsehfilm, will er herausfinden, wie diese, angeblich so mustergültige Aufforstung und deren Zertifizierung genau abläuft. Dazu macht er sich gemeinsam mit Prof. Klemens Laschewski aus Heidelberg auf eine Reise in die Regenwälder im Norden Brasiliens. Laschewski erforscht dort seit Jahren Konflikte zwischen Konzernen und der lokalen Bevölkerung. Er hat den Verdacht, dass die Firmen Menschenrechte verletzen könnten, um Baumplantagen anzupflanzen und dafür die begehrten CO²-Zertifikate zu erhalten. Harrich begleitet Laschewski durch den brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, wo das ursprüngliche Waldgebiet Cerrado angeblich wieder aufgeforstet werden soll. Vor Ort stoßen sie auf Gemeinden, die ihnen verzweifelt von den Maßnahmen berichten und ungeheure Vorwürfe gegen die Firmen erheben. Um die Anschuldigungen zu überprüfen, begeben sich Laschewski und Harrich auf eine gefährliche Spurensuche. Daniel Harrich geht auch dem zweiten Verdacht nach: Er recherchiert, ob es sich bei dem neuen Programm der Weltbank um ein globales Greenwashing im Milliardenbereich handeln könnte. Dazu begleitet er eine Forschungsexpedition aus Deutschland in den Cerrado. Das Wissenschaftsteam will untersuchen, wie gut die Baumplantagen CO² speichern. Es ist eine beschwerliche Tour mit Macheten und Messgeräten durch ein Dickicht, in dem auch gefährliche Insekten und Schlangen warten. Doch am Ende lohnt sich die Forschung: Zum ersten Mal soll es Daten geben, für einen Vergleich der CO²-Speicherkapazität vor den Maßnahmen und danach. Wie wird die Klimabilanz für die zertifizierten Anpflanzungen ausfallen? Die Doku ist die reale, spannende Spurensuche, deren Rechercheergebnisse zur Vorlage für den Fernsehfilm VERSCHOLLEN wurden.

Uma carona nas andanças de Lô Borges | Outras Palavras

Em carreira errática, traduziu fragmentos do mundo. Na cabeça, viajava para o interior das esquinas que nunca houve. Acordes escondem a melancolia que o vento lhe contava. Olhando a vida pela janela, viu o delírio do trem encontrar a calma do azul

Outras Palavras
Com Célia Xakriabá e Mídia NINJA, ação no STF denuncia colapso ambiental no Vale do Jequitinhonha

Ação no STF denuncia colapso socioambiental no Vale do Jequitinhonha causado pela mineração de lítio.

Mídia NINJA
Algumas fotos de BH no final do mês passado #viagem #travel #concerto #concert #minasGerais #bh #beloHorizonte