Das Buch der Unverfügbarkeiten
Hugh Raffles, Judith Schalansky (Hg.)Gedanken über verlorene Zeit
Mitte der neunziger Jahre verliert Hugh Raffles zwei seiner Schwestern durch Suizid und einen Unfall. Nach dieser erschütternden Erfahrung, die ihm die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens vor Augen führt, und dem Versuch, mit der Trauer über diesen Verlust umzugehen, sucht Raffles Halt an etwas Festem. Er findet ihn an dem, was dem menschlichen Leben in seiner Unwiederbringlichkeit als scheinbar Ewiges entgegensteht: der unbelebten Materie der Gesteine. Mehr als zwei Jahrzehnte später publiziert Raffles sein Buch der Unverfügbarkeiten, in dem er der sedimentierten Zeit und ihrem verwickelten Verhältnis zum menschlichen Leben nachgeht. Im Zeichen von sechs Gesteinsarten – von Marmor und Sandstein über Gneis, Magnetit bis hin zu Speckstein und Eisen – vermisst er jeweils ein traumatisches Aufeinanderstoßen von Tiefenzeit und der Zeit der Menschen und Tiere. – (Noch nicht erschienen).
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-buch-der-unverfuegbarkeiten.html
#Bücher #DasBuchDerUnverfügbarkeiten #GedankenüberVerloreneZeit #HughRaffles #JudithSchalansky #Literatur #matthesSeitz