Das Buch der Unverfügbarkeiten

Hugh RafflesJudith Schalansky (Hg.)

Gedanken über verlorene Zeit

Mitte der neunziger Jahre verliert Hugh Raffles zwei seiner Schwestern durch Suizid und einen Unfall. Nach dieser erschütternden Erfahrung, die ihm die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens vor Augen führt, und dem Versuch, mit der Trauer über diesen Verlust umzugehen, sucht Raffles Halt an etwas Festem. Er findet ihn an dem, was dem menschlichen Leben in seiner Unwiederbringlichkeit als scheinbar Ewiges entgegensteht: der unbelebten Materie der Gesteine. Mehr als zwei Jahrzehnte später publiziert Raffles sein Buch der Unverfügbarkeiten, in dem er der sedimentierten Zeit und ihrem verwickelten Verhältnis zum menschlichen Leben nachgeht. Im Zeichen von sechs Gesteinsarten – von Marmor und Sandstein über Gneis, Magnetit bis hin zu Speckstein und Eisen – vermisst er jeweils ein traumatisches Aufeinanderstoßen von Tiefenzeit und der Zeit der Menschen und Tiere.  – (Noch nicht erschienen).

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-buch-der-unverfuegbarkeiten.html

#Bücher #DasBuchDerUnverfügbarkeiten #GedankenüberVerloreneZeit #HughRaffles #JudithSchalansky #Literatur #matthesSeitz

Hugh Raffles

Matthes & Seitz Berlin - Hugh Raffles ist Anthropologe und Autor dreier mit Preisen ausgezeichneter Bücher sowie zahlreicher Essays. Zuletzt erhielt er den Whiting Writers' Award für Sachbücher und den Literaturpreis der ...

Verlag Matthes & Seitz Berlin

“Propaganda hat das 20. Jahrhundert geprägt [...]” (Umschlagtext)

Ich bin sehr gespannt, was sich aus diesem Blick auf Russland schließen lässt.

Mehr: https://tinyurl.com/49ptz8pm

#lesewinter #sachbuch #irinarastorgueva #matthesseitz #russland #putin #propaganda #desinformation #manipulation #autoritär #niewiederistjetzt #polbil #indiebook #lesen #leselust #lesenswert #leseratte #bücher

Irina Rastorgueva: Pop-Up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung

Einen Vorteil hat der ganze Wahnsinn, der sich gerade auf dem Buchmarkt abspielt: Man findet 14 Monate nach Bestellung und 13 Monate nach dem angekündigten Erscheinungstermin völlig überraschend ein ersehntes Buch im Briefkasten.
https://www.matthes-seitz-berlin.de/produkt/seeraum-13456.html?lid=1

#natureWriting #Meer #Schottland #Literatur #MatthesSeitz #Seeraum #ElbwiesesBücher

Seeraum

Matthes & Seitz Berlin - An seinem einundzwanzigsten Geburtstag erhält Adam Nicolson von seinem Vater, dem Sohn von Vita Sackville-West und Sir Harold Nicolson, eine kleine schottische Inselgruppe: die Shiants. Gelegen an ...

Verlag Matthes & Seitz Berlin

Morgen hat mein ältestes Kind Geburtstag. Am Tag nach seinem Geburtstag läuft eine Besprechung der 100 sehr kurzen Gespräche auf SWR. Der Schnee ist noch da, aber die Welt beruhigt sich nicht. Gestern saßen wir zusammen, fünf Menschen aus immerhin mindestens zwei Generationen, und die Welt blieb irgendwie draußen, oder wurde jedenfalls zu so etwas, wie einer Sache, die man in Gesprächen bewältigen kann.

Ich habe angefangen, die von Matthes & Seitz neu aufgelegten “Männerphantasien” von Klaus Theweleit zu lesen. Möglicherweise schreibe ich ein Lesetagebuch dazu. Denn leider ist dieses 50 Jahre alte Buch gerade wieder sehr aktuell.

https://muetzenfalterin.blogda.ch/2024/01/21/dinge-die-wachsen-und-dinge-die-bleiben/

#100SehrKurzeGespräche #KlausTheweleit #MatthesSeitz #SWR

Elke Engelhardt – 100 sehr kurze Gespräche

Aus 100 Sätzen mach 100 Texte. Mit jeweils 100 Worten. Auf dieser Idee basiert Elke Engelhardt neues Buch „100 sehr kurze Gespräche“. Es sind lyrisch-philosophische Prosaminiaturen, in denen Engelhardt Zwiesprache hält mit ihren Lektüren. Bislang kannte man sie vor allem als Literaturkritikerin. Jetzt etabliert sie sich langsam als Autorin. Sie schreibt nuanciert und trotz aller Intimität nie aufdringlich. Elif Verlag, 120 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-946989-73-8

swr.online

Ich weiß nicht genau, ob und wie dieser Text verzahnt ist mit den Aktionen der „Letzten Generation“ zum Beispiel, die in den letzten Monaten immer wieder durchgeführt wurden. Aber ich bin gespannt darauf, diesen Text zu entdecken.

Mehr: https://bit.ly/3HhCrxp

(Übersetzung: David Frühauf)

#lesewinter #sachbuch #streitschrift #andreasmalm #matthesseitz #klimawandel #aktivismus #demokratie #eskalation #gesellschaft #indiebook #lesen #leseratte #leselust #bücher

Andreas Malm: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen

Geschichte werden wir nicht einfach los – egal, was im Hier und Heute sich an Gegenwart ereignet - aller Brüche, Kehrtwenden und Aktenlücken und was auch immer zum Trotz. Darum bleibt Erinnerung lebenswichtig, auch in Form von literarischen Texten.

Mehr: https://bit.ly/3WL19wR

(Übersetzung: Beate Rausch)

#leseherbst #roman #viktorjerofejew #matthesseitz #sowjetunion #stalin #autobiografisch #geschichte #lkalterkrieg #dissident #indiebook #lesen #leseratte #leselust #bücher #literatur

Viktor Jerofejew: Der gute Stalin