Unser September Newsletter ist nun schon seit ein paar Tagen online. Wir berichten über unsere Spendenkampagne 2026, unseren Messeauftritt auf der Frankfurter Buchmesse, unsere anstehenden Ausstellungen und wir stellen euch die Autorin Alice Rühle-Gerstel vor. Den ganzen Newsletter findet ihr auf unserem Blog. https://blog.verbrannte-orte.de/2025/09/22/neues-aus-dem-projekt-spendenkampagne-2026-newsletter-september/ #VerbrannteOrte #Literatur #KeinVergessen #NieWieder
Heute erinnert @auschwitzmemorial.bsky.social u.a. an den Geburtstag von Joseph Pais 🖤💔, der im Alter von 7 Jahren nach Auschwitz deportiert u. dort in der Gaskammer ermordet wurde, weil er Jude war. Möge seine Seele in Frieden ruhen 🙏 #KeinVergessen #KeinVerblassen #NieWieder

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:rvw72m6w257rqprx2yydrj66/post/3lzzgiay2kw24
Heute erinnert @auschwitzmemorial.bsky.social u.a. an den Geburtstag von Manja Malke Bodd 🖤💔, die im Alter von 11 Jahren nach Auschwitz deportiert u. dort in der Gaskammer ermordet wurde, weil sie Jüdin war. Möge ihre Seele in Frieden ruhen 🙏 #KeinVergessen #KeinVerblassen #NieWieder

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:rvw72m6w257rqprx2yydrj66/post/3lzu3imw4p52k

Leider ist wieder einer der ganz Großen von uns gegangen: Der Journalist, Schriftsteller und Überlebende der #shoah Georg Stefan Troller.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/dokumentarfilmer-und-journalist-georg-stefan-troller-ist-tot,UxzcVmA

Seine unglaubliche Lebensgeschichte von Wien über Paris und Marseille bis in die USA und als GI zurück nach Europa hat er uns in seiner typischen trockenen Art für das @BR24 -Projekt „Die Quellen sprechen“ erzählt. Anhören!
https://die-quellen-sprechen.de/Georg_Stefan_Troller.html
#holocaust #nationalsozialismus #nazis #keinvergessen #keinverblassen

Dokumentarfilmer und Journalist Georg Stefan Troller ist tot

Der Journalist und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller ist im Alter von 103 Jahren in Paris gestorben. Der gebürtige Wiener hatte unter anderem auch für den BR gearbeitet und war mit seiner ZDF-Dokureihe "Personenbeschreibungen" bekannt geworden.

BR24
27.09.94, Magdeburg: Farid Boukhit stirbt an den Folgen seiner Verletzungen, welche ihm rassistische Schläger im Mai 1994, bei den sogenannten Magdeburger Himmelfahrtskrawallen, zugefügt haben. #KeinVergessen
27.09.97: Georg Uhl wird wegen geringer Geldschulden von dem Naziskin getötet, welcher vier Tage vorher bereits Mathias Scheydt erstochen hatte. Weitere Hintergründe: http://www.todesopfer-rechter-gewalt-in-brandenburg.de/victims-georg-uhl.php #KeinVergessen
GEORG JÜRGEN UHL – Todesopfer rechter Gewalt in Brandenburg

Heute erinnert @auschwitzmemorial.bsky.social u.a. an den Geburtstag von Myriam Bloch 🖤💔, die im Alter von 6 Jahren nach Auschwitz deportiert u. dort in der Gaskammer ermordet wurde, weil sie Jüdin war. Möge ihre Seele in Frieden ruhen 🙏 #KeinVergessen #KeinVerblassen #NieWieder

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:rvw72m6w257rqprx2yydrj66/post/3lzrv3int642k
Heute erinnert @auschwitzmemorial.bsky.social u.a. an den Geburtstag von Frederika Borsteock 🖤💔, die im Alter von 4 Jahren nach Auschwitz deportiert u. dort in der Gaskammer ermordet wurde, weil sie Jüdin war. Möge ihre Seele in Frieden ruhen 🙏 #KeinVergessen #KeinVerblassen #NieWieder

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:rvw72m6w257rqprx2yydrj66/post/3lzn67mwudl2l

Emma Hellmann (geb. Goldschmiedt) war Ehefrau des Privatbankiers Hermann Hellmann und betätigte sich im sozialen Bereich. Während des Ersten Weltkriegs stiftete sie 1915 den sogenannten Eisernen Ritter – eine Holzfigur, in die Spendennägel eingeschlagen werden konnten – zur Unterstützung der Bamberger Heimatfront. Die verwitwete Emma Hellmann wurde am 19. August 1942 aus Frankfurt/Main zunächst nach Theresienstadt und von dort am 23. September 1942 nach Treblinka deportiert und ermordet.

Jeanette Wiesenfelder (geb. Laubheimer) wurde am 9. September 1942 aus Bamberg nach Theresienstadt deportiert und kam dort am 24. September 1942 um. Ihr Stiefsohn Martin wurde in Auschwitz ermordet.

Meta Obermeier war nach dem Tod ihres Ehemannes zusammen mit Norbert Berg Inhaberin des seit 1899 in Bamberg ansässigen Damenkonfektions- und Modewarengeschäfts »Gebr. Jacoby Nachf.«. Das Geschäft erlosch am 24. Juli 1936 durch Zwangsverkauf. Sie wurde am 9. September 1942 aus Bamberg nach Theresienstadt deportiert und kam dort am 24. September 1942 um.

#keinVergessen #Stolpersteine #Bamberg