Blue: COR= Centre of Rotation (of the digital joint)
Red: breakover
Ideally, distances a and b should be equal , approximately, or a should not exceed b lengthwise. Leverage becomes greater the more distance a exceeds distance b, and the more breakover slides forward (regarding direction of movement) resulting in increased stress on joints, tendons and ligaments. Furthermore, the heels will not be able to support the suspensory apparatus in a good way anymore. In this case, the horse received glue-ons for the first time today. Unfortunately, all of the walls had already been thinned by rasping, so I did not want to thin them out further for now. By trimming only, the heels could not be set back far enough today (not enough wall height, sole thickness and concavity). #horse #hoof #hoofcare #farrier #horseshoe
/
Grün: Endpunkte Zehe bzw. Trachte
Blau: COR= Centre of Rotation=Drehpunkt des Hufgelenks
Rot: Abrollpunkt Richtung Zehe
Im Idealfall sind die Strecken a und b ungefähr gleich, bzw. die Strecke a sollte keinesfalls größer als b sein. Je größer a im Verhältnis zu b ausfällt, und je weiter der Abrollpunkt nach vorne (in Richtung der Zehe bzw. Bewegung) gerutscht ist, desto größer ist der Hebel, über den ein Pferd fußen muss. Dies kann insbesondere die Sehnen- und Bänderstrukturen (und Gelenke) unnötig belasten. Gleichzeitig befindet sich der Trachtenendpunkt bei solchen Füßen meist auch nicht mehr in einer Position, in der er den Fesseltrageapparat gut unterstützen kann. Im vorliegenden Fall wurde das Pferd heute zum ersten Mal beklebt. Leider waren die Wände bereits recht stark rundum beigeraspelt, weswegen ein weiteres Strecken der Wände aus meiner Sicht zunächst nicht angezeigt ist. Auch konnten die Trachten allein durch Bearbeitung noch nicht ausreichend weit zurückgelegt werden (dünne Sohle, nahezu kein Gewölbe, zu wenig Überstand).
#Pferd #Huf #Hufpflege #Hufschutz