Kiel (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Im Fall des bewaffneten Raubüberfalls auf ein Juweliergeschäft von Montagnachmittag in der Elisabethstraße bittet die Polizei die Bevölkerung um ...

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6165973

#Anklage #Diebstahl #Folgemeldung #Gaarden #Gesetz #KI #Kriminalität #Politik #Raub #Regierung #Sicherheitskräfte #Staatsanwaltschaft

POL-KI: 251125.3 : schwerer Raub auf Juweliergeschäft in Gaarden - Hinweisportal freigeschaltet -...

Kiel (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Im Fall des bewaffneten Raubüberfalls auf ein Juweliergeschäft von...

Presseportal.de

Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Gestern Nachmittag kam es in der Elisabethstraße zu einem bewaffneten Raubüberfall. Im Anschluss flüchteten die Täter mit dem erbeuteten Raubgut ...

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6165639

#Diebstahl #Gaarden #KI #Kriminalität #Pfefferspray #Raub #Staatsanwaltschaft #Täter #Zeugen

POL-KI: 251125.1 : schwerer Raub auf Juweliergeschäft in Gaarden - Täter flüchtig - Zeugen gesucht

Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Gestern Nachmittag kam es in der Elisabethstraße zu einem bewaffneten...

Presseportal.de

Blick auf die Johannesstraße (22.11.2025)

#Kiel #Gaarden

Die Mehrkosten eines Monats für die Ratsmitglieder würden ausreichen, um beispielsweise den "Sommer im Blaupark" in #Gaarden in der gleichen Höhe wie in den vergangenen Jahren zu finanzieren.

Es hätte heute beschlossen werden können, dass die Erhöhung gerade nicht in die Zeit passt.

Eine schwarz-grüne Mehrheit in der #Ratsversammlung wollte allerdings nicht darüber reden, obwohl es sachliche Gründe für die Dringlichkeit gibt.

#Kiel #Kommunalpolitik #RvKiel (/t)

https://bjoern-thoroe.de/2025/gruene-und-cdu-verhindern-debatte-um-aufwandsentschaedigungen/

Grüne und CDU verhindern Debatte um Aufwandsentschädigungen » Björn Thoroe

Den hier vorliegenden Antrag haben wir bereits im August gestellt. Jetzt die Anerkennung der Dringlichkeit zu verweigern, ist eine reine Verzögerungstaktik.

Björn Thoroe
Das Filmprojekt #KulturBewegtGaarden entstand im Rahmen unserer geplanten Aktivitäten rund um das Fest „#WelcomeGaardenEden“ (24. u. 25. Mai 2025), das aus einem Fest und einem Theatertag im #ZEIK bestand. Terminlich abgestimmt war es mit den Ateliers im Kirchenweg und deren Projekt „KIK – Kunst im Kirchenweg“.

In den vergangenen Jahren wurde deutlich, dass viele Menschen – auch in der Politik – keinen realistischen Eindruck davon haben, wie Kultur und Kulturförderung in Kiel und Gaarden funktionieren und welche Herausforderungen Kulturtätige bewältigen müssen.

Idee und Umsetzung

Durch den Besuch des befreundeten Filmemachers #GustavoCondeço aus Portugal ergab sich die Gelegenheit, einen Dokumentarfilm zu erstellen. Dieser sollte Fragen aufwerfen und gleichzeitig als Bildmaterial unsere Aktivitäten im Mai 2025 sowie Interviews mit Kulturtätigen aus #Gaarden dokumentieren.
Besonderheiten

- Drehbeginn: Der Start der Dreharbeiten im Mai 2025 fiel zufällig mit der Ausrufung der Haushaltssperre in Kiel zusammen, wodurch einige Interviews seitens der Stadt abgesagt wurden.
- Material: Es entstanden zig Stunden an reichhaltigem Filmmaterial, das für mehrere Dokumentationen gereicht hätte.
- Technik: Die Film- und Audiotechnik wurde von der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein ausgeliehen, dank der Kooperation mit dem Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.()NfRU)

Workshops und Weiterentwicklung

- 27. Juni 2025: Janina Bankstahl führte einen Workshop als weiteren Input für das Filmprojekt durch.
- 18. Oktober 2025: Ein weiterer Workshop für ein (Sozio)Kulturzentrum in Gaarden fand statt, finanziert durch die FH Kiel.

Fertigstellung und Aufführung

- Status 14.11.25: Bisher liegt noch keine fertige Fassung vor. Eine Fassung soll im Dezember 2025 für Gaarden zur Verfügung stehen.

Website zum Film: https://gaardening.de/kultur/bewegt/

Gefördert durch den #VerfügungsfondsGaarden

#Kiel #WirSindGaarden #KulturGaarden #Film #Dokumentarfilm
wobei irgendwie war es dadurch fast wie zuhause in #Gaarden. Da hat mich Bruno ja auch mal auf dem Brunnenfest ohne Begrüßung angeblafft mit "Ich hau dir in die Fresse!" Ich habe halt überall "Freunde" ;-)

Heute Abend schon was vor? Ich bin beim Kneipenabend der Kieler #Ostufer-Linken in der Bambule (Illtisstraße 49, #Gaarden). In geselliger Runde reden wir über linke Politik und sicherlich auch über den OB-Wahlkampf. Kommt gerne vorbei!

#Kiel #Linke #OBWahlKiel #OBWahl2025 (/t)

Hallo Kieler Fahrrad-Bubble

Weiß irgend jemand, ob für den #Ostring irgendwas an Radweg geplant ist? Ich musste da heute zwei mal mit dem Rad lang und eigentlich sind die Radwege dort nicht benutzbar. Generell ist die Fahrradinfrastruktur am Ostufer eher bescheiden und wenn sich #Kiel wirklich Fahrradstadt nennen möchte, sollte da auch wirklich mal was passieren.

Ja, die Veloroute 1 ist an vielen Stellen auf dem Ostufer nicht schlecht, aber das ist ja auch die einzige Veloroute auf dem Ostufer und Fahrradstraßen gibt es dort ja auch nicht wirklich.

#Kiel #Radverkehr #Fahrrad #Ostufer #Gaarden

Für alle Neumitglieder, und die, die es werden wollen:

Trefft mich heute Abend ab 19 Uhr im Linken Zentrum in #Gaarden!

#Kiel #Linke #DieLinke #OBWahlKiel #OBWahl2025 (/t)

https://bjoern-thoroe.de/termin/neumitgliedertreffen/

Hörnbücke in Kiel

Ich war auf die Argumente gespannt, warum genau diese Brücke dort unverzichtbar ist, und das war das Argument:

kn-online.de hat geschrieben:

„Die Hörnbrücke hat sich schnell zu einem Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Sie schlägt im wahrsten Sinne des Wortes eine Brücke zwischen Ost- und Westufer“,
Ob eine zu häufig nicht funktionierende Klapp-Brücke wirklich als Wahrzeichen für eine Stadt taugt ist ja sowieso fraglich. Und dieser "Brückenschlag" zwischen West- und Ostufer funktioniert ja auch nur so halb. Wenn dieses nicht funktionierende Beispiel von schlechter Ingenieursarbeit mal wieder nicht funktioniert gibt es zwar eine Ersatzbrücke, die allerdings so schmal ist, das die Radfahrer der Veloroute 1 (eine der Hauptverbindungen für den Radverkehr zwischen Ost- und Westufer) absteigen und schieben müssen. Soweit zum Thema Fahrradstadt Kiel.

Kiel sollte sich wirklich die italienische Stadt Savona zum Vorbild nehmen, dort stand wohl auch so ein Haufen nicht funktionierender Stahl herum.

kn-online.de hat geschrieben:

Bei der im Jahr 1998 eingeweihten Capasso-Brücke in Savona wich die Freude über die Ingenieurskunst und Technik schnell Frustration. Schließlich verlor die Hafenverwaltung die Geduld und ließ das Bauwerk im Jahr 2015 abreißen, um es durch eine moderne Drehbrücke nach niederländischem Vorbild zu ersetzen.
Also, Stadt Kiel, reißt den Schrott endlich ab und setzt da was richtiges hin.

#Kiel #Hörnbrücke #KN #Gaarden #Ostufer #radverkehr #Paywall
Hörnbrücke in Kiel: Warum sie trotz Ausfällen unverzichtbar ist

Hörnbrücke in Kiel: Warum sie trotz Ausfällen unverzichtbar ist

Die Hörnbrücke in Kiel ist für ihre technischen Ausfälle bekannt. Die nächste Reparatur steht schon wieder bevor. Warum hält die Stadt immer noch an dem teuren Bauwerk fest? Und was waren die Ursachen der vielen Ausfälle?

Kieler Nachrichten