#VirtualBox7.2 veröffentlicht: Mehr #Leistung und bessere #ARM-Unterstützung - #fosstopia

Die #Virtualisierungssoftware #VirtualBox startet mit Version 7.2 eine neue Entwicklungsreihe. Die #Open_Source-Lösung bringt zahlreiche Verbesserungen für verschiedenste Systeme. Nutzer dürfen sich auf neue Funktionen, ein überarbeitetes Design und breitere Kompatibilität freuen.

Ein besonderes Highlight ist die deutlich verbesserte Unterstützung für ARM-Systeme.

https://fosstopia.de/virtualbox-7-2/

VirtualBox 7.2 veröffentlicht: Mehr Leistung und bessere ARM-Unterstützung - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

#Support-Aus für #Windows10: Diese 5 Optionen hast Du jetzt - #fosstopia:

Wusstest Du schon, dass der #Support für #Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet? Danach gibt es keine weiteren Updates mehr. Dein System bleibt gegenüber gefunden Sicherheitslücken künftig ungeschützt. Es besteht also dringend Handlungsbedarf. In diesem Beitrag zeige ich Dir fünf Lösungswege.

https://fosstopia.de/support-aus-fur-windows-10-loesungswege/

Support-Aus für Windows 10: Diese 5 Optionen hast Du jetzt - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

#KDE #Plasma 6.5 bringt automatische #Tag / #Nacht #Designs - #fosstopia:

Die kommende Version von #KDE #Plasma6.5 erhält ein oft gewünschtes Feature. Der #Desktop kann jetzt automatisch zwischen hellen und dunklen Designs wechseln. Diese Umschaltung erfolgt je nach Tageszeit und spart manuelles Eingreifen.

Zudem lässt sich das globale Design nun direkt in den Schnelleinstellungen ändern. Anwender finden diese Funktion übersichtlich in den Systemeinstellungen.

https://fosstopia.de/kde-6-5-designs/

#Linux

KDE Plasma 6.5 bringt automatische Tag/Nacht Designs - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

#Bargeld ist nicht mehr völlig anonym: Lassen sich #Euroscheine verfolgen? - #fosstopia:

Viele Menschen sehen in Bargeld ein letztes Mittel zur Wahrung ihrer Privatsphäre. Sie befürchten, bei Kartenzahlungen oder digitalen Transaktionen überwacht zu werden. Doch auch Bargeld kann Spuren hinterlassen. #Euroscheine lassen sich durch ihre #Seriennummer in vielen Fällen zurückverfolgen.

https://fosstopia.de/bargeld-tracking/

Bargeld ist nicht mehr völlig anonym: Lassen sich Euroscheine verfolgen? - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia
Windows 10: Das Support-Ende naht. So geht es jetzt weiter
https://fosstopia.de/win10alternative/
#IT
#Linux
#PC
#Computer
#Fosstopia
#Windows
Win10Alternative - fosstopia

Technikblog für Linux, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

#Kritische #Sicherheitslücke betrifft mehrere #Linux-Distributionen - #fosstopia:

#Sicherheitsforscher von #ERNW haben eine schwerwiegende Schwachstelle in #Linux- #Distributionen dokumentiert. Die Lücke erlaubt Angreifern mit physischem Zugriff die vollständige Kontrolle über ein System, selbst bei aktivierter #Festplattenverschlüsselung. Betroffen sind aktuelle und durchaus auch beliebte #Linux #Distros wie z.B. #Ubuntu 25.04 oder #Fedora 42

https://fosstopia.de/kritische-sicherheitslucke-linux/

Kritische Sicherheitslücke betrifft mehrere Linux-Distributionen - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

#Mozilla veröffentlicht #Thunderbird140 #ESR mit umfassenden Verbesserungen - #fosstopia:

#Mozilla hat die neue Version 140 seines E Mail Clients #Thunderbird vorgestellt. Die Veröffentlichung ist ein Extended Support Release und richtet sich an Unternehmen und Institutionen.

https://fosstopia.de/thunderbird-140-esr/

Mozilla veröffentlicht Thunderbird 140 ESR mit umfassenden Verbesserungen - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

Streit um #Bcachefs: Linus #Torvalds zieht #Konsequenzen - #fosstopia:

Mit dem kommenden #Linux #Kernel6.17 soll das #Dateisystem #Bcachefs nicht länger Teil des offiziellen Codes sein. Grund dafür ist ein öffentlich gewordener Konflikt zwischen Linus Torvalds und Bcachefs-Maintainer Kent Overstreet. Auslöser war ein Streit um den Umgang mit Fehlerbehebungen und neuen Funktionen im laufenden Entwicklungszyklus.

https://fosstopia.de/linuxkernel-bcachefs/

Streit um Bcachefs: Linus Torvalds zieht Konsequenzen - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

#Linux #CoffeeTalk 6/2025 - #fosstopia:

Der #LinuxCoffeeTalk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem wir die relevanten Themen des vergangenen Monats Revue passieren lassen. Schnapp Dir einen Kaffee, Tee oder Dein Lieblingsgetränk, lehn Dich zurück und genieße die lockere Stimmung. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Juni 2025.

https://fosstopia.de/linux-coffee-talk-6-2025/

Linux Coffee Talk 6/2025 - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia

#Linux #Event: #Kielux 2025 starten Call for Participation - #fosstopia:

Streicht Euch im Kalender den 18. bis 20. September an, denn in dieser Zeitspanne finden die 23. Kieler Open Source und Linux Tage ( #Kielux ) statt. Ab sofort können Beiträge eingereicht werden. Die Einreichungsfrist hierfür endet am 31. Juli.

https://fosstopia.de/kielux-2025-cop/

Linux Event: Kielux 2025 starten Call for Participation - fosstopia

Technik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

fosstopia