Am frühen Morgen des 18. September 2024 findet eine partielle Mondfinsternis statt, die von Mitteleuropa aus beobachtet werden kann.#Astronomie #Amateurastronomie #Himmelsbeobachtung #Mond #Mondfinsternis #Fernglas #Feldstecher
Partielle Mondfinsternis zu früher Stunde
Partielle Mondfinsternis zu früher Stunde

Am frühen Morgen des 18. September 2024 findet eine partielle Mondfinsternis statt, die von Mitteleuropa aus beobachtet werden kann.

Spektrum.de
Im Sternbild Schlangenträger finden wir zwei Kugelsternhaufen, die dank ihres geringen Winkelabstands von rund drei Grad bequem in das Gesichtsfeld eines Fernglases passen.#Astronomie #Fernglas #Feldstecher #Himmelsbeobachtung #Sternhaufen #Kugelsternhaufen #Messier-Objekt #Messier #Messier10 #Messier12 #M10 #M12
Zwei Kugelsternhaufen auf einen Blick
Zwei Kugelsternhaufen auf einen Blick

Im Sternbild Schlangenträger finden wir zwei Kugelsternhaufen, die dank ihres geringen Winkelabstands von rund drei Grad bequem in das Gesichtsfeld eines Fernglases passen.

Spektrum.de
Mit den Mai-Nächten beginnt ein Reigen frühsommerlicher Kugelsternhaufen. Den Auftakt macht ein eher unauffälliger Vertreter im Sternbild Haar der Berenike.#Astronomie #Fernglas #Feldstecher #Kugelsternhaufen #ComaBerenices #HaarderBerenike #Messier53 #NGC5053
Messier 53 und NGC 5053: Sternennester im Haar der Berenike
Messier 53 und NGC 5053: Sternennester im Haar der Berenike

Mit den Mai-Nächten beginnt ein Reigen frühsommerlicher Kugelsternhaufen. Den Auftakt macht ein eher unauffälliger Vertreter im Sternbild Haar der Berenike.

Spektrum.de
Die hellen offenen Sternhaufen Messier 46 und 47 stehen am Himmel nur 1,3 Grad voneinander entfernt und eignen sich besonders für die Beobachtung im Fernglas.#Astronomie #Amateurastronomie #Himmelsbeobachtung #Fernglas #Feldstecher #Sternhaufen #Winterhimmel #Sternhimmel #Sternenhimmel #Messier46 #Messier47 #NGC2423
Nur scheinbar Nachbarn: Die Sternhaufen Messier 46 und 47
Nur scheinbar Nachbarn: Die Sternhaufen Messier 46 und 47

Die hellen offenen Sternhaufen Messier 46 und 47 stehen am Himmel nur 1,3 Grad voneinander entfernt und eignen sich besonders für die Beobachtung im Fernglas.

Spektrum.de
Im Januar 2024 gibt es mehrere bemerkenswerte Begegnungen des Mondes mit anderen Himmelsobjekten: Der Erdtrabant zieht an drei Planeten und zwei offenen Sternhaufen vorüber.#Astronomie #Amateurastronomie #Himmelsbeobachtung #Fernglas #Feldstecher #Planet #Mond #Merkur #Venus #Jupiter #Hyaden #Plejaden #OffenerSternhaufen #Ekliptik #GoldenesTor
Himmlische Begegnungen des Mondes
Himmlische Begegnungen des Mondes

Im Januar 2024 gibt es mehrere bemerkenswerte Begegnungen des Mondes mit anderen Himmelsobjekten: Der Erdtrabant zieht an drei Planeten und zwei offenen Sternhaufen vorüber.

Spektrum.de
Die zweiteilige Dunkelwolke Barnard 142/143 im Sternbild Adler sieht im Fernglas aus wie ein schräg gekipptes, fett gedrucktes »E« am Himmel. Können Sie es erkennen?#Beobachtungstipps #Astronomie #Dunkelwolke #Dunkelwolken #Milchstraße #Feldstecher #Fernglas #Sternbild #Adler
Das »E« in der Milchstraße
Das »E« in der Milchstraße

Die zweiteilige Dunkelwolke Barnard 142/143 im Sternbild Adler sieht im Fernglas aus wie ein schräg gekipptes, fett gedrucktes »E« am Himmel. Können Sie es erkennen?

Spektrum.de
Die hellsten Sterne von Melotte 111 lassen sich schon mit bloßem Auge erkennen. Ein kleines Fernglas mit niedriger Vergrößerung genügt, um dutzende weitere sichtbar zu machen.
Spaziergang im nahen Sternhaufen Melotte 111
#Sternhaufen #Melotte111 #HaarderBerenike #Feldstecher #Feldstechertipp #Astronomie
Spaziergang im nahen Sternhaufen Melotte 111

Die hellsten Sterne von Melotte 111 lassen sich schon mit bloßem Auge erkennen. Ein kleines Fernglas mit niedriger Vergrößerung genügt, um dutzende weitere sichtbar zu machen.

Spektrum.de
#Planet #Mars passiert heute um 19:55 MEZ den #Uranus im Abstand von 1°36'55,44" nördlich. #Elongation 96°O (#Abendhimmel).
Eine gute Chance, Uranus mit dem #Feldstecher aufzusuchen

Man kann den #Kometen #NEOWISE jetzt schon bei sehr klarem Himmel mit bloßem Auge sehen. Ein #Feldstecher hilft dabei. Er steht etwas unterhalb des großen Wagen.

Wenn ihr die beiden Räder des großen Wagen Richtung# Horizont verlängert, solltet ihr ihn sehen.