Today, two people I live with received a letter. It told them about an upcoming change to the agreement of their (shared, presumably) Halifax #CreditCard.

Except... they don't have a shared Halifax credit card. Could it be a #scam? Some sort of #phishing attempt, maybe, or perhaps somebody taking out a credit card in their names?

I happened to be in earshot and asked to take a look at the letter, and was surprised to discover that all of the other details - the last four digits of the card, the credit limit, etc. - all matched MY Halifax credit card.

So yeah: Halifax sent a letter to me, about my credit card... but addressed it to... two other people I live with“

I spent on the phone with Halifax, with two different advisors, who couldn't fathom what had happened or how. My credit card is not (and has never been) a joint credit card, and the only financial connection I have to the people on the letter is that I share a share a mortgage with them.

Halifax have promised to to respond to my complaint within... eight weeks. Just brilliant.

🔗 More: https://danq.me/halifax-dun-goofed

#bank #banking #Halifax #GDPR #DPA #security #privacy #leak

Halifax Shared My Credit Agreement!

Today, my partner's husband received a letter, addressed to him, about a change to his credit card agreement. Except the letter wasn't about his credit card... it was about mine! Halifax dun goofed.

Dan Q

#seElectronics #BL8 #GrenzflĂ€che #Mikrofon als Bass-Wurst unterm #FlĂŒgel / #Piano.

Leider tendenziell nein. Das Ding rauscht wie Hechtsuppe.

Aber welches Mic dann als Alternative?

Klar, Schoeps und Neumann wĂŒrde man lieben, aber abgesehen vom Preis stellen die ihre #GrenzflĂ€chenmikrofone nicht mehr her.

#DPA 4060 als GrenzflÀche? Kann das was anderes als Sprache auch gut?

EDIT: Foto beigefĂŒgt.

#Recording

Autofahrer verletzt Mopedfahrer schwer.

😈 Originalschlagzeile der #DPA wieder mit schĂ€ndlicher #Verantwortungsdiffusion:
[ Kann sich mal bitte jemand von Euch an die DPA wenden, dass dieser Mist von Verantwortungsdiffusion aufhört? ]
cc @sebsch @blechterror

UnfÀlle: Mopedfahrer bei Unfall schwerverletzt
https://www.tagesspiegel.de/berlin/unfalle-mopedfahrer-bei-unfall-schwerverletzt-13567447.html

UnfÀlle: Mopedfahrer bei Unfall schwerverletzt

Mit einem Moped fĂ€hrt ein 16-JĂ€hriger in Schönfließ. Dann stĂ¶ĂŸt ein Auto mit ihm zusammen.

Der Tagesspiegel

Regulators telling people how to opt-out of data abuse instead of preventing this from happening. #dataprotection is going great in #Germany.

https://datenschutz-hamburg.de/news/meta-starts-ai-training-with-personal-data

#DPA #Hamburg #GDPR #AI #LLM #MetaAI #Meta

Meta starts AI training with personal data - those who want to object must act quickly (english version)

Meta AI will be trained from May with posts, photos and comments from Facebook and Instagram users

HmbBfDI

Liebe ARD


Damit ihr eure Castingagent:innen nicht tatenlos darauf warten lassen mĂŒsst, bis ihr eure neuen Prozesse schön auf all die Flipcharts fĂŒr all die RundfunkrĂ€t:innen eurer zahlreichen Instanzen gemalt habt, hier eine AbkĂŒrzung:

Liebe ARD


Damit ihr eure Castingagent:innen nicht tatenlos darauf warten lassen mĂŒsst, bis ihr eure neuen Prozesse schön auf all die Flipcharts fĂŒr all die RundfunkrĂ€t:innen eurer zahlreichen Instanzen gemalt


NexxtPress
#DPA so "Rettungswagen erfasst FußgĂ€nger"
Können wir endlich mal mit solchen Formulierungen aufhören?
https://www.zeit.de/news/2025-04/14/rettungswagen-erfasst-fussgaenger-33-jaehriger-stirbt
Verkehrsunfall: Rettungswagen erfasst FußgĂ€nger - 33-JĂ€hriger stirbt

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verkehrsunfall“. Lesen Sie jetzt „Rettungswagen erfasst FußgĂ€nger - 33-JĂ€hriger stirbt“.

ZEIT ONLINE

@danieltietze @wikinaut

@Tagesspiegel
#dpa

Klare Worte des ADFCs zu dieser TĂ€ter-schĂŒtzenden Sprache (Link bitte teilen und an Polizei/Journalisten/Juristen/Politiker weitergeben. Danke):

https://www.adfc-frankfurt.de/frankfurt-aktuell/ausgaben/2025-02/warum-wir-staendig-schuld-sind/

Warum wir stÀndig schuld sind

„Mann von Messer erstochen“ oder „Frau von Pistole erschossen“ – das klingt seltsam? Zugegebenermaßen sind diese beiden Überschriften erfunden. Dabei sind Meldungen im Stil von „Kind von Auto ĂŒberfahren“ ganz alltĂ€glich.In allen drei FĂ€llen fehlt etwas Entscheidendes: Der Mensch, der das Ereignis zu verantworten hat.

ADFC Frankfurt

Guckt mal, wie es bei der #dpa es geframt und wie von nahezu allen großen MedienhĂ€usern unkritische die dpa-Meldung abgeschrieben wird, wenn die #AfD sich ĂŒber die Erkrankung eines Abgeordneten der #Linke lustig macht, ihn verspottet und woraufhin dieser sich verbal wehrt.

https://www.zeit.de/news/2025-04/10/ordnungsruf-nach-schmaehung-im-landtag-linke-bekraeftigt

#Medienproblem #Journalismis #Propaganda #Ableismus #Rechtsextremismus #MecklenburgVorpommern

Landtag: Ordnungsruf nach SchmÀhung im Landtag - Linke bekrÀftigt

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Landtag“. Lesen Sie jetzt „Ordnungsruf nach SchmĂ€hung im Landtag - Linke bekrĂ€ftigt“.

ZEIT ONLINE

Rob from the Future of #Privacy Forum praises civil society for going after companies that violate #GDPR and the #TrackingFreeAds Coalition in the European Parliament for pushing tracking limitations into the #DigitalServicesAct. 👏

But his conclusion is "not too optimistic about #DPA action, needs other tools."

×

#seElectronics #BL8 #GrenzflĂ€che #Mikrofon als Bass-Wurst unterm #FlĂŒgel / #Piano.

Leider tendenziell nein. Das Ding rauscht wie Hechtsuppe.

Aber welches Mic dann als Alternative?

Klar, Schoeps und Neumann wĂŒrde man lieben, aber abgesehen vom Preis stellen die ihre #GrenzflĂ€chenmikrofone nicht mehr her.

#DPA 4060 als GrenzflÀche? Kann das was anderes als Sprache auch gut?

EDIT: Foto beigefĂŒgt.

#Recording

Weitere tontechnische Forschung am FlĂŒgel.

#Neumann #Mikrofon #tlm102 #mcm114 #Recording #Tontechnik #Piano #Klavier

Mobiles Mini-#Tonstudio.

Das #MacBook von 2017 ist bei weitem nicht ĂŒberfordert mit der Aufgabe, fĂ€ngt aber bereits bei 5 bis 10% Systemauslastung unglaublich an zu pusten, sodass man eigentlich in einen anderen Raum damit muss. #Apple, so gefeiert, ich kann's immer noch nicht nachvollziehen.

Einsatzgrund: #RME #TotalMix fĂŒr das #Fireface400 ist einfach so viel besser als #ffadomixer unter #UbuntuStudio #Linux. Letzterer wĂ€re auf meinem #Thinkpad verfĂŒgbar und wĂŒrde auch mit diesem Interface funktionieren.

#Ardour bleibt Ardour, auch auf #OSX.

#Recording #Tontechnik

@nielso meiner Erfahrung nach kann das Problem sein, dass die WĂ€remleitpaste gealtert ist und nicht mehr korrekt den kontakt zwischen Chip und kĂŒhlkörper sicherstellt. Ggf. hier mal auf machen reinigen ind austauschen.

@CodingApe

Da ĂŒberwiegt bei mir noch die Angst, das ĂŒberteuerte GerĂ€t dabei kaputt zu machen.

Wenn ich TotalMix schließe, ist es weniger belastet. Dabei ist TotalMix nur ein GUI
 ich fĂŒrchte, dass der Stress in der Kiste durch die hohe Auflösung des Retina-Displays verursacht wird.

@nielso I have a Macbook from the same period, which also becomes noisy very fast. I remember I seemed to be related to the so-called Turbo Boost.

I had great succes turning it off using a program called Turbo Boost Switcher, if that’s still a thing.

It’s an Intel right?

@mosgaard

Yepp it's an Intel. Never heard of Turbo Boost, will have to check this. Thanks.

@mosgaard

Installed the Pro version of Turbo Boost Switcher a moment ago.

Let's see if this has a positive effect. Negative effect could be that audio data can't be handled fast enough any more. However, I don't do software instruments, so I have a buffer size of 1024 samples usually on this machine.

The battery also has gone bad, but since I use this old MacBook 2017 really just for recording with the Fireface 400, and nothing else, and I seldom get paid for any recording, I'm not willing to invest money in this part of the infrastructure.

(The reason I don't get paid isn't that I'm so terribly bad at it, but it is that musicians do not get paid anymore either, since Spotify has completely killed the revenue possibilities they had with recordings.)

@nielso I hope it helps!

It did wonders for me in the recording phase and while running theatre performances (where low noise was important). It also gave me extra battery-life and I never needed the extra power of turbo boost, unless I was mixing several tracks.

@mosgaard

I only could do a short test with actual recording going on but it looked / sounded promising. I had the MacBook Pro 2017 running for quite a while to let it heat up, but it didn't make the ventilator noise. Thank you so much!

Then I removed the protective cover that I had used for the MacBook Pro
 sadly, because the dents that cover caught show that it was useful. But it made the temperature display in that Turbo Boost Switcher app drop a little further.

Now the remaining thing is that the Thunderbolt3/USB-C ports start needing contact spray. But I refuse to give up this setup with the Fireface400.

I have other interfaces, e.g. I can use my Allen&Heath digital consoles ranging from Cq over Qu to SQ
 but I doubt their preamps are as good as those by RME. Then again, getting a Fireface UCX II (supposedly running wiht Linux fine with oscmix) would be spending ~1,3k€ for no additional revenue to be generated.

@mosgaard

So, had a longer recording session with 5 tracks via FireFace400 into MacBook Pro 2017 running Ardour today. Turbo Boost Switcher saved my ass and that session. Thanks once more.

Actually this isn't a tremendously serious endeavor, I'm recording some demos with my wife playing grand piano, so it's not an album or something. And actually in the first session the MacBook's fan noise has killed one recording.

It really makes me wonder how Apple could maintain their fan base in the creative industries with products like this.

Be it as it may, I put a little more effort into these demos because they're also my personal preparation for a live recording of grand piano of these pieces played by my wife.

@nielso Reaper gibt's auch fĂŒr Linux! Und zum aufnehmen mĂŒsste selbst die Performance eines Raspis reichen. Solange das Interface mitspielt...

@jockl

Wie ich schrieb: RME TotalMix gibt es nicht fĂŒr Linux. Ffadomixer hat zwar die Funktionen, ist aber richtig mies zu bedienen.

@nielso Oh je, ja, das hab ich falsch verstanden. Entschuldigung! Mit ffado hab ich tatsÀchlich auch vor ein paar Jahren mal gerungen und die Lust verloren.

@jockl

Das Fireface400 lĂ€uft mittlerweile offenbar mit dem Kernel-Treiber und Pipewire recht gut unter Linux. (FrĂŒher ging der Kernel-Treiber nicht so gut, und man musste das ffado-Backend fĂŒr Jack verwenden.)

Der eingebaute Mixer des Interface geht aber halt weiterhin mit ffado-mixer, und das ist leider keine schöne Erfahrung und wenig praxistauglich.

Und das MacBook Pro 2017 hab ich vor etlichen Jahren aus anderen GrĂŒnden gekauft und es ist halt schon vorhanden
 jetzt mal sehen, bisher sieht dieser Turbo Boost Switcher als Pusteverhinderer (siehe đŸ§” ) gut aus.

@jockl

FĂŒr das aktuelle Fireface UCX II gibt es OSCmix, das besser aussieht als ffado-mixer
 aber Mute Groups sehe ich auch dort spontan keine.

Das ist z.B. so eine simple Funktion
 wenn ich eine Aufnahme anhöre auf meinem Kopfhörer, möchte ich alle Mics stummschalten.

https://github.com/michaelforney/oscmix

GitHub - michaelforney/oscmix: Mixer for RME Fireface UCX II

Mixer for RME Fireface UCX II. Contribute to michaelforney/oscmix development by creating an account on GitHub.

GitHub

@byteborg @vogelchr

Beta 91 mĂŒsste ich mal eines beschaffen.

Das sE BL8 funktioniert in der Kick Drum recht gut, liefert satt und tief. FĂŒr Sprache verliert es, da es nuschelt wie ein billiges Condenser eben. Fast schon frech, dass das teurer als das Shure Beta 91 ist.

Ich bin da halt etwas gespalten, meine Recording-Mics sind alle in einer höheren Preisklasse und ich weiß nicht, ob ich mit dem Beta 91 nicht die eine Apfelsorte durch die andere ersetzen wĂŒrde, wenn eigentlich eine edle Birne gefragt wĂ€re.  

Im aktuellen Test hat die Basswurst aber eh nicht so viel gebracht.

Neben Demos fĂŒrs Konzert geht es gerade um die Vorbereitung fĂŒr eine Live-Aufnahme von ebendiesem, die Gattin spielt.

@nielso

Ohne das ich dein Mikrofon kenne.

Das Rauschen muss nicht vom Mikrofon kommen.

Es kann an der Anpassung liegen, ĂŒbersteuern, Leitung uvm liegen.

@maexchen1

Wenn das Mic an einem RME Preamp bei +25dB Gain rauscht, wÀhrend andere Mics am selben Preamp bei selbiger Einstellung nicht rauschen, nunja.

Zugegeben, die anderen sind alles NeumÀnner.

@maexchen1 @FetiBi

Interessante Inspiration aus Richtung Schoeps
 https://schoeps.de/produkte/zubehoer/anwendungen-tisch/auf-dem-tisch/maiersound-turtle.html

Das BL8 ist auch nur eine Standard-Kapsel von SE in einem anderen GehĂ€use. Warum nicht ein vorhandenes gutes Kleinmembran-Condenser wie eine GrenzflĂ€che „aufhĂ€ngen”?

(Innenleben BL8: https://www.amazona.de/wp-content/uploads/2028/01/f09-bl8.jpg offenbart – Kapsel des SE8 auf anderer Basis montiert)

Als Niere hĂ€tte ich da zum Beispiel noch die vorzĂŒglichen AT4051b verfĂŒgbar.

Kugeln hab ich derzeit keine, aber im Bereichunter 1000 Euronen hÀtte man da durchaus Auswahl, z.B. Neumann KM183, ggf. DPA 4090


(In einer Kick Drum oder Cajon wĂŒrde so eine Konstruktion nicht gehen, oder auf einem Altar. Aber AltĂ€re habe ich nicht und fĂŒr den Kuck-Bumms reicht das BL8 ja.)

Maiersound „Turtle“ | GrenzflĂ€chen-AufhĂ€ngung | SCHOEPS Mikrofone

Die Maiersound

@maexchen1 @FetiBi

Standard-Kondensator-#Mikrofon als #GrenzflĂ€che JaLOLey
 sicher ist das patentierte Produkt von Maiersound perfekt, hochwertig und teuer
 (Ich finde ein Angebot fĂŒr 315€ brutto
)

Weniger kippsicher aber funktional ansonsten beinahe identisch ist dieser Shockmount, den ich vor Jahren von und fĂŒr meine billigen LineAudio CM3 gekauft habe, wenn ich mich recht entsinne fĂŒr 29€.

Leider gibt es das Produkt nicht mehr, war sicher auch nicht von Line Audio selbst hergestellt, sondern von irgend einem Retail-Chinesen.

Kennt jemand die Dinger und weiß, wo es die gibt? Nicht nur fĂŒr diesen potenziellen Anwendungsfall nĂŒtzlich.

Die ollen Line Audio CM3 sind ĂŒbrigens eher besser als die SE8 / BL8 Kapseln und haben eine recht breite Niere als Richtcharakteristik.

@nielso

Deswegen sprach ich von möglichen Anpassungsfehlern.

...symetrischen Kabel, falsch abgeschirmtes, Phantomspeisung und deren Kondensatoren, Spannungspegel.....

Das Micro ist ja nicht gebaut worden um StörgerÀusche zu produzieren.

@maexchen1

Soll heißen, der RME Preamp und das Cordial Kabel sind ungeeignet fĂŒr dieses Billig-Mikrofon von sE, weil irgendwie falsch eingestellt, inkompatibel oder kaputt?

@nielso

Kaputt habe ich nicht gesagt.

Ich habe von Anpassung geschrieben

Nach EU sind 0dB 0,775V Effektiv

Der USA 0dB sind 1V

Das sind nach EU bereits ĂŒber 2 dB

EU Mikrofone haben Impedanzen von etwa 200 Ohm

Importe zwischen 500 und 1000 Ohm

Zur besten Übertragung sollte es die Leistungsanpassung sein
Micro z.B 200 Ohm und Preamp Eingang 200 Ohm

Sind da jetzt 600 ohm am Eingang, kommt es zu Problemen

Dann noch die kapazitiven Fehler etc....

Oft gab es am Preamp ohm Umschalter

@maexchen1

Das sE BL8 hat 60 Ohm, das Neumann TLM102 50 Ohm Ausgangsimpedanz.

Und jetzt?

@nielso Wenn es unbedingt eine GrenzflĂ€che unterm FlĂŒgel fĂŒr den Bass sein muss dann Shure Beta 91 als Alternative. DPA4060 ist dafĂŒr nicht geeignet.