#seElectronics #BL8 #Grenzfläche #Mikrofon als Bass-Wurst unterm #Flügel / #Piano.

Leider tendenziell nein. Das Ding rauscht wie Hechtsuppe.

Aber welches Mic dann als Alternative?

Klar, Schoeps und Neumann würde man lieben, aber abgesehen vom Preis stellen die ihre #Grenzflächenmikrofone nicht mehr her.

#DPA 4060 als Grenzfläche? Kann das was anderes als Sprache auch gut?

EDIT: Foto beigefügt.

#Recording

@nielso

Ohne das ich dein Mikrofon kenne.

Das Rauschen muss nicht vom Mikrofon kommen.

Es kann an der Anpassung liegen, übersteuern, Leitung uvm liegen.

@maexchen1

Wenn das Mic an einem RME Preamp bei +25dB Gain rauscht, während andere Mics am selben Preamp bei selbiger Einstellung nicht rauschen, nunja.

Zugegeben, die anderen sind alles Neumänner.

@nielso

Deswegen sprach ich von möglichen Anpassungsfehlern.

...symetrischen Kabel, falsch abgeschirmtes, Phantomspeisung und deren Kondensatoren, Spannungspegel.....

Das Micro ist ja nicht gebaut worden um Störgeräusche zu produzieren.

@maexchen1

Soll heißen, der RME Preamp und das Cordial Kabel sind ungeeignet für dieses Billig-Mikrofon von sE, weil irgendwie falsch eingestellt, inkompatibel oder kaputt?

@nielso

Kaputt habe ich nicht gesagt.

Ich habe von Anpassung geschrieben

Nach EU sind 0dB 0,775V Effektiv

Der USA 0dB sind 1V

Das sind nach EU bereits über 2 dB

EU Mikrofone haben Impedanzen von etwa 200 Ohm

Importe zwischen 500 und 1000 Ohm

Zur besten Übertragung sollte es die Leistungsanpassung sein
Micro z.B 200 Ohm und Preamp Eingang 200 Ohm

Sind da jetzt 600 ohm am Eingang, kommt es zu Problemen

Dann noch die kapazitiven Fehler etc....

Oft gab es am Preamp ohm Umschalter

@maexchen1

Das sE BL8 hat 60 Ohm, das Neumann TLM102 50 Ohm Ausgangsimpedanz.

Und jetzt?