Punk über Punk

#Donnerstag, 09.10.25, 19 Uhr @rbf

Punk ist anders. Punk grenzt sich ab. #Punk führt zu Blasenbildung.

Ist das, was aus den Untiefen der #Popkultur das #Licht der #Welt erblickte, noch Punk? Ist Punk noch der #Soundtrack der #Autonomen? Oder definieren schon längst Szene-Katholiken und Oberlippenbärte was Punk ist?

Auf diese #Fragen gibt es an diesem Abend keine #antwort.

Dafür jede Menge #PunkRock #lyrik von #Bands, die ihre Ansichten über Punk und #Punks zum besten geben.

Die Hauptarbeit ist nun erledigt.
Ich auch ein bisschen.

Jetzt geht es noch mal kurz
in den Keller,
um die Wäsche
aus der Maschine aufzuhängen,
anschließend bereite ich
die Kaffeemaschine für morgen vor.
Filterkaffee.

Dann wartet ein gemütliches Bett,
sowie auch mein Buch.

#abend #feierabend #donnerstag
#kuerbis #kuerbisse #herbst

Donnerstag, der 25. September 2025: Kraftwerke womöglich vor dem Aus und Dänemark erneut im Visier · Leipziger Zeitung

Die Leipziger Stadtwerke wollen sich offenbar per Schließung oder Verkauf von zwei Biomasse-Kraftwerken trennen. Und: Deutschlands Nachbar Dänemark wurde

Leipziger Zeitung
Gute Nacht 😴 👋 🌃 😴 schlaft schön bis Morgen 😴 👋 🌃 😴 #Hamburg #Donnerstag #HappyThursday #ThursdayMotivation

Milica Vujadinovic voc. /Fritz Kres git.

ARTist's Theater, Donnerstag, 27. November um 20:00 MEZ

27.Nov..2025    

20:00 - 22:00

Milica Vujadinović, Sängerin, Pianistin, Komponistin und Fritz Kres, Gitarrist und Komponist, haben sich zusammengefunden, um sowohl eigenes Material als auch Fremdkompositionen in ihrer ureigensten Weise darzubieten. Mit viel Freude an der Improvisation und ausdrucksstarker Interpretation – mal sanft und liebevoll, dann wieder emotional und voller Kraft – von Stücken aus allen Genres und Zeitperioden schaffen sie es, ein mitreissendes Konzerterlebnis zu bieten, einen Abend, den man sich als Musikliebhaber nicht entgehen lassen sollte.

Milica Vujadinović: Komponistin und Singer-Songwriterin aus Montenegro, Bachelor und Masterstudium Komposition in Graz. Mit unterschiedlichen Musikprojekten (Milica Trio, Hayde Tanz, Feschak Orkestra) als Sängerin, Pianistin, Komponistin tätig.

Fritz Kres: Gitarrist, Komponist. Produktionen und Konzerte mit teglich alois, new quadrat, Irina Karamarkovic, Kurt Strohm, uvm.

Kontakt:
milicavujadinovic23@gmail.com
kresfritz005@gmail.com / +436763786846

Tickets:

Abendkasse: 27,-

Vorverkauf:  25,- 

https://gancio.graz.events/event/milica-vujadinovic-voc-fritz-kres-git

Tori Tango 20.11.2025

ARTist's Theater, Donnerstag, 20. November um 20:00 MEZ

20.Nov..2025    

20:00 - 23:00

Tori Tango, Weltmusik

Der Akkordeonist und Komponist Jure Tori schuf in den 15 Jahren seiner Solokarriere ein beneidenswertes musikalisches Oeuvre und krönt jetzt in der Tori Tango Band seine kreative Reife mit dem ersten slowenischen Tango. Die internationale Band, die mit der Veröffentlichung eines neuen Albums im Jahr 2020 ihr Jubiläum feiert, hat mit der argentinischen Sängerin Gabriela Alarcón eine neue Dimension hinzugefügt und die Bühnenperformance auch mit einem Tanzpaar ergänzt. Durch die visuelle Inszenierung erklingen ihre Konzerte jetzt als einzigartiges und unnachahmliches Ereignis. Tori Tango spielt eine einzigartige Tango Mischung aus melancholischer Sensibilität und schöner Melodien von Jure.

Besetzung:
Jure Tori (Akkordeon, SLO)
Gabriela Alarcón (Gesang, ARG)
Kurt Bauer (Violine, AUT)
Matjaz Stosic (Gitarre, SLO)
Ewald Oberleitner (Kontrabass, AUT)
Tangotänzerinnen: Alja Ferme und Sasha Zivanovic 

Tickets:

Abendkasse: 27,-

Vorverkauf:  25,- 

https://gancio.graz.events/event/tori-tango-20112025

Kafka leuchtet: Wiederaufnahme Daniel Doujenis liest, Musik: Andreas Fabianek, Michael Merkusch

ARTist's Theater, Donnerstag, 13. November um 20:00 MEZ

12.Nov..2025 - 15.Nov..2025    

20:00 - 22:00

Bookings

€28,00

Book Now

>Vorverkauf:  26,-  hier klicken<

Abendkasse und Reservierungen: 28,-

Reservierte Karten müssen spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn bezahlt werden

An der Abendkasse nur Barzahlung!

 

„Kafka leuchtet – eine laute Lesung“                                    Link zur Kritik

 

Text & Kritik mit Dank an Robert Goessl

Anlässlich des 100sten Todesjahres von Franz Kafka erweckt im ARTist´s Daniel Doujenis dessen Texte zum Leben. Zusammen mit Andreas Fabianek und Michael Merkusch, die mit Gitarre, Keyboard und elektronischen Sounds für die musikalische Umrahmung und die Geräuschkulisse im Vorder- und Hintergrund sorgen, wird dieser Abend zu einer Raumklanginstallation mit Stimme, Musik und Sound.

Der erste Teil beginnt mit Selbstzeugnissen Franz Kafkas, die er kurz vor seinem Tod verfasste. In seinen letzten Lebensmonaten war er schwer von Lungentuberkulose gezeichnet, insbesondere eine Infektion seines Kehlkopfes machte ihm das Sprechen und Schlucken zur Qual. Nicht zuletzt aus diesem Grund entstand seine letzte Erzählung „Ein Hungerkünstler“, die Daniel Doujenis mit einer anfänglichen Jahrmarkt-Atmosphäre aufgreift.

„Hereinspaziert“ in die Welt eines Hungerkünstlers

Vom „Hereinspaziert“ zu Beginn wird die Erzählung zunehmend konzentrierter und bedächtiger. Man taucht in die Gedanken eines unverstandenen Menschen ein, der von seiner Umwelt als Kuriosum wahrgenommen und von seinem Impresario ausgenutzt wird. Doch er nimmt weder davon Notiz noch teilt er seine Gedanken mit anderen. Seine wahre Kunst und die Selbstverständlichkeit, mit der er das Hungern betreibt, bleiben allen anderen verborgen. Musikalisch unterbrechen Gitarrenballaden die Lesung und bieten Raum zum Innehalten, bis das unausweichliche Ende eintritt – ein langsames, aber konsequentes Verschwinden.

Kafkas Welt erleuchtet und erklingt

Im zweiten Teil, bei der szenischen Lesung, wird es etwas spacig. Die Bühne ist von Licht durchflutet, voller Farben und wirft Schatten, als hätte sie ein Eigenleben, das sich mit den Klängen der Musiker vereint. Daniel Doujenis fügt sich in diese Atmosphäre ein und trägt die Texte mit Leidenschaft vor. Zeitweise bewegt er sich voller Energie über die Bühne und lässt seine Stimme mit fanatischem Elan erklingen. Eindringlich werden die Worte ins Publikum geworfen, das in eine Welt entführt wird, in der schwere, bedeutungsvolle Worte den Raum füllen. Sie bleiben dort hängen, gebunden an die akustischen und optischen Sphären, die geschaffen werden. Zwischen Schmerz und Verzweiflung werden Zustände dargestellt, die in ein Gefühl der Ausgeliefertheit münden, als sei das Leben vorherbestimmt und jeder Widerstand aussichtslos. Die von Doujenis gewählten Texte – „Von den Gleichnissen“, „Vor dem Gesetz“, „Der Steuermann“, „Ein Brudermord“ und „Der Geier“ – sezieren menschliche Abgründe zwischen tiefem Schmerz und unendlichem Warten, die von den Protagonisten in einer bunten, surrealen Düsternis hingenommen werden.

Fazit

„Kafka leuchtet“ ist ein intensiver Abend, der sich in zwei sehr unterschiedliche Teile gliedert, wobei der erste deutlich weniger intensiv wirkt. Er entspricht einer musikalisch begleiteten Lesung, bei der jedoch Daniel Doujenis‘ leidenschaftliche Art, dem Text seine Stimme zu verleihen, immer wieder beeindruckt. Der zweite Teil stellt ein echtes Gesamtkunstwerk dar, das in surreale Welten entführt und ein tiefes Eintauchen in Kafkas Texte ermöglicht. Bedauerlicherweise ist dieser Teil nach nur 40 Minuten bereits vorbei – ich hätte gerne noch länger in diesen kafkaesken Welten verweilt. Dabei wird spürbar, dass, wenn Kafkas Freund Max Brod seinem Wunsch entsprochen und alle seine Texte nach dessen Tod verbrannt hätte, die Literatur des 20. Jahrhunderts eine ganz andere gewesen wäre.

https://gancio.graz.events/event/kafka-leuchtet-wiederaufnahme-daniel-doujenis-liest-musik-andreas-fabianek-michael-merkusch-1

Aniada a Noar

ARTist's Theater, Donnerstag, 23. Oktober um 20:00 MESZ

23.Okt..2025    

20:00 - 23:00

Abendkasse: 27,-

Vorverkauf: 25,-: >hier klicken<

Mehr als 40 Jahre beeinflussen und bereichern ANIADA A NOAR das weite Feld der sogenannten „Neuen Volksmusik“ in Österreich und über die Grenzen hinaus. Die letzten beiden CDs wurden vom „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ durch vier Nominierungen geadelt.

Mit dem Akkordeonisten und begeisterten Sänger Lothar Lässer  haben Andreas Safer und Wolfgang Moitz einen herausragenden Mitmusiker gefunden. Auf der Basis der in Jahrzehnten gereiften „Noarn – Musik“ wird virtuos, ohne stilistische Scheuklappen mit großer Offenheit und Freude musiziert und gesungen.

Besetzung:

Andreas Safer: Gesang, Geige, Mandoline, Mandola, Singende Säge, Nasenflöte

Wolfgang Moitz: Gesang, Flöten, Nasenflöte, Dudelsack, Piffero

Lothar Lässer: Gesang, Akkordeon

ANIADA A NOAR:

Ihre Welt ist die Musik, darum ist der Begriff „Weltmusik“ auch nicht zu hoch gegriffen. Ihr Zuhause ist das Steirische, aber die Steiermark grenzte in ihren wunderbaren Liedern immer schon an Slowenien ebenso wie an Friaul, an Ungarn, Frankreich, Irland, Schweden…. Immer ist da der Witz – naturgemäß bei „Noarn“. Aber auch Tiefgründigkeit und Melancholie. Jedenfalls hat noch kaum jemand das Credo von Steiermark–Durchlüfter Hanns Koren musikalisch besser übersetzt als Aniada a Noar: „Heimat ist Tiefe, nicht Enge“ (Michael Tschida, Kleine Zeitung)

LOTHAR LÄSSER:

Lothar Lässer war Mitglied der Fast-Folk Band „deishovida“, „Sandy Lopicic Orkestar“ und der Klezmerband „Budowitz“. Er liebt das Schräge & Spontane in der Musik und er liebt Tanzmusik. Er spielt ein eigen konstruiertes Akkordeon auf der Basis der Wiener Schrammelharmonika. Als leidenschaftlicher Sänger hat er die ehrenvolle Aufgabe, zur Zweistimmigkeit der Noarn eine tiefe Dritte zu singen.

https://gancio.graz.events/event/aniada-a-noar

Moving Score – A Ride Becomes Music - 田んぼの少女 meets Improvisation

ARTist's Theater, Donnerstag, 16. Oktober um 20:00 MESZ

Moving Score – A Ride Becomes Music – 田んぼの少女 meets Improvisation

A bicycle ride. For one hour.
Along fields, railway lines, and edges.
The camera follows – and the microphone hears everything.
No commentary, no music. Just motion, landscape, wind.

The video works are by the girl from the rice fields (田んぼの少女) – a poetic pseudonym under which she documents everyday rides through rural peripheries (YouTube: Boredom is a Privilege).

These recordings serve as a moving score for the evening:
an improvised response to what is seen and heard – an interplay of image, sound, and present attention.

The evening brings together Alyona Pynzenyk and Petra Sottová – both part of a multi-day mountain improvisation project last summer – with two musicians from Graz, forming a new constellation for this unique context.

The original project, initiated by Alyona, explored improvisation not only as musical practice but as shared time, space, and process.

Who exactly meets whom, and what will happen between sound and image, remains open.
Improvisation means working with what is there – in the moment, in the space, in uncertainty.

What unfolds on this evening cannot be fully announced.
Only this: it will not be a concert in the classical sense.
But rather an encounter with an image – and what it provokes.
Perhaps music. Perhaps something in between.

Copyright © 2025 ARTist's – Powered by Customify.

https://gancio.graz.events/event/moving-score-a-ride-becomes-music-meets-improvisation

×

Tori Tango 20.11.2025

ARTist's Theater, Donnerstag, 20. November um 20:00 MEZ

20.Nov..2025    

20:00 - 23:00

Tori Tango, Weltmusik

Der Akkordeonist und Komponist Jure Tori schuf in den 15 Jahren seiner Solokarriere ein beneidenswertes musikalisches Oeuvre und krönt jetzt in der Tori Tango Band seine kreative Reife mit dem ersten slowenischen Tango. Die internationale Band, die mit der Veröffentlichung eines neuen Albums im Jahr 2020 ihr Jubiläum feiert, hat mit der argentinischen Sängerin Gabriela Alarcón eine neue Dimension hinzugefügt und die Bühnenperformance auch mit einem Tanzpaar ergänzt. Durch die visuelle Inszenierung erklingen ihre Konzerte jetzt als einzigartiges und unnachahmliches Ereignis. Tori Tango spielt eine einzigartige Tango Mischung aus melancholischer Sensibilität und schöner Melodien von Jure.

Besetzung:
Jure Tori (Akkordeon, SLO)
Gabriela Alarcón (Gesang, ARG)
Kurt Bauer (Violine, AUT)
Matjaz Stosic (Gitarre, SLO)
Ewald Oberleitner (Kontrabass, AUT)
Tangotänzerinnen: Alja Ferme und Sasha Zivanovic 

Tickets:

Abendkasse: 27,-

Vorverkauf:  25,- 

https://gancio.graz.events/event/tori-tango-20112025