Die Race Conditions im Wissensmanagement findet man nicht nur bei KI-Nutzern.

"Bei der Analyse ist herausgekommen, dass mehr als jede dritte Seite problematisch sein soll. Mindestens 20 Prozent der Einträge enthielten demnach Informationen, "die nicht mehr aktuell sind". Nur bei der Hälfte davon steche dies Nutzern sofort ins Auge."

https://www.heise.de/news/Wikipedia-wegen-vieler-Fehler-und-veralteter-Informationen-in-der-Kritik-10476136.html

#aigen #noAI #knowledge #wikipedia #hegel #captheorem #distributedSystems #babylonischeSprachverwirrung #computationalThinking #desinformation #hermeneutik #deutungshoheit #hegemon

Wikipedia wegen vieler Fehler und veralteter Informationen in der Kritik

Von über 1000 zufällig ausgewählten Artikeln in der Wikipedia enthalten laut einer Analyse rund 40 Prozent Angaben, die nicht mehr aktuell oder fehlerhaft sind.

heise online

these algorithms "evolve" solutions to complex problems through processes of selection, crossover, and mutation. It's a powerful demonstration of how the fundamental mechanisms that shaped life on Earth can be applied to solve challenges in computing and beyond. Ready to explore this intriguing connection between biology and technology?

📢Click here to learn more📢! zhach.news/genetic-algorithms-mimic-evolution/

#GeneticAlgorithms #Evolution #ComputationalThinking #BeKindToAnimalsMonth

@informatik Finde ich wichtig und richtig. Insbesondere, wenn dieser Informatikunterricht auch einen großen Teil Medienunterricht und -bildung enthält.

Das ist in der heutigen Zeit mindestens genauso wichtig wie #computationalthinking

#informatikunterricht #bildung #FediLearn

/LOGBUCH/
 Wie haben sich die Story Cards in der praktischen Anwendung mit Workshopteilnehmenden bewiesen? Wir kamen zu einigen Erkenntnissen – mehr auf sticken-programmieren.ch

@DIZH @phzuerich

#DIZH #PHZH #workshop #embroidery #program #stickerei #programmieren #ethnologie #stickenprogrammieren #dialog #stickmaschine #bernette #stitch #develop #code #turtlestitch #codedembroidery #computationalthinking

🎓🚀 Co-Think-Sets für weiterführende Schulen in BaWü!
404 Schulen können sich bis Ende 2026 über fischertechnik-Sets, Unterrichtsmaterial & Fortbildungen freuen – First Come, First Serve!

👉 Weitere Infos unter https://www.mzhd.de/2024/12/co-think-sets/

#Schule #Bildung #Coding #ComputationalThinking #FediLZ #edubw #Heidelberg #RNK

Jetzt bewerben: Computational-Thinking-Sets für weiterführende Schulen in Baden-Württemberg! - Medienzentrum Heidelberg

Nachdem Grundschulen bereits die Chance hatten, sich für Lego-Education-Sets zu bewerben, sind nun die weiterführenden Schulen an der Reihe! Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) stattet im Auftrag des Kultusministeriums bis Ende 2026 insgesamt 404 weiterführende Schulen mit Co-Think-Sets in Klassenstärke aus. Weiterlesen...

Medienzentrum Heidelberg

#TIL: Sie benutzen tatsächlich den Shotgun Sequencing Algorithmus aus der Genomanalyse, um wiederkehrende Textfragmente zu kompletten Texten zusammen zu fügen.

Wissenschaft im Brennpunkt: Spracherkennung - Künstliche Intelligenz entziffert Keilschrift

Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunk.de/babylonische-spracherkennung-ki-entziffert-keilschrift-dlf-1234f899-100.html

Mediendatei: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2024/07/22/babylonische_spracherkennung_ki_entziffert_keilschrift_dlf_20240722_1635_1234f899.mp3?refId=wissenschaft-im-brennpunkt-102

#genetik #genetics #genomics #blast #memetics #memes #cultures #iran #babylonien #assyria #ai #algorithmen #computationalThinking #eugeneMyers

Künstliche Intelligenz entziffert Keilschrift

Unzählige Keilschrifttafeln lagern in den Museen der Welt. KI hat die Entzifferung enorm beschleunigt. Was erzählt sie über die ersten Städte der Menschheit?

Deutschlandfunk

Ich habe @reisepferdich gestern bei der #Erba-Uni-Führung auch das Büro von @idealistik gezeigt. Was da an Material rumliegt und von ihr in Design und Konzeption verbessert wird, ist auch #Informatik. Allerdings analog und für Kinder bzw deren Lehrys.

#FELI #ForschungsgruppeElementarinformatik #MINT #informatischeKonzepte #ComputationalThinking

Computational thinking involves breaking down problems, recognizing patterns, and using algorithms.
Critics cite vagueness and potential narrowness.
What is your take?

#ComputationalThinking #Education #CriticalThinking #DigitalSkills #ComputerScience #Innovation #21stCenturySkills

Computational thinking, defined as an approach to problem-solving and system design using computer concepts, is questioned for its potential reductionism and lack of consideration for critical and creative thinking.
The Digital Humanities Stack (DHS) is introduced as a framework for critical digital humanities, emphasizing socio-technical aspects, meaning, and a reflexive approach to digital technologies.
https://diffractionscollective.org/computational-thinking-through-the-digital-humanities-stack/
#ComputationalThinking #DigitalHumanities #DigitalTransformation
Computational Thinking Through the ‘Digital Humanities Stack’

[ Diffractions Collective Blog ] // Computational Thinking Through the ‘Digital Humanities Stack’ - by Celia Sphinxter //

Diffractions Collective 2013-2023

Today’s middle school Scratch Coding Challenge: “5 Irritating Things!”

Added to “Scratch Challenges” on my “Scratch Coding Resources” page:
https://lessons.wesfryer.com/courses/coding/scratch-coding

#coding #stem #NCed #Scratch #ComputationalThinking

Lessons by Dr. Wesley Fryer @wfryer - Scratch Coding

Scratch Getting Started Guides Getting Started with Scratch 3.0 (14 pages) An Introduction to Programming Languages with Scratch (86 pages)