@sabinalorenz

Hast Du eine Quelle für die 37 Bienenarten?

Meine gesamte #Bienen Literatur, wie der Westrich, gibt das nicht her.

Die S.irio wird nicht mal aufgelistet.

Nur die S. officinale mit 7 Arten und die S.orientale mit 15 Arten.

Ich finde es schade das immer mehr "KI" generierte Webseiten auftauchen und irgendwas behaupten.

Das ist dem #Naturschutz, gegen #Bienensterben, #Artenschutz nicht dienlich.

@FloraIncognita_DE

Zur feier des Tages:

"La pièta per le api"
Reproduktion der Pièta von Michel Angelo aus Ton, mit toten Bienen.

Eine meiner Arbeiten von 2023

Frohe Ostern
#froheostern #LaPietà #bienensterben #skulptur

US-Forscher erwarten 2025 Rekordverluste bei #Honigbienen. Bis zu 70 % der kommerziellen Völker könnten ausfallen.

Ursachen sind unter anderem #Nährstoffmangel, #Varroamilben, #Viruskrankheiten und #Pestizide.

Besonders betroffen ist die #Mandelproduktion in #Kalifornien. Da etwa 35 % der #Nahrungsmittel auf #Bestäubung angewiesen sind, drohen langfristige Folgen für die #Landwirtschaft und #Lebensmittelversorgung.

https://abcnews.go.com/US/honey-bee-colonies-face-70-losses-2025-impacting/story?id=120191720

#Bienensterben #Bestäuber #Bienenhaltung

Honey bee colonies could face 70% losses in 2025, impacting agriculture

Honey bee pollination is critical for food production, according to the USDA.

ABC News

Was kann man tun, um #Wildbienen und regionale #Imker zu unterstützen? 🐝🌼 Am einfachsten ist es sicherlich, #Blumen zu pflanzen und auf bienenschädliche #Pestizide im Garten und auf dem #Balkon zu verzichten. Aber es geht noch mehr. Tipps und Informationen findet Ihr im Artikel. 🌍🍯

#Bienensterben #Bienenretten #RegionalKaufen #ImkerUnterstützen #Bienenpate #Insektenhotel #Umweltschutz #Naturschutz #Stadtimker

https://www.oekologisch-unterwegs.de/balkongarten-und-zimmerpflanzen/875-aktiv-gegen-das-bienensterben-unterstuetzt-die-wildbienen-und-regionalen-imker.html

Aktiv gegen das Bienensterben: Unterstützt die Wildbienen und regionalen Imker

Wie man Bienen und Imker unterstützen kann: Tipps für den Alltag, um das Bienensterben zu stoppen.

Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen

Der Klimawandel setzt auch den Wasserversorgern zu. Vor allem im Sommer laufen die Pumpen auf Hochtouren. In Rheinland-Pfalz suchen Versorger nach einer neuen Trinkwasser-Quelle - und setzen auf den Rhein.

tagesschau.de
Dürremonitor Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Aktuelle Information zu Trockenheit des Bodens in Deutschland

Förderung von im Boden nistenden Arten

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

@GruBezU

Sorry, dass #Insektenhotel ist nur spielerei.

In diesen sind fast ausschließlich #Bienen zu finden die nicht bedroht sind

Das ist in etwa so, als züchtet man #Tauben gegen das Vogelsterben.

Weitere Infos vom #Wissenschaftler der für die #roteListe #Bienen zuständig ist:

Wildbienen am Haus, im Garten & in der Schule fördern, beobachten & bestimmen

https://wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_am_haus.php

Inklusive kostenlose PDFs

Leider sind das ein paar Seiten zum lesen

#bienensterben #safeTheBees #Wildbienen

Förderung von Wildbienen am Haus - Grundlagen

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

#Forschung, Fake und Faule Tricks - die Machenschaften der Konzerne

Wissenschaftliche Erkenntnisse werden von #Industrie und #Wirtschaft oft für ihre Zwecke beeinflusst, manipuliert und untergraben. Warum dauerte es Jahrzehnte, bis #Tabak offiziell als gesundheitsschädlich eingestuft wurde?
Warum glauben viele Leute noch immer, der #Klimawandel sei nicht menschengemacht? Warum wollen wir nicht wahrhaben, dass #Pestizide für das #Bienensterben verantwortlich sind?

https://on.orf.at/video/14250957/weltjournal-forschung-fake-und-faule-tricks-die-machenschaften-der-konzerne

WELTjournal +: Forschung, Fake und Faule Tricks - die Machenschaften der Konzerne

Ob Asbest, Tabak oder Klimawandel: wissenschaftliche Erkenntnisse werden von Industrie und Wirtschaft oft für ihre Zwecke beeinflusst, manipuliert und untergraben. Warum dauerte es Jahrzehnte, bis Tabak offiziell als gesundheitsschädlich eingestuft wurde? Warum glauben viele Leute noch immer, der Klimawandel sei nicht menschengemacht? Warum wollen wir nicht wahrhaben, dass Pestizide für das Bienensterben verantwortlich sind? Nie war die wissenschaftliche Erkenntnis so groß, nie haben sich mehr Kontroversen an ihr entzündet. Das "WELTjournal+" zeigt, wie die Industrie der Öffentlichkeit vorsätzlich jene Erkenntnisse vorenthält, die ihren Profit schmälern könnten und wie sie die öffentliche Debatte fehlsteuert, um politische Entscheidungen zu verzögern. Bildquelle: ORF/POND

ORF ON