Wenn sich die Landwirtschaft Ackerland nicht mehr leisten kann
Kauf- und Pachtpreise steigen in Niedersachsen extrem. Windkraft, Parks für Solarenergie und Gewerbegebiete bringen mehr Profit.
#Landwirtschaft #Solarenergie #Pachtpreise #Niedersachsen #Ackerland
"Während im Ackerbau Grundrenten zwischen 260 und 750 Euro pro Hektar geschätzt werden, lassen sich mit PV-Anlagen Grundrenten von bis zu 19.000 Euro pro Hektar erzielen."
Neue Recherche von @Finanzwende .
"Die Daten zeigen beispielsweise, dass der Konsum Deutschlands 🇩🇪 22 Mio ha #Ackerland benötigt.
Davon werden nur 12 Mio ha durch die Produktion im eigenen Land gedeckt.
👉 Fast die Hälfte des benötigten Ackerlands wird für Futtermittel benötigt, die zur Herstellung tierischer Nahrungsmittel erforderlich sind.
Der deutsche Flächenfußabdruck für #Wald ist noch deutlich größer: Er betrug im Jahr 2011 mehr als 30 Mio ha – von denen nur 25% in Deutschland selbst lagen."
Der weltweite Ausbau von #Solaranlagen könnte die #Albedo (Rückstrahlvermögen) der #Erdoberfläche leicht verringern und somit eine geringe zusätzliche #Erwärmung verursachen. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass dieser Effekt durch die CO2-Einsparungen der #Solaranlagen innerhalb eines Jahres ausgeglichen werden kann. Besonders effizient ist der Einsatz auf Flächen mit geringem Albedo, wie #Ackerland oder #Wasseroberflächen.
The land surface albedo reduction due to solar panel installation varies across land-cover types and climate regimes, but in most locations the decrease does not outweigh the benefits of decarbonization, according to an analysis using satellite images of 352 sites.
Warum alte, ohnehin brach liegende und verseuchte #Industrieflächen für ein neues #Rechenzentrum nutzen, wenn man stattdessen grünes #Ackerland und #Wildnis schreddern und #versiegeln kann?
Das scheint zumindest #Microsoft zu denken.
Wer das ebenfalls scheiße findet:
Zwar ist die Ansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen wie Microsoft grundsätzlich positiv, aber der Bau von Rechenzentren auf der “grünen Wiese” bedeutet die unwiderrufliche Zerstörung von Böden, die für die Landwirtschaft unerlässlich sind. Diese Flächen sind nicht nur für die regionale Nahrungsmittelproduktion wichtig, sondern können auch zur Erhaltung der Biodiversität beitragen. Unversiegelte Böden sind unersetzliche Wasserspeicher zur Vorbeugung von Hochwasser und wichtige Grundlage für...
In #Bayern wurde eine #Agri-#Photovoltaik-Anlage auf sieben Hektar #Ackerland in Betrieb genommen. Die Anlage kombiniert ein vertikales und zwei nachgeführte Systeme. Das Projekt wird vom Technologie- und Förderzentrum (#TFZ) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (#LfL) wissenschaftlich begleitet, um die Auswirkungen auf #Landwirtschaft, #Mikroklima und #Biodiversität zu untersuchen.
#AgriPV #ErneuerbareEnergien #Bayern #Innovation #Solarenergie
In Bayern ist im Juni eine in dieser Form einzigartige Agri-Photovoltaik-Anlage mit etwa 940 Kilowatt Leistung in Betrieb gegangen. Auf einer Ackerfläche der Bayerischen Staatsgüter wurden gleich drei unterschiedliche Systeme installiert: ein vertikales sowie zwei nachgeführte Systeme mit unterschiedlich hoher Aufständerung. Diese Anlage wird in den kommenden Jahren durch das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) sowie die <a href="https://www.pv-magazine.de/2024/07/24/agri-photovoltaik-in-bayern-forschung-und-innovation-auf-sieben-hektar-ackerland/" class="more-link">[…]</a>