Gisela von Rauschenbachs "Gisela faltet!" – Vol 15

Herzliche Einladung. Eintritt frei. Danach Austausch und Snacks. Vorträge von allen für alle. Diesmal mit einem Origami-Workshop von Eva.

05.09.2025 - 19:00 Uhr 🤟
Gemeinschaftsraum des Quartiers am Hartenberg, Mainz
Jakob-Steffan-Str. 89
-
#giselavonrauschenbach #waskümmertmichdas #gisela #nichtkommerziell #vortragsreihe #vortrag #selfteaching

Immer häufiger hören wir von Exoplaneten aus Gestein oder Gas, manche von ihnen sollen auch große Mengen an Wasser enthalten. Selbst die Zusammensetzung ihrer Atmosphären ist in vielen Fällen erstaunlich gut bekannt. Doch woher wissen wir das alles? @Astro_Markus verrät es euch am Donnerstag um 19 Uhr in unserem Auditorium.

Tickets erhaltet ihr online unter https://ztix.de/haus-der-astronomie/events/faszination-astronomie-wie-entdecken-astronominnen-bz1639 und an der Abendkasse

#Astronomie #Astrophysik #Vortrag #Vortragsreihe #FasziAstro

Donnerstag Abend noch nichts vor? Wie wärs mit einem Update zum Stand der Dinge in Sache Dunkle-Materie-Teilchen und Neutrinos mit Teresa Marrodán Undagoitia vom MPIK?

Tickets erhaltet ihr online unter https://ztix.de/hp/events/26531/info und an der Abendkasse

#Astronomie #Astrophysik #Vortrag #Vortragsreihe #FasziAstro #Heidelberg

Am 15.7. startet eine neue #Vortragsreihe am #Asienzentrum der Universität #Münster: Mit der Reihe "Emerging Scholars Research Asia" (ESRA) möchte das Zentrum den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
Den ersten Vortrag hält Yu Hsiao-wen 于曉雯 zu "Filial Figures and Auspicious Omens in the Tang Dynasty (唐代的孝子與祥瑞)".
https://www.uni-muenster.de/Asienzentrum/

Wie viele bislang noch unbekannte Exoplaneten stecken in den zeitabhängigen Daten des Astrometriesatelliten Gaia? Noch sind die Messungen nicht veröffentlicht, aber Sabine Reffert liefert am Donnerstag um 19 Uhr bei unserer Vortragsreihe Faszination Astronomie schonmal einen Vorgeschmack darauf, was uns nächstes Jahr erwartet.

Tickets erhaltet ihr vorab online unter https://ztix.de/hp/events/26536/info und an der Abendkasse

#Astronomie #Astrophysik #Vortrag #Vortragsreihe #Heidelberg

Vortragsreihe im Stadtarchiv Leipzig beleuchtet bewegte Geschichte: „Von der Maschinenbauhalle zum Stadtarchiv 1925 – 2025“ · Leipziger Zeitung

2025 jährt sich die Errichtung des Gebäudes, das heute das Stadtarchiv Leipzig beherbergt, zum 100. Mal. Ursprünglich als Messehalle errichtet, blickt die

Leipziger Zeitung

Gisela von Rauschenbachs "Was kümmert mich das?" – Vol 14: "Gisela tanzt!"

Herzliche Einladung. Eintritt frei. Danach Austausch und Snacks. Vorträge von allen für alle. Diesmal mit Folktänzen und von Dirk. Zum Mittanzen!
-
23.05.2025 - 19:00 Uhr 🤟
-
Gemeinschaftsraum des Quartiers am Hartenberg
Jakob-Steffan-Str. 89
-
#giselavonrauschenbach #waskümmertmichdas #gisela #nichtkommerziell #vortragsreihe #vortrag #folk #tanz #folktanz #mitmachangebot #workshop

Gisela von Rauschenbachs "Wer bin ich?" – Vol 13

Herzliche Einladung. Eintritt frei. Danach Austausch und Snacks. Vorträge von allen für alle. Diesmal von Christian über Selbstkompetenz als zentrale Ressource für unser Wohlbefinden.
-
07.03.2025 - 19:00 Uhr 🤟
-
Gemeinschaftsraum des Quartiers am Hartenberg
Jakob-Steffan-Str. 89
-
#giselavonrauschenbach #waskümmertmichdas #gisela #nichtkommerziell #vortragsreihe #vortrag #selfteaching #act #selbstkompetenz #ergotherapie

In this week’s public lecture, #mpsgoettingen scientist Paul Hartogh takes us on a trip through the extreme atmosphere of #Venus. Is there evidence of life in the planet’s clouds of sulfuric acid? Find out more this Thursday! In German.
https://www.mps.mpg.de/die-erde-und-ihre-geschwister
@thegoecampus

#Göttingen #MaxPlanck #Astronomie #Sonnensystem #Planeten #Planetenforschung #Venus #ÖffentllicherVortrag #Vortragsreihe #MPSGoettingen #Astrodon

Die Erde und ihre Geschwister