Welttag der Pflanzenmilch â 22. August
Warum ich es sinnvoll finde, dass es einen Welttag der Pflanzenmilch gibt? Ich habe mich sehr bemĂŒht, mich kurz zu fassen.
https://angela-carstensen.de/welttag-der-pflanzenmilch-22-august/
Welttag der Pflanzenmilch â 22. August
Warum ich es sinnvoll finde, dass es einen Welttag der Pflanzenmilch gibt? Ich habe mich sehr bemĂŒht, mich kurz zu fassen.
https://angela-carstensen.de/welttag-der-pflanzenmilch-22-august/
Neuer Platz, neue Domain, neuer Account
zwielichttaverne.de/neuer-platâŠ
Ja, ich bin umgezogen und habe mir gleich eine neue Domain zugelegt. Warum eigentlich. Leider hatte ich massive Probleme mit WordPress auf dem âaltenâ Webspace und trotz aller Hilfe vom Support und Tipps von anderen Leuten wurde es einfach nicht besser und machte dann auch fĂŒr mich keinen Sinn mehr. So bin ich dann mit [...]
Von UseNet bis Webforen â Die VorlĂ€ufer des Blogs
https://nureinblog.at/62422-von-usenet-bis-webforen-die-vorlaeufer-des-blogs/
#Bloggen #BlogWochen2025
Hallo liebes Fediverse!
Nachdem mein Manuskript endlich bei den Testlesenden ist, sitze ich nun an einem neuen Blogartikel. Ich schau mal wie lange ich dafĂŒr brauchen werde .
Der vorlÀufige Titel lautet
"Gezwungen sein, den sich historisch als unwĂŒrdig Erwiesenen zu vertrauen".
Ja, es geht um Geschlechter, Patriarchat und den BĂŒchertrend "Romantasy". WĂŒnscht mir alle GlĂŒck.
#bloggen #buchtrends #gesellschaft
Stellung beziehen fĂŒr Mitmenschlichkeit â wichtig hier und heute
Warum sollten wir in diesen Zeiten Stellung beziehen fĂŒr Mitmenschlichkeit, wenn es so verlockend ist, sich zurĂŒck zu ziehen?
https://angela-carstensen.de/stellung-beziehen-fuer-mitmenschlichkeit/
WWW 133 â Wöchentliche WordPress Weblinks
Du bist auf der Suche nach der perfekten Montags-Motivation? Dann kommt der heutige Gedenktag genau richtig. Denn am 18. August wird weltweit der Never Give Up Day gefeiert.
Wer kennt sie nicht â die Momente, an denen man am liebsten alles hinschmeissen will, weil Projekte ins Stocken geraten und Ziele plötzlich unerreichbar wirken. Aber Aufgeben ist keine Option, denn es sind nicht die sofortigen Erfolge, die zĂ€hlen, sondern die FĂ€higkeit, dranzubleiben und nie aufzugeben.
Der 18. August ist deshalb ein guter Anlass, die eigenen Arbeitsziele neu zu reflektieren: Wo lohnt es sich, trotz WiderstÀnden dranzubleiben? Welche kleinen Fortschritte verdienen Anerkennung? Und: Wem im Team könnte man heute ein bisschen Extra-Motivation schenken?
In dem Sinne: Wir wĂŒnschen dir einen tollen Start in die neue Woche mit unseren WWW!
âïž dein Leo Skull Team
MotoPress Booking Calendar
Der MotoPress Booking Calendar ist ein WordPress-Plugin, das eine einfache und visuelle Verwaltung von Buchungen ermöglicht. Es eignet sich fĂŒr verschiedenste Einsatzbereiche wie Vermietungen, Dienstleistungen oder Events und kann flexibel auf Basis von Stunden, Tagen oder NĂ€chten genutzt werden. Die Buchungskalender können unkompliziert per Shortcode oder Gutenberg-Block eingebunden werden.
Bring mich hinToolbox fĂŒr WordPress
ToolboxWP ist soll eine Sammelstelle werden fĂŒr alles, was WordPress-Nerds brauchen â von Plugins und Themes ĂŒber Templates bis hin zu Online-Kursen und Entwickler-Ressourcen. Den Anfang macht das Thema Elementor. Du findest nicht nur Tools, sondern auch Ideen, Tutorials und Design-Inspirationen â alles auf einen Blick. Hinter dem Projekt steckt Davinder Singh Kainth.
Bring mich hinShareLite â Zero-Bloat Social Sharing
ShareLite bringt schlanke, stylische SocialâShareâButtons auf deine WordPress-Seite â ganz ohne Performance-EinbuĂen. Das Plugin setzt auf Performance und mobile Nutzerfreundlichkeit und verzichtet auf Tracking-Scripte oder Cookies (DSGVO-freundlich).
Bring mich hinAuthor Kit
Mit Author Kit kannst du eine moderne, responsive Autorenbox anzeigen â entweder unter oder ĂŒber deinen BeitrĂ€gen. Sie zeigt den Namen, das Profilbild, die Berufsbezeichnung, den Firmennamen, die E-Mail-Adresse und die Biografie der Autorin oder des Autors an und zusĂ€tzlich lassen sich ĂŒber 50 soziale Profile verbinden â darunter auch Bluesky und Mastodon. Dazu gibt es eine integrierte UnterstĂŒtzung fĂŒr Gastautoren und mehrere Co-Autoren pro Beitrag und ist die ideale Lösung fĂŒr Blogs, Magazine und Content-Teams, die FlexibilitĂ€t und Benutzerfreundlichkeit suchen.
Bring mich hinA Month in Core â Juli 2025 â WordPress Core auf den Punkt gebracht
Der Juli war ein aktiver Monat fĂŒr WordPress: In folgenden Artikel bekommst du einen Ăberblick, wie lebendig die WordPress-Community ist.
Bring mich hinWP Manage Ninja: Website-Relaunch
Die WP Manage Ninja-Website wurde ĂŒberarbeitet und bietet jetzt eine noch ĂŒbersichtlichere und schlankere Ăbersicht der beliebten Plugins.
Das Team von WPManageNinja liefert WordPress-Tools, die clever, leichtgewichtig und extrem funktional sind. Wie zum Beispiel Plugins wie FluentCRM, Fluent Forms, Ninja Tables, Fluent Support, WP Social Ninja und mehr. AngekĂŒndigt sind FluentCart und FluentAffiliate â die auch die schon die neue Website antreiben.
Bring mich hin (*)Divi 5âs Extend Attributes
Divi 5âs(*) Extend Attributes ist das, was du brauchst, wenn du Styles oder Inhalte smart und effizient ĂŒber deine Seite verteilen willst. Schnell, intuitiv und extrem praktisch â das perfekte Tool fĂŒr Profis, die sich das Leben leichter machen möchten. Mit Extend Attributes ĂŒbernimmst du Styling, Inhalt oder Presets per Rechtsklick von einem Element (z.âŻB. Ăberschrift) auf andere â sogar modul-ĂŒbergreifend (z.âŻB. Toggle, Blurb, Text).
Bring mich hin (*)Elementor 3.31 mit dem Editor V4 Alpha
Mit Elementor 3.31(*) gibt es noch coolere Design-Werkzeuge im Editor V4 Alpha â perfekt fĂŒr alle, die stylische Sites bauen wollen, ohne sich in Code zu verlieren.
Bring mich hin (*)TableMaster: Tabellen gestalten ohne Frust
TableMaster ist ein neuer Drag-and-Drop-Tabellenbauer, der sich nahtlos in Elementor einfĂŒgt â und das ganz ohne Code, Shortcode-Chaos oder nervige Workarounds. Du ziehst das Widget rein, gestaltest im visuellen Editor und siehst sofort das Ergebnis. Klingt schonmal gut!
Bring mich hinHow To
So startest du dein eigenes Food-Blog mit WordPress!
Wenn du ein Food-Blog starten willst, brauchst du eine schnelle, schicke Plattform und Unlimited Elements liefert genau das. Besonders das Recipe Widget macht deine Rezepte lesenswert, klickwĂŒrdig und SEO-freundlich. Andrea wird sich das Tutorial sehr genau anschauen, da sie auf ihrer Korea SaarLorLux Seite auch plant, Rezepte zu veröffentlichen. Und wenn du einen zuverlĂ€ssigen, schnell ladenden Anbieter fĂŒr das Hosting deines Food-Blogs brauchst, dann weisst du ja, wo du uns findest. :)
Bring mich hinSEOPress 9.0: DeepSeek AI Integration
DeepSeek AI ist jetzt bei SEOPress(*) mit an Bord: Mit einem Klick kannst du jetzt Titel und Meta-Beschreibungen generieren â direkt im SEO-Metabox, per Bulk-Action oder ĂŒbers WP-CLI. Alt-Texte folgenâŠ
Der XML-Image-Sitemap-Prozess ist jetzt auch deutlich performanter, da Shortcode-AusfĂŒhrungen standardmĂ€Ăig deaktiviert sind.
Bring mich hin (*)(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du ĂŒber einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision â fĂŒr Dich Ă€ndert sich aber nichts am Preis.
Foto von Oscar Avila auf Unsplash
#AutorKit #Bloggen #Divi5 #Elementor #HowTo #MotoPress #Plugins #TableMaster #UnlimitedElements #Websites #WordPress #WPManageNinja
Kein Kommentarsystem, kein Blog?
Das Thema, ob man Blogs ohne Kommentarfunktion auch als Blog bezeichnen kann, kocht ja immer mal wieder hoch.