Seit gestern ist hier ein #SmartMeter eingebaut, der #TibberPulse kannseitdem keine Livedaten mehr senden, bis ich die PIN vom (leider auch getauschten) Zähler habe.

Offenbar gibts aber zumindest die Verbrauchswerte, allerdings nur in Auflösung voller kWh, was natürlich ziemlich nachteilig ist, wenn der Verbrauch quasi „gesammelt“ und zu einer unglücklichen Stunde abgegeben wird.

Wenn ich so nachlese: Unklar, ob das bei Übertragung über die Marktkommunikation dann besser aufgelöst sein wird.

@NATURSTROM :
"#SmartMeter helfen, den Verbrauch in Echtzeit zu optimieren – doch erst 2 % der Haushalte haben einen."
Genau deswegen musste ich von #naturstrom zu #tibber wechseln, die einen dyn. Stromtarif mit #tibberpulse auch für nur digitale Zähler anbieten. Die ersten Netzbetreiber sollen Abmahnungen von der Bundesnetzagentur bekommen haben, erste Elektrofirmen. arbeiten mit wettbew, MSB zusammen und bieten #smartmeter im Paket mit Neuanlagen für Privatkunden an.
#energiewende

.

@bjo Den #TibberPulse gibt es übrigens nur in diesem Store.

Bislang gab es allerdings keine Information von #Tibber.

Toll: Der Strompreis geht durch die Decke und #tibber hat mal wieder Probleme mit dem #TibberPulse .

Was machen deren ITler eigentlich so beruflich?

Heute bin ich nach 15 Jahren @NATURSTROM zu #Tibber flexiblen Stromtarif, der sich auf Stundenbasis am Börsenstrompreis orientiert, gewechselt. Ausschlaggebend war, dass dies nur bei #Tibber mit einem "nur" digitalen Zähler in Verbindung mit #TibberPulse möglich ist. Der Support von @NATURSTROM hat mich bei meinen speziellen Fragen nur mit Textbausteinen zu getextet. (war früher nicht so).
Dies scheint mittlerweile aber überall gang und gebe zu sein. ( #tiktok Generation at work).
@orangerkater @CptCheesyCrust Ja, stimmt das dürfte auch gehen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es dann i.O. gehen würde mit zum Beispiel einem #TibberPulse den Verbrauch vor/nach des Besuches aufzuzeichnen. Der ließt ja nur die Daten vom Zähler.

Hat übrigens geklappt mit PowerLine 😁
#tibberpulse #NetzdienlichesLaden #energiewende #smartmeter

Der 868 MHz Funkempfang ist aber seeehr knapp, nur 1-2 dB weniger und es würde nicht gehen.

Muss also die Steckdose noch aus dem faradayschen Käfig nach außen über die Kellerabteiltür legen, ist aber machbar.

Ob der WLAN Empfang dann aber noch durch die zwei Wände zum Tiefgaragen Stellplatz reicht, bleibt das spannende I-Tüpfelchen 🧐

#tibberpulse Leider keine aktuelle Darstellung in der App nach Wartungsarbeiten