Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch?

Kleine Kinder bekommen weniger vorgelesen als früher. Und selbst Literatur-Studierende haben teilweise Probleme mit langen Texten. Das kann man bedauern – aber was genau daran ist schlimm? Nadine Zeller spricht mit dem Literaturdidaktiker Christian Dawidowski (SWR 2025) Hörtipp: Wie Booktok Bestseller macht https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6036513248e548ba/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

SWR Kultur

Unser erstes Leseabenteuer: „Das verschwundene Z“ - von Titus v. Kraft

„Das verschwundene Z“ ist eine voll spielbare interaktive Geschichte für Leser ab ca. 9 Jahren, die in eine Welt der Zauberei entführt.

https://www.videospielgeschichten.de/unser-erstes-leseabenteuer-das-verschwundene-z/

#Abenteuer #Adventure #InteraktiveLiteratur #Jugendliche #Kinder #Lesekompetenz #storyflow #Textverständnis

Unser erstes Leseabenteuer: „Das verschwundene Z“ - Videospielgeschichten

„Das verschwundene Z“ ist eine voll spielbare interaktive Geschichte für Leser ab ca. 9 Jahren, die in eine Welt der Zauberei entführt.

Videospielgeschichten

🤖KI-Boost für besseres Textverständnis✍️📖

Testet diesen Megaprompt.Eure Meinung interessiert mich.

Er kann Lernenden beim besseren Verstehen von komplexen Texten helfen. Mehr bei https://bit.ly/4c4JAPB

#twlz, #textverständnis, #schreiben, #lernenmitki, #kiimunterricht, #kreativmitmedien

Sign in to Media Literacy with Wes

Lernt ein #Handwerk. Völlig egal ob im Bereich #KFZ, #Möbel, #Bau, #GasWasserScheisse oder sonst was. In den nächsten 15 Jahren werden immer mehr (sinnfreie) #KI Systeme eingesetzt - bis die #Menschheit komplett verblödet und keiner nichts mehr richtig kann - viele #Schüler können nicht mehr #lesen geschweige denn #schreiben - #Textverständnis? Läuft gegen 0. #Idiocracy ist näher als wir glauben. #Bierbrau-KI 🤬🤔🫣
Eines Tages werden dann Experten mit ihrem #Retrowissen benötigt - gegen viel Geld.

Warum wird der Beruf angegeben, wenn zwei Männer zusammenstoßen?

#Textverständnis #SchrödingersÜberschrift #NichtFalschNichtRichtig

Überall gerade im #ÖRR so: 54% der #Pariser haben für höhere #Parkgebühren für #SUV gestimmt.

#Alta! Das entspricht weder den #Tatsachen noch ist es die ganze Story.

Aber dann über #Lügenpresse wundern. 🤷🏻‍♂️

Bei den #PISA-Ergebnissen ist es allerdings nur logisch, dass den heutigen „#Journalisten#Prozentrechnung, #Fremdsprachen und #Textverständnis abgehen.

https://www.news4teachers.de/2024/01/lernserver-bietet-grundschul-lehrkraeften-und-eltern-gratis-programm-zur-handschreib-foerderung-an/

#News4teachers weist auf ein kostenloses Angebot vom #lernserver hin, dass sich an #Grundschulen und #eltern richtet, die gezielt das Erlernen einer guten #Schreibschrift fördern wollen. Eine gute #handschrift ist die Basis für das Erfassen und Verfassen von Texten. #textverstandnis
Der Link zum Lernserver befindet sich am Ende des Artikels.

Lernserver bietet Grundschul-Lehrkräften und Eltern Gratis-Programm zur Handschreib-Förderung an

Der Lernserver – Deutschlands umfassendstes Diagnose- und Förderprogramm für die Rechtschreibung – und die Pädagogin Maria-Anna Schulze Brüning, Co-Autorin des Buchs „Wer nicht schreibt, bleibt dumm“, haben ein gemeinsames Projekt gestartet: ein Handschreib-Trainingsprogramm für Grundschulen und Grundschul-Eltern. Titel des gratis herunterladbaren Hefts: „Buchstaben und Zahlen richtig schreiben – von Anfang an“. Am 23. Januar ist...

News4teachers
Gedrucktes zu lesen bringt besseres Textverständnis als Onlinelektüre - Mensch - derStandard.de › Wissen und Gesellschaft
https://www.derstandard.de/story/3000000199858/gedrucktes-zu-lesen-bringt-besseres-textverstaendnis-als-onlinelektuere #Textverständnis
Gedrucktes zu lesen bringt besseres Textverständnis als Onlinelektüre

Eine Auswertung von 25 Studien mit fast 500.000 Teilnehmenden aller Altersgruppen bestätigt insbesondere bei Jüngeren deutliche Vorteile von Büchern

DER STANDARD
@leobm dann sind wir uns wohl einig dass wir ein unterschiedliches #Textverständnis haben.
Ebenfalls bei der GAB Jahrestagung in Graz berichteten Sarah-Maria Thumbeck, Prof. Frank Domahs & Kolleg:innen über Ergebnisse einer Studie in ihrem Vortrag mit dem Titel "StraTexT - Strategiebasierte #Textverständnis-Therapie bei #Aphasie: Ergebnisse einer #Therapiestudie". #Psycholinguistik