Bund verlängert Cloud-Rahmenverträge mit Hyperscalern

Die 2021 ausgehandelten Rahmenverträge werden bis 2031 verlängert. Das Kostendach bleibt trotzdem bei den ursprünglichen 110 Millionen Franken.

Weg von Big Tech: Wie EU-Staaten die Kontrolle zurückgewinnen

Sich kampflos dem Schicksal der digitalen Abhängigkeit zu ergeben, wäre fatal. Staaten, Unternehmen und Bürger müssen gegensteuern, einige tun es bereits.

c't Magazin
7️⃣ Amazon will nicht, dass die Bevölkerung die Verträge rund um die Swiss Government Cloud sieht. Dabei geht es nicht nur um Millionenbeträge, für die sowas wie Rechenschaftspflicht natürlich scheint. Sondern auch um die Souveränität der Schweiz.
#SwissGovernmentCloud #SGC
https://republik.ch/2025/05/22/amazon-will-nicht-dass-die-republik-vertraege-mit-dem-bund-sieht
Amazon will nicht, dass die Republik Verträge mit dem Bund sieht

Der Tech-Gigant leistet massiven Widerstand gegen Transparenz über die Daten von Schweizer Bürgern – bis vor Bundes­verwaltungsgericht.

Republik

Cloud ist auch heute wieder ein Thema. So hat @adfichter die schwierigen Schweizer Beziehungen zwischen Bund und (US-)Hyperscalern aufgezeigt.

Und natürlich sind da auch Lock-in und Exitstrategien (endlich!) ein Thema.

Genau das richtige für einen Tag ohne geschäftliche Termine 😎
#Cloud #CloudExit #Bundescloud #SwissGovernmentCloud
https://republik.ch/2025/05/01/wie-big-tech-in-bundesbern-polarisiert

Wie Big Tech in Bundesbern polarisiert

Der Bundesrat entwirft eine Exit-Strategie für amerikanische Clouds wie jene von Microsoft, will aber die USA nicht verärgern.

Republik
Gaia X: Letzte Chance für Europas digitale Souveränität — und wie die Schweiz profitieren könnte, Teil 2 - Das Netz ist politisch

Gaia-X ist eine europäische Initiative zur Förderung der digitalen Souveränität und zur Schaffung von Datenräumen. Ihr Erfolg ist sehr umstritten. Doch in der

Das Netz ist politisch
Parlament schafft Swiss Governement Cloud

Ab 2026 kann die Bundesverwaltung eigene Schweizer Cloud-Dienste nutzen. Die beiden Räte sind sich einig.

⚡ ⚡ Innerhalb des 🇨🇭 Bundesamts für Informatik und Telekommunikation BIT gibt es zwei Fraktionen...diejenigen, die "nur" mit den grossen IT-Konzernen sprechen.

🔓 Und diejenigen die offene Standards, Betriebsautonomie, Open Source und Schweizer Unternehmen bevorzugen.

🥊 🥊 Wer wird d. Machtkampf gewinnen?

💡 Ich bin gespannt ob die Standards von #GaiaX und des #SovereignCloudStack nun in die Ausschreibungen rund um die #SwissGovernmentCloud einfliessen werden.

Teil 2
https://dnip.ch/2024/12/17/gaia-x-letzte-chance-fur-europas-digitale-souveranitat-und-wie-die-schweiz-profitieren-konnte-teil-2/

Gaia X: Letzte Chance für Europas digitale Souveränität — und wie die Schweiz profitieren könnte, Teil 2 - Das Netz ist politisch

Gaia-X ist eine europäische Initiative zur Förderung der digitalen Souveränität und zur Schaffung von Datenräumen. Ihr Erfolg ist sehr umstritten. Doch in der

Das Netz ist politisch

In Teil 2 der #GaiaX-Reportage von @adfichter geht es nun ans Eingemachte:

Was würden Schweizer oder europäische Cloudlösungen mit mehr #OpenSource und weniger #LockIn für die aktuellen #Cloud-Debatten in der Schweiz bedeuten? Insbesondere für die #SwissGovernmentCloud? Und angesichts der wahrscheinlichen Veränderungen in den USA?

#DNIP
https://dnip.ch/2024/12/17/gaia-x-letzte-chance-fur-europas-digitale-souveranitat-und-wie-die-schweiz-profitieren-konnte-teil-2/

Gaia X: Letzte Chance für Europas digitale Souveränität — und wie die Schweiz profitieren könnte, Teil 2 - Das Netz ist politisch

Gaia-X ist eine europäische Initiative zur Förderung der digitalen Souveränität und zur Schaffung von Datenräumen. Ihr Erfolg ist sehr umstritten. Doch in der

Das Netz ist politisch

Wie bereits erwähnt, erlaubt die Geschäftsfallsuche im Web-Auftritt von National- und Ständerat leider keine Suche nach “digitalpolitisch relevant“. Falls wir den einen oder anderen Vorstoss übersehen haben, nehmen wir Hinweise darauf gerne in den Kommentaren entgegen.

#Parlament #Digitalpolitik #Datenschutz #Privatsphäre #OnlineHandel #ITSicherheit #Bundesverwaltung #SwissGovernmentCloud

2/2

https://dnip.ch/2024/10/31/digitalpolitischer-blick-ins-parlament-3-n

Digitalpolitischer Blick ins Parlament (3/n) - Das Netz ist politisch

Dass der erste digitalpolitische Blick ins Schweizer Parlament schon geraume Zeit zurücklag, haben wir schon in der zweiten Ausgabe erwähnt, und die Themen

Das Netz ist politisch
Nationalrat spricht Millionenkredit für "Swiss Government Cloud"

Es gab keine einzige Gegenstimme. Die neue Cloud für die Behörden soll insgesamt 320 Millionen Franken kosten.