In diesem Video seht ihr, wie ihr in den Mensen Leopoldstraße, Arcisstraße, Garching und Weihenstephan an den Kassen mit EC-Karte zahlen könnt.

Wir wünschen euch guten Appetit!

#stuwerkmuc #mensa #uni #studium #studilife #studieren #muenchen

#Stammtisch is coming up.⠀

"Science Education meets Research Data Management" by Johann-Nikolaus Seibert

Don't hesitate to register:⠀
24.10.2025 14 CET⠀

https://lnkd.in/eq4BXp93

#chemistry #Chemie #rdm #fdm #researchdata #Forschungsdaten #NFDI4Chem #fairdata #workshop #forschung #forschungsdatenmanagement #studieren #openscience #Science #Education #Research #Data #Management

Unser neues Kulturprogramm ist online! 🎉🎟️

Auch im aktuellen Wintersemester 2025/26 finden wieder spannende Workshops, exklusive Führungen und unterhaltsame Ausflüge für Studierende statt.

Auch im Bereich Beratung werden wieder zahlreiche Veranstaltungen angeboten.

Viel Spaß und gutes Gelingen im neuen Semester!

https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/kultur/semesterprogramm/

#kulturprogramm #studieren #studium #uni #freizeit #freizeittipp #event #studentlife #kultur #münchen #stuwerkmuc

Kulturprogramm im Wintersemester 2025/26: Studierendenwerk München Oberbayern

Das Programm für das Wintersemester 2020/2021 finden Sie ab Ende Oktober hier.

@msnbc war auf dem Forschungszentrum unterwegs und berichtet, wie hier neue #Technologien entwickelt werden – und ihren Weg in den #Alltag finden. Sie waren auch am LRZ: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/regierung-kernfusion-und-ki-wie-forschungs-milliarden-eingesetzt-werden/ar-AA1NRAsB

#innovation #forschung #wissenschaft #studium #studieren #hightech

Das Wintersemester 25/26 steht vor der Tür!🎭🍿📚💬 Morgen geht es am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft los mit interessanten Kursen und spannenden Veranstaltungen. Im Oktober haben wir gleich eine ganze Reihe an Veranstaltungstipps für euch:

📚Welcome Event der Vergleichenden Literaturwissenschaft:
Startet mit uns ins bei Snacks und Getränken gemeinsam ins neue Semester. Alle Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind herzlich eingeladen!
🕔 01.10., 12.00 Uhr
📍 Raum 40123

🗣️Antrittsvorlesung von Brigitte Rath: Herzliche Einladung zu Brigitte Raths Antrittsvorlesung diesen Freitag!
🕔 03.10., 13.30 Uhr
📍 HS A

🎙️Stammtisch der Vergleichenden Literaturwissenschaft: Kommt und lernt eure Kommiliton:innen bei Getränken und Gesprächen beim Stammtisch der Komparatistik kennen. Alle Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind herzlich eingeladen!
🕔 13.10., 19.00 Uhr
📍 Zappa Music Bar

🛋️Peripherien. vom Rand her gesehen mit Brigitte Rath: Im Rahmen des Positive Futures Festival spricht Brigitte Rath im PFF Salon mit Autor Thomas Köck, Renate Plieseis (PFF) und Jakob Häusle (20er) über Peripherien, ihren Reiz und ihr Potential.
🕔 22.10., 19.00 Uhr
📍 Die Bäckerei

Wir freuen uns, euch bei den Veranstaltungen zu sehen und wünschen euch einen erfolgreichen Start ins Semester!

#Semesterstart #Veranstaltungen #uibk #VerglLitwiss #Komparatistik #Literatur #Kultur #Welcome #WelcomeEvent #Erstis #Studieren #Studis #WS #Wintersemester

Ein flüchtiges Wiedersehen

Im November 2018 – ganz zu Beginn meines Pendler-Blogs, noch ohne Instagram- und Facebook-Anbindung, sondern nur auf der Website derpendler.ch – schrieb ich über ein Mädchen im Zug. Dies war dritte Post überhaupt, und ich rätselte darüber, wieso sie im Thurbo neben der Tür sitzend mit ihrem iPhone während ihrer ganzen Reise von Rikon nach Winterthur immer wieder die Zeit stoppte.

Ich schätzte das Mädchen als Schülerin einer 1. Klasse des Langzeit-Gymnasiums ein. So richtig kann man das ja nie sagen, aber Umstand, dass sie regelmässig morgens auf dem Zug war, legte es schon nahe.

Sporadisch sah ich das Mädchen, das man fairerweise eigentlich als Teenager bezeichnen konnte, wieder. Ich war nun, da diese auch bei uns hielt, mit der S11 unterwegs und sah sie nicht mehr regelmässig morgens.

Gestern nun, da erhaschte ich einen Blick auf die junge Frau am Bahnhof Stadelhofen. Nur kurz. Es fiel mir jedoch bei dieser flüchtigen Begegnung ein, wie lang es diesen Blog schon gibt. Sie hat wohl letztes oder dieses Jahr die Matur gemacht und dürfte jetzt im 1. oder 2. Studienjahr sein.

„Cheibe lang“ ist das her …

(Bild: NICHT die Tür des Thurbos, sondern jene der S11)

#Beginn #Blog #einschätzen #flüchtig #Gymnasium #iPhone #LangzeitGymi #Mädchen #Matur #messen #regelmässig #S11 #S26 #Schülerin #sporadisch #studieren #Teenager #Tür #wiedersehen #Zeit

Neue Lernzonen in der KIT-Bibliothek

Konzentration oder Austausch? Ab sofort hilft ein neues Zonierungskonzept den passenden Lernraum zu finden.
Drei Farben machen die Regeln sichtbar:

🟢 Grün für Kommunikation und Gruppenarbeit
🟡 Gelb für leises Lernen mit kurzen Gesprächen
🔴 Rot für absolute Ruhe und konzentrierte Einzelarbeit

Wir sind gespannt, wie das neue Konzept angenommen und mitgetragen wird – und freuen uns auf Feedback

#Lernräume #Lernumgebung #Studieren
#KITBibliothekSüd
1/2

Wie stark Mieten für WG-Zimmer gestiegen sind

Zimmer in Wohngemeinschaften sind für Studenten in vielen Städten kaum noch bezahlbar. Laut Analyse-Institut empirica steigen WG-Mieten doppelt so stark wie die allgemeinen Lebenskosten - was Folgen hat. Von Andre Kartschall.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/wg-zimmer-teurer-als-inflation-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Mieten #Studieren #Wohnen

Wie stark Mieten für WG-Zimmer gestiegen sind

Zimmer in Wohngemeinschaften sind für Studenten in vielen Städten kaum noch bezahlbar. Laut Analyse-Institut empirica steigen WG-Mieten doppelt so stark wie die allgemeinen Lebenskosten - was Folgen hat.

tagesschau.de

Um Studierenden den Zugang für Beratungen zu allgemeinen sozialen Themen und zu Stipendien zu vereinfachen, können Termine und E-Mail-Anfragen jetzt bequem online über unser neues Buchungssystem erledigt werden.

Das System garantiert einen sicheren und anonymen Datentransfer.

Unsere Beratung bleibt weiterhin vertraulich, anonym und kostenfrei.

Hier könnt ihr direkt einen Termin vereinbaren oder Kontakt zu uns aufnehmen: https://beratung-stwmo.assisto.online/

#stuwerkmuc #studieren #beratung

Virtuelle Beratungsstelle