#Straßenname in #Koblenz – Aldegundisstraße (Arzheim): Nach St. Aldegundis seit 1450 Patronin der Pfarrkirche. #Kirche #Patronin #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Aldegundisstraße (Arzheim): Nach St. Aldegundis seit 1450 Patronin der Pfarrkirche. #Kirche #Patronin #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Carl-Spaeter-Straße (Mitte): Carl Spaeter (1835-1909) Kaufmann benannt 1961. #Wirtschaft #Mitte #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Gertrud-von-Le-Fort-Straße (Asterstein): Gertrud von Le Fort (1876-1971) Dichterin schrieb religiöse Literatur. #Literatur #Religion #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Ludwig-Beck-Straße (Pfaffendorfer Höhe): Ludwig Beck (1880-1944) General Widerstandskämpfer 20. Juli-Attentat. #Widerstand #Militär #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Eifelstraße (Metternich): der Eifel benannt 1963 festgelegt. #Region #Metternich #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Sebastian-Kneipp-Straße (Metternich): Sebastian Kneipp (1821-1897) Priester entwickelte die Kneipp-Therapie. #Medizin #Therapie #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Erwin-Planck-Straße (Pfaffendorfer Höhe): Erwin Planck (1893-1945) Jurist Widerstandskämpfer gegen die Nazis. #Widerstand #Recht #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Fritz-Zimmer-Straße (Neuendorf): Mundartdichter Fritz Zimmer (1866-1939). #Literatur #Koblenz
#Straßenname in #Koblenz – Friedrich-Syrup-Straße (Rauental): Friedrich Syrup (1881-1945) Politiker Reichsarbeitsminister in der Weimarer Republik. #Politik #Weimar #Koblenz