#news ⚡ Experten warnen vor Drosselung von Wind- und Solar-Ausbau: In der aktuellen Diskussion über das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und im Blick auf das von Wirtschaftsmi... https://hubu.de/?p=292831 | #drosselung #experten #solarausbau #wind #hubu
Experten warnen vor Drosselung von Wind- und Solar-Ausbau - Hubu.de - News & FreeMail

In der aktuellen Diskussion über das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und im Blick auf das von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angestoßene Monitoring werben Experten klar für einen weiteren konsequenten Kurs in der Energiewende. "Das Tempo der Energiewende ist nicht zu hoch, sondern viel zu langsam", sagte Claudia Kemfert, Energieökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).

Hubu.de - News & FreeMail

Wusstest du, dass #Düsseldorf beim #Solarausbau im NRW-Ranking nur auf Platz 37 liegt?

Zur Kommunalwahl fordern wir daher einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien.

Die #Kommunalwahlen in #NRW finden am 14.9. statt. Bitte geht wählen und setzt ein demokratisches Zeichen!

https://www.bund-duesseldorf.de/service/meldungen/detail/news/unser-neuer-flyer-mit-forderungen-an-die-politik-ist-verfuegbar/

#Photovoltaik-Boom in #BadenWürttemberg hält an
Das diesjährige Ausbauziel für Photovoltaik im Land wird voraussichtlich bereits im Juli erreicht. Ministerin Thekla Walker sieht in der ungeklärten Haltung des Bundes zu erneuerbaren Stromquellen jedoch ein #Risiko für den weiteren #Solarausbau.

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/photovoltaik-boom-in-baden-wuerttemberg-haelt-an-1?&pk_medium=newsletter&pk_campaign=250710_newsletter_daily&pk_source=newsletter_daily

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg hält an

Das diesjährige Ausbauziel für Photovoltaik im Land wird voraussichtlich bereits im Juli erreicht. Ministerin Thekla Walker sieht in der ungeklärten Haltung des Bundes zu erneuerbaren Stromquellen jedoch ein Risiko für den weiteren Solarausbau.

Baden-Württemberg.de

Deutschland erreicht die Hälfte des Solarausbau-Ziels bis 2030. Trotzdem droht das Scheitern: In den nächsten fünf Jahren müssen doppelt so viele Anlagen gebaut werden wie bisher. 2025 stagniert der Ausbau bereits. ☀️

Besonders auf privaten Dächern gehen die Installationen zurück – 42 Prozent weniger als im Vorjahr. Fast 40 Prozent der Solarunternehmen bewerten ihre Geschäftslage als schlecht. ⚡

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/solarausbau-halb-geschafft-und-ziel-dennoch-verfehlt,solarausbau-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#Solarausbau #Energiewende #Deutschland #NDR

#Deutschland hat bis Mitte 2025 bereits die Hälfte seines #Solarausbau-Ziels für 2030 erreicht.

Trotz Rekordzahlen bleibt die nächste Etappe anspruchsvoll. Der jährliche Zubau müsste deutlich steigen, während die Nachfrage nach #Dachanlagen sinkt.

Engpässe beim #Netzausbau und fehlende Planbarkeit erschweren den Fortschritt. #Solarstrom bleibt dennoch zentral für die #Klimaziele und könnte langfristig den #Strompreis senken.

https://www.zdfheute.de/wirtschaft/solar-ausbau-ziel-halbzeit-100.html

#Photovoltaik #Energiewende #Energiepolitik

Solar-Ausbauziel: Halbzeit zur Jahresmitte erreicht

Deutschland erreicht laut Hochrechnungen zur Jahresmitte 2025 bereits die Hälfte des ambitionierten Solar-Ausbauziels für 2030. Doch trotz Boom bleiben riesige Herausforderungen.

ZDFheute

Es gibt auch positive Nachrichten!

ZDFheute: #Solarausbau: Trotz Boom kein Selbstläufer
Solarausbau: Trotz Boom kein Selbstläufer

https://www.zdfheute.de/wirtschaft/solar-ausbau-ziel-halbzeit-100.html#at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=Android

Solar-Ausbauziel: Halbzeit zur Jahresmitte erreicht

Deutschland erreicht laut Hochrechnungen zur Jahresmitte 2025 bereits die Hälfte des ambitionierten Solar-Ausbauziels für 2030. Doch trotz Boom bleiben riesige Herausforderungen.

ZDFheute

2025-05-08 Die Mastodon-News des Tages

https://tube.tchncs.de/w/2YUKWMhEjAAuSXsnPMgXuW

2025-05-08 Die Mastodon-News des Tages

PeerTube

Ein weltweiter Ausbau von #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.

Zu dem Ergebnis kamen Simulationen unter Beteiligung der TU #Berlin.

Ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln, ließe sich so der CO₂-Ausstoß im #Stromsektor massiv reduzieren. Die nötige Investition pro Person: rund 224 € pro Jahr über 10 Jahre.

https://www.golem.de/news/klimawandel-massiver-solarausbau-koennte-erde-bis-2050-abkuehlen-2503-194728.html

#Photovoltaik #Klimaschutz #Energiewende #Kipppunkte #Solarausbau #Klimamodelle #Klimakrise

Klimawandel: Starker Solarausbau könnte Erde bis 2050 unter 1,5 °C halten - Golem.de

Allein die Bestückung sämtlicher Dachflächen weltweit mit Solarmodulen könnte die weitere Erderwärmung stark reduzieren.

Golem.de

#Klimawandel:

#Massiver #Solarausbau könnte Erde bis 2050 abkühlen

Allein die Bestückung sämtlicher Dachflächen weltweit mit #Solarmodulen könnte die #Erderwärmung stoppen und sogar umkehren.

https://www.golem.de/news/klimawandel-massiver-solarausbau-koennte-erde-bis-2050-abkuehlen-2503-194728.html

Klimawandel: Starker Solarausbau könnte Erde bis 2050 unter 1,5 °C halten - Golem.de

Allein die Bestückung sämtlicher Dachflächen weltweit mit Solarmodulen könnte die weitere Erderwärmung stark reduzieren.

Golem.de
Von wegen #dEuTsChErSoNdErWeG... Jan Hantke von kraken.tech zeigt auf dem #Forumsolarplus von conexio-pse.de: Wir sind bei #Solarausbau, #Emobilität und #Wärmepumpe höchstens Mittelfeld. Was erlaube Schland? Wende Energie wie Flasche leer?