#Degitalisierung

Meine Bankapp funktioniert über WLAN nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn ich eine Überweisung tätigen möchte muss ich für die Transaktion auf mobile Daten umschalten! Da sind 1440 nicht besetzte Lehrerstellen wegen einem #Softwarefehler doch ein Klacks gegen, oder?
https://netzpolitik.org/2025/degitalisierung-vom-fach/

Ein weiteres Beispiel von Softwarefehler: #metazooa kann nicht meine Auswahl übernehmen, obwohl sie im Fenster angezeigt wird!

Rechtzeitig den #Versengold Stream erwischt. Und dann reißt bei #Arte die Streaming Technik ab. Was auch immer #LiveU ist.
#kannmannixmachen #softwarefehler

📌 Der Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport kommt heute um 17:00 Uhr zu einer öffentlichen Sondersitzung zusammen.

Thema: 🖥️ Bericht des Kultusministeriums zur Aufklärung der 1.440 unbesetzten Lehrkräftestellen – verursacht durch einen Softwarefehler.

👉 Hier geht's zur Tagesordnung: https://fcld.ly/bildungsa
📺 Livestream einschalten: https://fcld.ly/livestream

#LandtagBW #Bildung #Lehrkräftemangel #Softwarefehler #Transparenz #BWpolitik 👩‍🏫📚

/Team LandtagBW

#Phantomlehrer in #BadenWürttemberg:

#Dipsy lässt fast 1.500 #Lehrerstellen verschwinden.

Ein #Softwarefehler hat in Baden-Württemberg 20 Jahre das #Kultusministerium genarrt. Jetzt gibt es für Schulen einen unverhofften #Stellensegen.

https://taz.de/Phantomlehrer-in-Baden-Wuerttemberg/!6101445/

Phantomlehrer in Baden-Württemberg: Dipsy lässt fast 1.500 Lehrerstellen verschwinden

Ein Softwarefehler hat in Baden-Württemberg 20 Jahre das Kultusministerium genarrt. Jetzt gibt es für Schulen einen unverhofften Stellensegen.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

@gilde

Da nimmt man #Lehrkräfte, die beim #Jobcenter durch einen #Softwarefehler als vermittelt erfasst waren, aber in Wirklichkeit seit bis zu 20 Jahren beschäftigungslos zu Hause sitzen. 🤪

Passiert in Deutschland.
20 Jahren lang.

Ein #Softwarefehler hat in Baden#Württemberg dazu geführt, dass seit 2005 rund 1.440 #Lehrerstellen irrtümlich als besetzt galten. Die Panne blieb jahrzehntelang unentdeckt. Die freien Stellen sollen nun schnell besetzt werden, vor allem an Grundschulen, beruflichen Schulen und #SBBZ.

https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/baden-wuerttemberg-it-panne-lehrer-unbesetzte-stellen-100.html

#Bildung #ITPanne #Schule #Lehrermangel #Kultusministerium #Personalplanung

IT-Panne in Baden-Württemberg: 1.440 Lehrerstellen nicht besetzt

Wegen eines Softwarefehlers wurden in Baden-Württemberg 1.440 Stellen für Lehrer als besetzt ausgewiesen, obwohl sie es nicht waren. Der Fehler besteht offenbar schon seit 2005.

ZDFheute

#BadenWürttemberg hat 20 Jahre lang #Lehrerstellen, die frei wurden, nicht nachbesetzt. Das will niemandem aufgefallen sein.
https://www.heise.de/news/20-Jahre-unbemerkt-1440-Lehrerstellen-nur-virtuell-besetzt-10491072.html

#Softwarefehler - das fällt doch niemandem auf. 🤣

#Bildung #Digitalisierung #DIPSY #DAISY

20 Jahre unbemerkt: Programmierfehler sorgt für fehlende Lehrer

Baden-Württemberg hat 20 Jahre lang Lehrerstellen, die frei wurden, nicht nachbesetzt. Das will niemandem aufgefallen sein.

heise online
Baden-Württemberg: Lehrerstellen wegen IT-Panne seit 20 Jahren unbesetzt - Golem.de

Nach einem 2005 erfolgten Softwarewechsel sind 1.440 Lehrerstellen in Baden-Württemberg als besetzt markiert worden, obwohl sie die ganze Zeit frei waren.

Golem.de
Apple Mail-App: Probleme bei Outlook- und Gmail-Nutzern
Die Mail-App gehört zu den vorinstallierten Anwendungen von macOS und iOS, die von vielen Nutzer:innen verwendet werden. Mit Funktionen wie der automatischen Sortierung von E-Mails in vordefini
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-mail-app-probleme-bei-outlook-und-gmail-nutzern/
#Mac #News #Services #AppleMailApp #Authentifizierungsprobleme #EMailVersand #Gmail #IOS185Bug #MacOS155Fehler #Outlook #Softwarefehler #Systemupdate

Nintendo veröffentlicht Firmware 20.1.1 für die originale Switch – Software-Fehler behoben

Kurz vor dem Start der Nintendo Switch 2 hat Nintendo ein weiteres Update für das Vorgängermodell veröffentlicht. Die Firmware-Version 20.1.1 für die originale Nintendo Switch steht ab sofort zum Download bereit. Dabei handelt es sich um ein kleines, aber wichtiges Update, das ein Problem behebt, bei dem einige Spiele und Programme nach dem letzten Update (Version 20.1.0) nicht mehr gestartet werden konnten. Offizieller Beipackzettel (Ver. 20.1.1) Veröffentlicht am: 3. Juni […]

https://nintendo-connect.de/heimkonsole/nintendo-switch/nintendo-veroeffentlicht-firmware-20-1-1-fuer-die-originale-switch-software-fehler-behoben-143690/