#Lehrkräftemangel: 43,1 % der rund 739 500 Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland arbeiteten im Schuljahr 2023/24 in Teilzeit – ein neuer Höchstwert. Zwischen den verschiedenen Bundesländern zeigen sich deutliche Unterschiede: Am höchsten war die Teilzeitquote in Hamburg (55,0 %), am niedrigsten in Thüringen (23,0 %). Mehr zur Altersverteilung der Lehrkräfte: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_N042_21.html?nn=2110

#fediLZ

Was ist #LdE, wie funktioniert #KOOP und ist der #Lehrkräftemangel daran schuld, Maurerazubis Erstklasskinder Unterrichten?
Licht ins dunkle bringt mein neuer Blogbeitrag auf #OERInfluencer
Lernen durch Engagement – Light! – OER Influencer https://oerinfluencer.de/category/projektunterricht/
#servicelearning
#FediLZ #edubayern

Exzellenz in der Lehrkräftebildung: Wegweiser für zukunftsfähige Bildung

Große Resonanz auf den neuen „Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung“: 25 Bewerbungen aus zwölf Bundesländern zeigen Innovationskraft der Hochschulen für moderne Lehramtsausbildung.

Preisverleihung im November mit 100.000 Euro Förderung.

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7962-exzellenz-in-der-lehrkraeftebildung-wegweiser-fuer-zukunftsfaehige-bildung/

#Lehrkräftebildung #Lehrerbildung #Lehrkräftemangel #Stifterverband #Schule #Lehrer

Exzellenz in der Lehrkräftebildung: Wegweiser für zukunftsfähige Bildung

Zukunftsweisende Lehrkräftebildung steht im Fokus des neuen Exzellenzpreises 2025. Hochschulen und Bündnisse präsentieren innovative Konzepte gegen den Fachkräftemangel im Bildungssektor.

BildungsSpiegel
🔸Transformationskompass 2025: Herausforderungen und Chancen für #Unternehmen @iw_koeln https://lmy.de/oWfhc
🔸Monitor Lehrkräftebildung: Neue Wege ins Lehramt bieten Chancen gegen den #Lehrkräftemangel @che https://lmy.de/oFhcX
🔸#Teilhabe in der Bundesverwaltung @bib_bund https://lmy.de/Ddxuh
🔸Positiver Entwicklungstrend im betrieblichen #Arbeitsschutz @bmas_bund https://lmy.de/wVMpN
@tazgetroete Innovatives Konzept aus #Lehrkräftemangel geboren? Das ist kein guter Ausgangspunkt für die Kürzung von Unterricht und die Ausweitung von Arbeit. In #NRW gibt es schon länger so genannte Langzeitpraktika für "Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 8 und 9 mit gefährdeter Abschluss- bzw. Anschlussperspektive im 10. Schulbesuchsjahr". Hier wird immerhin von den Schülerinnen und Schülern ausgegangen und nicht von der Unterrichtsversorgung. #FediLZ

Volles Haus und volle Themen bei unserer Kreismitgliederversammlung in Eichenzell! 🏛️🌱 Im Fokus: Bildungspolitik – nicht nur in Wiesbaden, sondern ganz konkret bei uns im Landkreis. 📚✨

1/2

#BildungGerechtGestalten #GanztagFürAlle #GrüneBildung #Fulda #GrüneJugend #KMV #PolitikVorOrt #Lehrkräftemangel #SchuleDerZukunft #GrüneHessen

@datenhalde

Und wann gibt es endlich Gefahrenzulagen für Lehrkräfte
🤔🤷

#Amokläufe sind nur die Spitze des Eisberges an Gefahren für Körper und Seele, denen #Lehrkräfte heutzutage tagtäglich ausgesetzt sind.
Mich wundert, dass überhaupt noch Menschen bereit sind, sich das anzutun.

#Lehrermangel #Lehrkräftemangel

#Lehrkräftemangel: An den Schulen in Deutschland unterrichten immer mehr so genannte Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Im Schuljahr 2023/24 traf das auf 10,5 % der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen zu. Noch höher war der Anteil der Quer- und Seiteneinsteiger/-innen mit 16,6 % an beruflichen Schulen. Mehr auch zu den Lehramtsstudierenden: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/06/PD25_N030_212.html

#fediLZ

#Lehrkräftemangel: Gibt es genügend Lehramtsstudierende? Die neueste Ausgabe der #WiSta (Wirtschaft und Statistik) beleuchtet die Studienverlaufsstatistik und andere wichtige Themen.

In unserem Magazin werden regelmäßig Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die amtliche #Statistik veröffentlicht. Mehr dazu finden Sie im aktuellen Heft: https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2025/02/wista-022025.pdf?__blob=publicationFile&v=5

#fediLZ

📢 #Quereinstieg & Kompetenzentwicklung – Lösungen für den #Lehrkräftemangel?
In Zeiten von Fachkräftemangel, Digitalisierung und grüner Transformation stehen Weiterbildungen mehr denn je im Fokus. In der Erwachsenenbildung fehlen jedoch zunehmend pädagogisch ausgebildete Fachkräfte. Wie lässt sich dieser Mangel ausgleichen?
Die neue weiter bilden zeigt spannende Wege auf: Online kostenlos https://t1p.de/opw1d
oder als Printversion: https://t1p.de/mwvpo