Kontaktlinsen ermöglichen Nachtsicht: Statt klobiger Nachtsichtgeräte könnte in Zukunft eine Kontaktlinse reichen, um im Dunkeln zu sehen - sogar mit geschlossenen Augen. #Nachtsicht #Kontaktlinse #Infrarot #Sehsinn #Augen
https://www.scinexx.de/news/technik/spezielle-kontaktlinsen-ermoeglichen-nachtsicht/
Spezielle Kontaktlinsen ermöglichen Nachtsicht

Innovative Sehhilfe: Statt klobiger Nachtsichtgeräte könnte in Zukunft eine Kontaktlinse reichen, um im Dunkeln zu sehen. Die neuartige Sehhilfe nutzt die

scinexx | Das Wissensmagazin

Der Sehsinn in all seinen Facetten – Living colour

https://www.youtube.com/watch?v=6jnR764hl-k

Warum sehen manchen Menschen mehr Farben als andere oder nehmen sogar Töne in Farben wahr, und manche Menschen können gar keine Farben sehen? Wie entwickelt sich das Sehen von Farben bei Babys und kann man Farbblindheit irgendwann heilen? Vielfältige Fragen, auf die die Doku Antworten gibt.

#ARTE #Dokumentation #Farben #Fernsehen #LivingColour #Sehen #Sehsinn

Der Sehsinn in all seinen Facetten - Living colour | Doku HD | ARTE

YouTube
Dieser Meereswurm verblüfft Biologen. Die Riesenaugen eines Mittelmeer-Borstenwurms sehen unglaublich scharf und sind einzigartig im Tierreich. Aber wozu braucht er sie? #Riesenaugen #Meereswurm #Borstenwurm #Sehsinn #Vanadiswurm
https://www.scinexx.de/news/biowissen/dieser-meereswurm-verbluefft-biologen/
Dieser Meereswurm verblüfft Biologen

Erstaunlicher Fund: Biologen haben im Mittelmeer Borstenwürmer mit riesigen, ungewöhnlich scharfen Augen entdeckt – sie sind einzigartig im Tierreich und

scinexx | Das Wissensmagazin
Wie Blinzeln uns hilft, besser zu sehen. Durch regelmäßiges Blinzeln schützen wir nicht nur unsere Augen. Der Lidschlag erfüllt noch eine weitere wichtige Funktion. #Auge #Sehsinn #Lidschlag #Blinzeln
https://www.scinexx.de/news/psychologie/wie-blinzeln-uns-hilft-besser-zu-sehen/
Wie Blinzeln uns hilft, besser zu sehen

Verstärkung per Lidschlag: Durch regelmäßiges Blinzeln schützen wir nicht nur unsere Augen und kommunizieren mit unseren Mitmenschen. Der Lidschlag

scinexx | Das Wissensmagazin
Tierische Weltsicht: Wissenschaftler haben ein Videokamerasystem entwickelt, mit dem sich die Welt durch die Augen verschiedener Tiere sehen lässt. #Tieraugen #Sehsinn #Video #Tiere #Augen
https://www.scinexx.de/videos/video-so-sehen-tiere-die-welt/
Video: So sehen Tiere die Welt

Mit einer speziellen Kamera lässt sich die Welt nun auch in Videoform aus der Sicht der Tiere betrachten. © New Scientist Tierische Weltsicht:

scinexx | Das Wissensmagazin
Unsere Ohren können unsere Augenbewegungen hören. Ungewöhnliches Teamwork der Sinne aufgedeckt. #Augen #Sehsinn #Ohren #Gehoer #Sinne #Wahrnehmung
https://www.scinexx.de/news/biowissen/unsere-ohren-koennen-unsere-augenbewegungen-hoeren/
Unsere Ohren können unsere Augenbewegungen hören

Geheime Signale: Wenn wir unsere Augen bewegen, dann erzeugt das für unsere Ohren hörbare Geräusche, wie ein Experiment enthüllt. Zwar nehmen wir diese

scinexx | Das Wissensmagazin
Wie Enten die Welt sehen. Form des Sehfeldes richtet sich nach der Art der Nahrungsbeschaffung. #Enten #Voegel #Sehsinn #Sehen #Tiere
https://www.scinexx.de/news/biowissen/wie-enten-die-welt-sehen/
Wie Enten die Welt sehen

Die Perspektive macht‘s: Enten, Schwäne und Gänse haben einen überraschend unterschiedlichen Blick auf die Welt, wie Forschende nun herausgefunden haben.

scinexx | Das Wissensmagazin
Neue Erkenntnisse über den Sehsinn der Walhaie | astropage.eu

Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung von Professor Mitsumasa Koyanagi und Professor Akihisa Terakita der Osaka Metropolitan University Graduate School of Science hat die genetischen Informationen und die Struktur des Fotorezeptors Rhodopsin untersucht, der für Wahrnehmung schwachen Lichts bei Walhaien verantwortlich ist. Die Studie zielte darauf ab festzustellen, wie Walhaie bei dem schwachen Licht in extremen Tiefen

astropage.eu
In der Finsternis von Höhlen werden Augen verzichtbar. In Israel haben Forscher dort sieben Spinnenarten neu entdeckt, die auf dem Weg zur Blindheit sind.
Spinnen, die ihre Augen verlieren
#Höhlen #Spinnen #Evolution #Troglobionten #Sehsinn #Augen #Sinnesorgane #Israel #Biologie
Spinnen, die ihre Augen verlieren

In der Finsternis von Höhlen werden Augen verzichtbar. In Israel haben Forscher dort sieben Spinnenarten neu entdeckt, die auf dem Weg zur Blindheit sind.

Spektrum.de
#Kinder, die nach langer #Blindheit operiert werden, müssen erst lernen, ihren „neuen“ #Sehsinn zu gebrauchen. Ein deutsch-israelisches #Forschungsteam hat untersucht, wie das #Gehirn die visuellen #Signale integriert. https://t1p.de/c6o9 *stg/Foto: Prof. Ernst #uulm @ELSCbrain
Uni Aktuell - Universität Ulm

Für eine deutsch-israellische Studien haben Forschende der Uni Ulm äthiopische Kinder und Jugendliche, deren Grauer Star im Hawassa Referral Hospital chirurgisch erfolgreich behandelt wurde, in den ersten Wochen und Monaten nach der OP begleitet. Sie haben untersucht, wie die Kinder nach den vielen Jahren der Blindheit wieder sehen lernen.