#DieTöchterderRevolution #Frauen #Februarrevolution

#doku 2018, #Mediathek.

https://odgeomdr-a.akamaihd.net/mp4dyn2/5/FCMS-5b0927b6-889a-4a05-bddb-3c747e63db14-70dc5e5f2727_5b.mp4

"Am 8. März 1917 #Frauentag , zettelten #Frauen die #RussischeRevolution an."

#Tereschkowa #Kosmonautin #Feminismus

Was ist passiert ... ❓

#Frauenrevolution
#UdSSR
#FrauLebenFreiheit
#FreieLiebe
#Kinderrechte
#IslamischeSowjetrepubliken
#Burka abgelegt #Femizide
#Frauenrechtlerin
#Frauenalmanach
#Frauenkongress
#Gulag #Frauenlager
#Frauenrechte
#Krieg
#Patriachat
#Töchter

Die Töchter der Revolution

13.10.2025 ∙ Die Töchter der Revolution ∙

Oftmals heroisch, manchmal tragisch, mal komisch - so verschieden wie die Frauen selbst, sind auch ihre Geschichten und Erlebnisse rund um die proklamierte neue #Weiblichkeit nach der #Revolution in der #Russland. Denn es waren vor allem auch die Frauen, die sich plötzlich in völlig neuen Rollen wiederfanden und vor bislang unbekannten Herausforderungen standen.

Die russische Revolution erschuf nicht nur ein neues politisches System. Sie war ebenso die Bühne für eine beispiellose Entwicklung für die Frauen:
#Frausein wurde neu definiert und erschaffen. Und zwar so #revolutionär und einmalig, dass diese Frauen im Grunde den Weg für jeden #feministischenFortschritt auf der #Welt geebnet haben: das Recht auf #Freiheit und #Bildung; das Recht auf Kinder und Arbeit; das Recht auf Sicherheit und #Gleichberechtigung den Männern gegenüber. Gleichzeitig wurden die Widersprüche und die Vielzahl der Rollen zu einer fast unerträglichen Last für manch einzelne Betroffene - wie es so oft geschieht, wenn #Geschichte geschrieben wird und neue Entwicklungen sich ihren Weg bahnen. Der #Film stellt uns diese Töchter der Revolution von Angesicht zu Angesicht gegenüber und lässt uns teilhaben an ihren Gedanken, ihren Gefühlen, ihren Hoffnungen und Ängsten. Ergänzt werden die persönlichen #Lebensgeschichten durch einzigartiges und zum Teil bisher ungesehenes #Archivmaterial. So wird eine #Kultur sichtbar, die, scheinbar weit entfernt, noch immer in den Köpfen und Herzen vieler Menschen in den ehemaligen sozialistischen Ländern präsent ist.

Video: bis 12.11.2025 ∙ 00:05 Uhr❗

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MzM2NDMtMzU5MDk3

#preview Karl Radek (1885–1939) ging als brillanter Publizist wie politischer Abenteurer in die Geschichte ein: Wie kaum ein anderer verkörpert er die Widersprüche und Abgründe der revolutionären Bewegung im 20. Jahrhundert. Als enger Vertrauter Lenins und später Trotzkis spielte er eine /1

#karlradek #lenin #trotzki #stalin #geschichte #kommunismus #russischerevolution #komintern #neuebücher #staytuned #neuerscheinung2025

Lesesommer aka Zeitreise in die Revolution: mit Lenin, Stalin, Trotzki und Martow, die zu den bekanntesten, umstrittensten oder fast vergessenen revolutionären Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gehören. Ihr politisches Denken, ihre Irrwege, Verbrechen und Erfolge: https://dietzberlin.de/reihe/biografische-miniaturen

#revolution #lenin #stalin #trotzki #juliusmartow #russischerevolution #sozialismus #kommunismus #arbeiterbewegung

Biografische Miniaturen Archive - Karl Dietz Verlag Berlin

BEKANNTE UND WENIGER BEKANNTE ausgewählte Protagonisten der linken Bewegung, ihre Irrwege, Verbrechen oder Erfolge, das stellt die Reihe »Biografische Miniaturen« vor – von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis zur jüngsten Zeitgeschichte. Jeder Band enthält einen einführenden Essay und wird ergänzt durch Dokumente von und über die vorgestellte Person. Illustriert ist jeder Band mit zahlreichen Abbildungen.

Karl Dietz Verlag Berlin

#podcast
Alle Zeit der Welt: Alexander Parvus oder wie #Lenin nach Moskau kam.

Heute haben wir eine der spannendsten Biografien des 20. Jahrhunderts: Alexander #Parvus war ein russischer Revolutionär und Verfechter des deutschen Imperialismus, ein marxistischer Wissenschaftler und Großunternehmer, ein Kosmopolit und deutscher Patriot, ein hinter den Kulissen wirkender Politiker und internationaler Financier, ein sozialdemokratischer Publizist und politischer Abenteurer. Ihr Interesse an ihm ist verständlich: Ohne Parvus, ebenso wie ohne das deutsche Geld, hätte es die bolschewistische Revolution in der Form, in der sie 1917 in Russland stattfand, wahrscheinlich nicht gegeben.

#parvus #alexanderparvus #russischerevolution #russland #deutschland #revolution #lenin #trotzki
#alleZeitDerWelt

Webseite der Episode: https://rss.com/podcasts/allezeitderwelt/1481541

Mediendatei: https://pdcn.co/e/media.rss.com/allezeitderwelt/2024_05_16_06_55_37_af074a98-ef60-4200-993e-305c65163665.mp3

Alle Zeit der Welt - Alexander Parvus oder wie Lenin nach Moskau kam | RSS.com

Heute haben wir eine der spannendsten Biografien des 20. Jahrhunderts: Alexander Parvus war ein russischer Revolutionär und Verfechter des deutschen Imperialismus, ein marxistischer Wissenschaftler und Großunternehmer, ein Kosmopolit und deutscher Patriot, ein hinter den Kulissen wirkender Politiker und internationaler Financier, ein sozialdemokratischer Publizist und politischer Abenteurer. Ihr Interesse an ihm ist verständlich: Ohne Parvus, ebenso wie ohne das deutsche Geld, hätte es die bolschewistische Revolution in der Form, in der sie 1917 in Russland stattfand, wahrscheinlich nicht gegeben.#parvus #alexanderparvus #russischerevolution #russland #deutschland #revolution #lenin #trotzki---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Boris Chavkin: Alexander Parvus. Financier der Weltrevolution. In: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte. 11/2, 2007, S. 31–58, https://www1.ku.de/ZIMOS/forum/docs/Parvus.html Heinz Schurer: Alexander Helphand-Parvus--Russian Revolutionary and German Patriot. In: Russian Review. Vol. 18, No. 4, Oktober 1959, S. 313–331.Blerina Kelmendi, Aleksandr Parvus – Mann der Ersten Stunde https://www.osmikon.de/themendossiers/muenchen-und-die-russische-revolution/biografien/aleksandr-parvus/

RSS.com
Vor 100 Jahren starb Lenin und noch immer spukt er in den Köpfen vieler Linker herum. Nun ist eine neue intellektuelle Biografie erschienen.#RussischeRevolution #Lenin #Biografie #LinkeSzene #Russland #Revolution #Buch #Kultur
Biografie über Lenin: Goodbye, Lenin
Biografie über Lenin: Goodbye, Lenin

Vor 100 Jahren starb Lenin und noch immer spukt er in den Köpfen vieler Linker herum. Nun ist eine neue intellektuelle Biografie erschienen.

Da sich Lenins Todestag heute jährt, die Erinnerung daran, dass es für Linksradikale (kommunistische, wie anarchistische), aufständische Arbeiter*innen, Matrosen, ethnische und religiöse Minderheiten, sozial Unangepasste ein guter Tag war. All diese Gruppen hatten im Zuge des Bürgerkriegs, des Roten Terrors Tod, Deportation und Lager zu befürchten von Lenin und den sowjetischen Bolschewiki. #RoterTerror #RussischeRevolution #Lenin

Der Karl Dietz Verlag Berlin @karldietzverlag hat immer mal wieder sehr interessante Sachen im Programm: Philippe Kellermanns (Hrsg.) Buch über »Anarchismus und Russische Revolution«. #Anarchismus #RussischeRevolution

https://dietzberlin.de/produkt/anarchismus-und-russische-revolution/

Anarchismus und Russische Revolution - Karl Dietz Verlag Berlin

Anarchismus und Marxismus standen sich innerhalb der Linken seit der Herausbildung als eigenständige Strömungen misstrauisch und feindselig gegenüber. Dabei spielte der immer offenkundiger werdende reformistische Zug der internationalen Sozialdemokratie keine geringe Rolle – bis zum Ersten Weltkrieg war es der Anarchismus, der die Verkörperung des revolutionären Flügels der sozialistischen Bewegung darstellte. Mit den Ereignissen in […]

Karl Dietz Verlag Berlin

Atamansha. Das Leben von Marusya Nikiforova

Die ukrainische Anarchistin Maria #Nikiforova (1885 - 16. September 1919) wird manchmal mit Jeanne d'Arc verglichen. Wie diese stammte sie aus bescheidenen Verhältnissen und wurde auf unwahrscheinliche Weise zu einer grausamen Militärführerin, die von ihren eingeschworenen Feinden gefangen genommen und hingerichtet wurde. Und wie Jeanne war sie eine Fanatikerin, die ihre Ziele auf gewalttätige und rücksichtslose Weise verfolgte.

Aber es gibt keinen Kult um Maria Nikiforova. Es gibt keine Bücherregale in irgendeiner Sprache, die ihrem Leben gewidmet sind. Obwohl sie in den russischen Revolutionen von 1917 und dem anschließenden #Bürgerkrieg eine herausragende Rolle spielte, wurde sie aus der sowjetischen Geschichtsschreibung dieser Zeit praktisch getilgt. In einem in der Sowjetunion veröffentlichten biografischen Wörterbuch der Russischen Revolution, das Hunderte von Namen enthält, wird sie nicht erwähnt, sondern nur ein paar Dutzend Frauen. Es gibt Einträge zu den bolschewistischen Heldinnen Alexandra Kollontai, Larissa Reissner und Inessa Armand, aber keine dieser Frauen hatte ein unabhängiges militärisches Kommando wie Nikiforowa.

Es gibt keine wissenschaftliche Biografie über Maria Nikiforowa, keine Geschichtsschreibung über ihr Leben, die nur aktualisiert und möglicherweise neu interpretiert werden müsste. Das liegt zum Teil daran, dass sie die meiste Zeit ihres Lebens im Untergrund verbrachte: Sie schloss sich mit 16 Jahren einer anarchistischen Terrorgruppe an und war eigentlich nur zwei Jahre lang (1917-1919) "über der Erde". Daher gibt es nur sehr wenige Dokumente, die ihre Aktivitäten belegen, und fast keine Fotos. Für einen Terroristen kann es tödlich sein, erkannt zu werden, und so war es auch für Nikiforova am Ende. Die Berichte über ihr Leben, die es gibt, finden sich in der Regel in der Memoirenliteratur oder in der Belletristik. Die meisten dieser Berichte sind feindselig gegenüber Nikiforova und stellen sie als abstoßend und böse dar.

Nikiforowa war Ukrainerin und ihre Aktivitäten in der Russischen Revolution und im Bürgerkrieg fanden größtenteils in der Ukraine statt, aber sie wurde von ukrainischen Historikern weitgehend ignoriert. Sie war antinationalistisch und konnte, wie die ukrainische anarchistische Bewegung im Allgemeinen, nicht in eine nationalistische Geschichtsperspektive eingeordnet werden.

Selbst Autoren, die mit dem Anarchismus sympathisieren, haben sie in der Regel vernachlässigt. Obwohl sie eng mit dem berühmten Bauernanarchisten Nestor Makhno verbunden war, wird sie in Büchern über Makhno kaum erwähnt. Dabei war Nikiforowa 1918 bereits als anarchistische Atamansha (militärische Anführerin) in der ganzen Ukraine berühmt, während Makhno noch eine eher obskure Figur war, die in einem provinziellen Hinterland agierte. In den Werken von Peter #Arshinov, #Volin und Paul A#vrich kommt sie nicht vor. Alexandre #Skirdas Buch "Nestor Makhno, le cosaque libertaire" erwähnt sie zwar, widmet ihr aber nur einen Absatz in einem Werk von 400 Seiten. Ausnahmen von der Regel sind Makhno selbst und sein ehemaliger Adjutant Victor Belash. In seinen Memoiren (die nur 22 Monate der Revolution und des Bürgerkriegs umfassen) berichtet Makhno als Augenzeuge von einer Reihe dramatischer Ereignisse, bei denen Nikiforova eine führende Rolle spielte. #Belash, dessen Arbeit aus den Akten der sowjetischen Geheimpolizei gerettet wurde, präsentiert ebenfalls Primärquellenmaterial über sie.

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion besteht in Russland und der Ukraine ein großes Interesse daran, die "weißen Flecken" in ihrer Geschichte zu füllen. Makhno und Nikiforova haben von diesem Interesse profitiert: Es wurden viele Bücher über #Makhno und einige Aufsätze über Nikiforova veröffentlicht. Die Archive haben einige solide Informationen geliefert; so gibt es zum Beispiel Nikiforowas Dienstakte, da sie einst Mitglied der Roten Armee war. Allmählich zeichnet sich ein klareres Bild ihres Lebens ab, und es ist möglich, eine einigermaßen zuverlässige Erzählung zu erstellen, auch wenn viele Unklarheiten bestehen bleiben.

Die folgende Skizze von Nikiforovas Leben basiert hauptsächlich auf Sekundärquellen, die in den letzten zwei Jahrzehnten auf Russisch und Ukrainisch veröffentlicht wurden.

(...)

https://www.trueten.de/archives/12486-Atamansha.-Das-Leben-von-Marusya-Nikiforova.html

#OtD #Anarchismus #Ukraine #Atamansha #Saporischschja #History #Frauen #Revolution #RussischeRevolution #Machnowschtschina #Russland #Feminismus

Atamansha. Das Leben von Marusya Nikiforova | trueten.de

Maria Nikiforowa Fotograf* und Datum unbekannt.Die ukrainische Anarchistin Maria Nikiforova (1885 - 16. September 1919

S02E25 - Bini Adamczak zu Beziehungsweisen

Aus einer tiefgehenden Analyse und Kritik der Revolutionen von 1917 und 1968 entwickelt Bini Adamczak eine neue Perspektive auf die Frage, was es zu revolutionieren gilt. Der Fokus verschiebt sich dabei hin zu den Beziehungsweisen. Future Histories LIVE Da...

Das Wesen revolutionärer Mode erklärt das wunderbar gestaltete Buch „Mode & Revolution“, herausgegeben von Dmitri Dergatchev und Wladimir Velminski.
Mode und Revolution: Was Menschen in ihrer Kleidung tun
#Mode #Buch #RussischeRevolution #Russland #Revolution #Kultur
Mode und Revolution: Was Menschen in ihrer Kleidung tun

Das Wesen revolutionärer Mode erklärt das wunderbar gestaltete Buch „Mode & Revolution“, herausgegeben von Dmitri Dergatchev und Wladimir Velminski.