Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld startet die VSB Gruppe mit „Löberitz Wind & PV“ ein kombiniertes #Hybridprojekt aus #Windkraft und #Photovoltaik.

Ab August 2025 beginnen erste Arbeiten entlang der A9. Der #Windpark ersetzt ältere Anlagen durch drei moderne #Vestas V172-Turbinen.

Der PV-Park soll 2026 mit 19 MWp ans Netz gehen, davon 5 MWp für die #Stadtwerke #Bitterfeld-Wolfen.

https://www.iwr.de/ticker/neues-gruenstrom-duo-an-der-a9-vsb-startet-hybridprojekt-mit-windkraft-und-photovoltaik-in-sachsen-anhalt-artikel7599

#SachsenAnhalt #ErneuerbareEnergien #Repowering #Solarstrom #Netzstabilität #Energiewende

Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt

IWR.de GmbH

Im #Windpark #Elster werden ältere #Windräder zurückgebaut und durch leistungsstärkere ersetzt.

Durch das #Repowering kann künftig mit weniger Anlagen auf gleicher Fläche deutlich mehr #Strom erzeugt werden.

Der Umbau, der 2023 startete, soll im August 2025 abgeschlossen sein.

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-931944.html

#Windenergie #ErneuerbareEnergien #Energiewende #Netzausbau #Klimaschutz #Modernisierung

Windpark-Umbau in Elster - weniger neue Windräder mit mehr Power | MDR.DE

Im Windpark Elster werden alte Windräder abgebaut und durch stärkere ersetzt. So wird mit weniger Fläche deutlich mehr Strom erzeugt. Der Umbau, der 2023 begann, soll im August abgeschlossen sein.

Im #Windpark #Zahna-Elster ersetzt das Energieunternehmen #VSB aktuell 50 alte Windräder durch 16 neue – mit sechsmal höherer #Stromproduktion.

Mit 105 MW Gesamtleistung zählt das Projekt zu den größten #Repowering-Vorhaben Europas. Neben mehr Effizienz profitieren auch Gemeinden durch jährliche Zahlungen und #Crowdinvesting.

GPS-gesteuerte Abschaltungen sorgen zudem für besseren #Artenschutz. Die Einweihung ist für den 15. August geplant.

https://sao.de/jessen/umruestung-windraeder-zahna-elster-4065853

#Windenergie #Energiewende

Umrüstung von Windrädern in Zahna-Elster: Eines der größten europäischen Projekte bald fertig

Zahna-Elster. – Weniger ist mehr: Im Landkreis Wittenberg steht eines der größten europäischen Projekte zur Umrüstung von Windkraftanlagen kurz vor dem Abschluss. „50 Altanlagen werden durch 16 moderne Windkraftwerke ersetzt“, sagte Thomas Winkler, Geschäftsführer des Projektentwicklers, dem...

sao.de

Im Windpark #BütowZepkow bei #Röbel (Mecklenburgische Seenplatte) beginnt das #Repowering.

Sieben alte 70 m hohe #Windräder weichen drei neuen, mehr als doppelt so hohen Anlagen. Damit soll der Stromertrag künftig versiebenfacht werden.

Weniger Anlagen, mehr Leistung – das ist das Ziel des Betreibers, der den gesamten Park schrittweise modernisieren will.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Windpark-bei-Roebel-wird-umgebaut-und-erzeugt-mehr-Strom,mvregioneubrandenburg3694.html

#Windenergie #Energiewende #MecklenburgVorpommern #Modernisierung #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien

Windpark bei Röbel wird umgebaut und erzeugt mehr Strom

Die nächsten sieben Windräder werden abgebaut und durch mehr als doppelt so hohe Anlagen ersetzt.

ndr.de

Die #Nordex Group übernimmt ein 56 MW starkes #Repowering-Projekt in #Drochtersen (#Niedersachsen) für die Umwelt Management AG.

Acht moderne N163/6.X-Anlagen mit 164 m Nabenhöhe ersetzen ältere #Windräder und erhöhen so die Effizienz und #Stromproduktion am Standort deutlich.

Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2027 geplant, inklusive 20-jährigem Servicevertrag zur langfristigen Betriebsführung.

https://www.windkraft-journal.de/2025/06/05/nordex-uebernimmt-56-mw-repowering-projekt-mit-betriebsfuehrung-in-niedersachsen/212719

#Windenergie #Niedersachsen #OnshoreWind #Energiewende #Flächeneffizienz

Nordex übernimmt 56 MW Repowering-Projekt mit Betriebsführung in Niedersachsen | Windkraft-Journal

Nordex Group erhält von UMaAG Auftrag über 56 MW für Repowering-Projekt in Niedersachsen (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag von der Umwelt Management AG UMaAG (UMaAG) aus Cuxhaven erhalten. Im Rahmen des Repowering-Projekts Drochtersen in Niedersachsen wird die Nordex Group insgesamt acht Windenergieanlagen vom Typ N163/6.X liefern und errichten. Der Auftrag umfasst

Windkraft-Journal - Windenergie Erneuerbaren Energien Nachrichten

#Schonungen plant gemeinsam mit der ÜZ Mainfranken und der Energiegesellschaft Schweinfurter Oberland neue #Windkraftprojekte.

Ziel ist eine verlässliche, regionale #Stromversorgung für #Industrie und Haushalte.

Der bestehende #Windpark liefert bereits Stromüberschüsse. Künftig sollen #Repowering, #Speicherlösungen und faire Beteiligungsmodelle im Fokus stehen.

https://sw1.news/lokales/schonungen-setzt-weiter-auf-windkrafty/

#Energiewende #Klimaschutz #KommunaleEnergie #Windenergie #Netzausbau #ErneuerbareEnergien

Schonungen setzt weiter auf Windkraft

SCHONUNGEN, LKR. SCHWEINFURT - Die Großgemeinde Schonungen plant in Zusammenarbeit mit der Energiegesellschaft Schweinfurter Oberland und der ÜZ Mainfranken die Realisierung weiterer Energieprojekte,

Newsallianz Schweinfurt - Redaktionsnetzwerk

Trotz jahrzehntelanger Präsenz von #Windenergie fühlen sich viele Bürger in #Ostdeutschland von der #Energiewende ausgeschlossen.

Fehlende finanzielle Beteiligung, steigende #Netzentgelte und geringe lokale Wertschöpfung sorgen für Unmut.

Der Ruf nach echter #Bürgerbeteiligung und gerechter Lastenverteilung wird lauter. #Symbolpolitik reicht vielen nicht mehr aus.

https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/buerger-sind-enttaeuscht-wann-werden-sie-endlich-an-energiewende-beteiligt-3620141

#Windkraft #Bürgerbeteiligung #Energiewendegerechtigkeit #Repowering #ErneuerbareEnergien

Bürger sind enttäuscht: Wann werden sie endlich an Energiewende beteiligt?

Leser Frank Lutzke äußert sich zum Beitrag „Minister Blank: Akzeptanz für Energiewende notwendig“, drückt seine Enttäuschung aus und fordert Lösungen zur Energiewende.

interessant zum Themenfeld: Repowering Windkraft Windräder Windparks Energiegenossenschaften Klimawandel fossileAbhängikeit Klimaschutz Ereuerbare Energiewende

#Repowering #Windkraft #Windräder #Windparks #Energiegenossenschaften #Klimawandel #fossileAbhängikeit #Klimaschutz #Ereuerbare #Energiewende

Der modernisierte #Windpark #Coppanz in #Thüringen liefert nach dem #Repowering mehr als dreimal so viel Strom wie zuvor.

Drei neue Anlagen vom #Windkrafthersteller #Nordex ersetzen acht ältere und versorgen nun rund 11.500 Haushalte mit Ökostrom.

Das Projekt von #RheinEnergie und #DenkerWulf zeigt, wie technische Erneuerung Effizienz steigert und #CO2-Emissionen ohne zusätzlichen #Flächenverbrauch senkt.

https://www.stadt-und-werk.de/k21-meldungen/repowering-des-windparks-coppanz-abgeschlossen/

#Windenergie #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien #Energiewende

Repowering des Windparks Coppanz abgeschlossen - stadt+werk online | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Der Windpark Coppanz in Thüringen wurde umfassend modernisiert und liefert nun mehr als dreimal so viel Strom wie zuvor. Durch das Repowering steigt die Jahresproduktion auf 39 Millionen Kilowattstunden – genug für rund 11.500 Haushalte.

stadt+werk online | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

(Pressemitteilung)

#ENOVA hat im #Windpark Börger-Breddenberg vier neue #Windräder mit 22,2 MW in Betrieb genommen.

Die #Repowering-Anlagen ersetzen sieben ältere Modelle, erzeugen rund 65.000 MWh Strom pro Jahr und damit mehr als das Dreifache der Altanlagen.

Gemeinden und Bürger profitieren finanziell über das #EEG sowie durch Beteiligungsangebote.

https://www.windbranche.de/news/presse/pm-8459-enova-nimmt-repowering-projekt-boerger-breddenberg-in-betrieb

#Energiewende #Windenergie #Emsland #ErneuerbareEnergien #Kommunalbeteiligung #Repowering #Klimaschutz

ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb - Windbranche.de

Die Webseite www.windbranche.de stellt Unternehmen und Akteure aus der Windindustrie (Onshore und Offshore) mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich ein Forschungszweig der Windenergie mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland etabliert. Außerdem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.