In den Medien wurde in den letzten Jahren viel über den Rettungsdienst geschimpft. Er sei zu langsam, nicht effizient genug und so weiter. Klammert man mal die eintönigen Berichte aus, so erkennt man im Rettungsdienst dennoch eine positive Entwicklung. Ein Meilenstein dieser Entwicklung ist der Telenotarzt, der nach der Erprobungsphase nun sein Roll-Out in ganz Rheinland-Pfalz erfährt. Unsere Retter sind überglücklich seit heute die ersten im rheinhessischen Bereich zu sein, die einen Telenotarzt konsultieren können. Dieser ergänzt das Rettungswesen so, dass wir am Ende effizienter wirken können. Denn nicht überall ist ein physisch anwesender Arzt vor Ort notwendig, womit eine so knappe Ressource für die Einsätze aufbewahrt werden kann, in denen die Expertise des Notarztes wirklich nötig ist.
Ein dickes Dankeschön geht auch an
@messmermedizintechnik raus, die für die technische Umsetzung zuständig sind und hier einen wirklich guten Job gemacht haben!
Wenn du auch Teil eines modernen Rettungsdienstes sein möchtest, bieten wir zahlreiche Gelegenheiten wie z.B. ein Freiwilliges Soziales Jahr oder gar die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in an.
@innen.rlp @michaelebling @landkreismainzbingen @kreisverwaltung_badkreuznach
@corpuls.world
❤️💛❤️💛❤️💛❤️💛❤️💛❤️💛❤️💛❤️💛❤️
#corpuls #telenotarzt #wirhelfenhierundjetzt #asb #arbeitersamariterbund #rettungsdienst #immerda #badkreuznach #rlp #blaulichtfamilie #notsan #fsj #freiwillig #notfallmedizin #preklinik