Rätsel der Wissenschaft: Wie konnte ein NS-Kriegsverbrecher jahrzehntelang in Deutschland untertauchen?

Sehr spannende Folge!

#Podcast #Zeitgeschichte #Nazizeit #Geschichte #WKII

Webseite der Episode: https://rdw.podigee.io/56-neue-episode

Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1876006-m-f50edef1268ce91cad14ab8273bb4e98.mp3?source=feed

Wie konnte ein NS-Kriegsverbrecher jahrzehntelang in Deutschland untertauchen?

Die Tage des nationalsozialistischen Regimes waren längst gezählt, als die Rote Armee Ende März 1945 erstmals heutigen österreichischen Boden erreichte. Der mächtigste Nationalsozialist der Steiermark dachte aber nicht ans Aufgeben, im Gegenteil: Er befahl einen Kampf bis zum Ende, ließ Standgerichte gegen "Drückeberger" einrichten und ordnete Hinrichtungen von Regimegegnern an. Sigfried Uiberreither hatte in den vorangegangenen Jahren eine kometenhafte Karriere im NS-Staat hingelegt und eine enorme Machtposition erlangt. In seiner Position als Gauleiter, später auch Reichsverteidigungskommissar sowie Chef des Volkssturms in der Steiermark, war er in zahlreiche nationalsozialistische Verbrechen verstrickt: Uiberreither hatte die Verfolgung der steirischen Jüdinnen und Juden unterstützt, war maßgeblich mitverantwortlich für die Deportationen von untersteirischen Slowenen, befahl Geiselerschießungen, sprach selbst Todesurteile aus. Und er war für die berüchtigten Todesmärsche mitverantwortlich, bei denen in den letzten Kriegswochen tausende jüdische Zwangsarbeiter unter unfassbar grausamen Bedingungen ins KZ Mauthausen getrieben wurden. Doch Uiberreither wurde für seine Taten nie belangt – obwohl er noch bis 1984 leben sollte. Dafür musste er nicht einmal nach Südamerika fliehen, wohin sich viele hochrangige NS-Verbrecher nach dem Krieg absetzten. Uiberreither lebte unter falscher Identität mit seiner Familie jahrzehntelang einfach in Deutschland. Wie kann das sein? Der österreichische Historiker Stefan Karner hat den Fall Uiberreither jahrzehntelang recherchiert und minutiös aufgearbeitet. In seinem neuen Buch Gauleiter Uiberreither. Zwei Leben. Gesucht als Kriegsverbrecher – gelebt in Deutschland deckt Karner detailreich auf, wie Uiberreither der Aufstieg im Nationalsozialismus gelang und wie er nach dem Krieg 37 Jahre lang untertauchen konnte. In der aktuellen Folge des STANDARD-Podcasts Rätsel der Wissenschaft sprechen David Rennert und Tanja Traxler mit Stefan Karner über die Recherchen zum Buch, über Uiberreithers Verbrechen und sein angebliches Verschwinden, über nachlässige Behörden und Nazi-Netzwerke nach dem Krieg.

Rätsel der Wissenschaft
#US-Präsident #Trump streicht Diversitätsprogramme in Kultureinrichtungen, nimmt Einfluss auf Programme und setzt Anhänger in Schlüsselpositionen. Kritiker warnen vor Zensur und einer Umkehr der US-#Kulturpolitik. Und Maßnahmen die man hierzulande aus der #Nazizeit von #Goebbels kannte. Von Torben Börgers. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-kultur-kampf-abbau-100.html?at_medium=tagesschau&at_campaign=DeviceSharing&at_content=SiteSharing
Warnung vor Zensur: US-Präsident Trump sagt Kultur den Kampf an

US-Präsident Trump streicht Diversitätsprogramme in Kultureinrichtungen, nimmt Einfluss auf Programme und setzt Anhänger in Schlüsselpositionen. Kritiker warnen vor Zensur und einer Umkehr der US-Kulturpolitik.

tagesschau.de
Sexualaufklärung in den Niederlanden: Frühlingsgefühle unter Druck

Kulturkampf in den Niederlanden: Christliche Fundamentalisten mobilisieren gegen eine Sexualkundeprojektwoche an Grundschulen.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Vor 80 Jahren ist Deutschland von der Naziherrschaft befreit worden - auch Lüdenscheid. Deshalb gibt es dort eine Gedenkveranstaltung.#[Gedenkveranstaltung #Nazizeit]
Gedenkveranstaltung in Lüdenscheid
Gedenkveranstaltung in Lüdenscheid

Vor 80 Jahren ist Deutschland von der Naziherrschaft befreit worden - auch Lüdenscheid. Deshalb gibt es dort eine Gedenkveranstaltung.

Radio Mk

CW

Erst diskutierst du mit Freunden über Mitläufertum, dann denkst du an deinen Opa und sein Mitlaufen und schwupps hast du n Teil der Familiengeschichte aufgeschrieben: https://open.substack.com/pub/ring2de/p/das-lager-mit-dem-schonsten-namen

#Nazizeit #Mitläufer #Familiengeschichte
#Substack #Deutsch

Das Lager mit dem schönsten Namen

Mein Opa der Nazi und wie er versuchte seinem Schwager zu helfen

Eriks 500+ Zeichen am Morgen
In Münster sorgt der Plan, Straßennamen zu ändern, für hitzige Diskussionen zwischen Anwohnern und der Stadt.#Regio-Beitrag280125 #Straßennamen #Nazi-Zeit #Umbenennung #Kritik #Anwohner #Kontroverse #Streit #Münster
Bezug zur NS-Zeit: Heftige Kontroverse um Straßennamen in Münster
Bezug zur NS-Zeit: Heftige Kontroverse um Straßennamen in Münster

In Münster sorgt der Plan, Straßennamen zu ändern, für hitzige Diskussionen zwischen Anwohnern und der Stadt.

wdr.de
.@OlafScholz bekräftigt Kritik an #Klima-Aktivisten beim #Katholikentag: Der @Bundeskanzler hatte sich mit einem »spöttischen Kommentar« (@zeitonline) gegen die Störung seiner Rede gewehrt. Seine Worte wurden als Vergleich mit der #Nazi-Zeit verstanden: https://bit.ly/3t5GqXm

Katholikentag: Olaf Scholz bek...
Bluesky

Bluesky Social
Kardinal #Koch hatte sich in seiner Kritik an @DerSynodaleWeg auf die »Deutschen Christen« während der #Nazi-Zeit bezogen – und damit einen Eklat verursacht. Hans-Joachim Sander, warum Kreuzverweise auf die Protestanten dem Katholischen schaden: https://bit.ly/3fBuA3k #Ökumene

Warum Kreuzverweise auf die Pr...
Bluesky

Bluesky Social
Einen #LostPlace der anderen Art gibt es im Norden #Bayerns: Dort stehen die Überreste eines #Autobahn-Baus #Strecke46, der bis in die #Nazizeit zurückreicht. https://www.merkur.de/bayern/die-vergessene-autobahn-in-bayern-strecke-46-gilt-heute-als-lost-place-93486261.html
Die vergessene Autobahn in Bayern: „Strecke 46“ gilt heute als Lost Place

Einen Lost Place der anderen Art gibt es im Norden Bayerns: Dort stehen die Überreste eines Autobahn-Baus, der bis in die Nazizeit zurückreicht.

Uff. Korrespondenz vom Januar 1958 aus Vaters Nachlass. Erst dienstlicher Kram. Und dann zum Ende der Krieg, im Osten. Und der Euphemismus "unruhige Zeiten".

Die Schatten der Vergangenheit
Wo ich auch geh', da sind sie nicht weit
(Fehlfarben)

#Vergangenheit #Nazizeit