👉 https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/tausende-tote-fische-an-ostseestraenden-ursache-unklar,fischsterben-116.html
#Fische #Ostsee #MV #MecklenburgVorpommern #NDR #NDRMV #Gesundheitsamt #Deutschland
⚖️ Ein italienisches Gericht hat die Auslieferung eines Ukrainers nach Deutschland angeordnet. Der Mann steht im Verdacht, im Jahr 2022 die Angriffe auf drei Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee koordiniert zu haben.
⚖️ Die Bundesanwaltschaft wirft ihm gemeinschaftliches Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor. Falls es zum Prozess kommt, würde er wahrscheinlich in Hamburg stattfinden.
📝 https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/italien-liefert-mutmasslichen-nord-stream-saboteur-aus,nordstream-198.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRMV #Hamburg #NordStream2 #Sabotage
🚍🚊 Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin ist seit dem 1. August für neun Monate komplett gesperrt. Die Generalsanierung kostet 2,2 Milliarden Euro, erneuert werden Gleise, Weichen, Bahnhöfe und Stellwerke. Doch für Reisende bedeutet das lange Umwege, Ersatzbusse und den Wegfall wichtiger Verbindungen.
Jedes Jahr legen Zehntausende Kraniche im Frühjahr und Herbst auf ihrer Reise in die südlichen Überwinterungsgebieten einen Zwischenstopp im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein. 💚
Das Zentrum nahe Stralsund informiert über die Zugvögel und unterhält mit dem Kranorama eine Beobachtungsplattform am Günzer See. Jetzt ist es von Groß Mohrdorf dorthin in einen Neubau umgezogen. 👀
📝https://www.ndr.de/ratgeber/reise/vorpommern/kraniche-beobachten-im-nabu-zentrum-in-guenz,kranichzentrum100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRMV #NDRRatgeber #Kraniche #MV
🌬️🔌 Ab 2028 soll ein neuer Offshore-Windpark in der Ostsee genug Energie erzeugen, um eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Mit dem Bau der Anlage sollen über 1.000 Arbeitsplätze für die nächsten Jahre sicherstellen werden.
Knapp 57.000 Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern hatten 2024 laut Bundesagentur für Arbeit Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Das heißt, sie lebten in Familien, die arm oder von Armut bedroht waren. 🔶
Insgesamt leben rund 330.000 Kinder und Jugendliche im Nordosten. Damit hatte jeder sechste von ihnen Anspruch auf diese Hilfe. 🔷
📝 https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/mindestens-jedes-sechste-kind-in-mv-lebt-in-armut,kinderarmut-174.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRMV #MV #Kinderarmut
🔶 Der Krieg im Gaza-Streifen hat alles verändert, sagt der Rostocker Arzt Amar Mardini. Er stammt aus Schwaben. Sein Vater ist Syrer, seine Mutter Deutsche.
🔷 Mehrfach reiste der Mediziner in das Krisengebiet, um Hilfe zu leisten. Doch viele Probleme - wie der Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten - bleiben ungelöst.
📝 https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/gaza-die-leute-haben-es-verdient-dass-wir-da-sind,gaza-1324.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRMV #MecklenburgVorpommern #Gaza #Israel
Der Krieg im Gaza-Streifen hat alles verändert, sagt der Rostocker Arzt Amar Mardini. Mehrfach reiste der Mediziner in das Krisengebiet, um Hilfe zu leisten. Doch viele Probleme - wie der Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten - bleiben ungelöst.
Der Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 von 12,82 Euro auf 13,90 Euro pro Stunde steigen. In Norddeutschland dürften davon mehr als eine Million Menschen profitieren.
Besonders hoch ist der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die künftig mehr verdienen, in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 von 12,82 Euro auf 13,90 Euro pro Stunde steigen. In Norddeutschland dürften davon mehr als eine Million Menschen profitieren. Besonders hoch ist der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die künftig mehr verdienen, in Mecklenburg-Vorpommern.
Vor Sassnitz auf Rügen ist am Dienstag ein U-Boot aufgetaucht. Begleitet wurde es von einem Schiff der Küstenwache. Rene Baier, ein Urlauber aus Sachsen-Anhalt, filmte die Szene und postete das Video auf seinem Facebook-Profil sowie in einer Facebook-Gruppe.
Kurze Zeit später kam die Meldung von Facebook, sein Account sei aus "Sicherheitsgründen" gesperrt worden.
Nach knapp 24 Stunden wurde sein Profil wieder freigegeben.
📝▶️ https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/u-boot-video-vor-ruegen-facebook-profil-aus-sicherheitsgruenden-gesperrt,aktuellmv-116.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#rügen #uboot #ndr #ndrmv