Mit dem Ocula-Service von Firefly werden ab 2026 bisher ungesehene Details der Mondoberfläche sichtbar. Die Teleskope erfassen Strukturen mit bis zu 20 cm Auflösung - ein Meilenstein für die #Mondforschung. https://winfuture.de/news,151692.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Firefly Ocula-Service enthüllt ab 2026 verborgene Mondgeheimnisse

Mit dem für 2026 geplanten Start des Ocula-Service von Firefly Aerospace werden bisher ungesehene Details der Mondoberfläche sichtbar. Die hochauflösenden Teleskope versprechen revolutionäre Einblicke.

WinFuture.de
"Es ist, als würde man das Tagebuch eines uralten Mond-Vulkanologen lesen" - nur dass dieser Vulkanologe 3,5 Milliarden Jahre tot ist und seine Notizen aus geschmolzenem Gestein bestehen. #Mondforschung https://winfuture.de/news,151512.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Rätsel um die schimmernden Mond-Perlen ist nach Jahrzehnten gelöst

Viele denken beim Mond an eine graue, staubige Wüste. Doch die Apollo-Astronauten entdeckten vor über 50 Jahren zwischen Geröll und Kratern etwas völlig Unerwartetes: winzige, glänzende Glasperlen - orange leuchtend, kugelrund und fremd.

WinFuture.de
Firefly Aerospace landet erstmals erfolgreich auf dem Mond mit Blue Ghost
Die private US-Raumfahrtfirma Firefly Aerospace hat mit ihrer unbemannten Mondlandefähre Blue Ghosterfolgreich auf der Mondoberflä
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/firefly-aerospace-landet-erstmals-erfolgreich-auf-dem-mond-mit-blue-ghost/
#News #Tellerrand #ArtemisProgramm #BlueGhost #FireflyAerospace #KommerzielleRaumfahrt #Mondexploration #Mondforschung #Mondlandung #NASACLPS #PrivateRaumfahrt #SpaceXFalcon9
Firefly Aerospace landet erstmals erfolgreich auf dem Mond mit Blue Ghost

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Mondlandung von Firefly Aerospace und ihre unbemannte Mondlandefähre Blue Ghost.

Apfeltalk Magazin
Überraschung auf der dunklen Seite: Forscher entdecken 266 junge Grate auf der Mondrückseite. Unser Trabant könnte geologisch aktiver sein als bisher angenommen. #Mondforschung #Astronomie https://winfuture.de/news,148518.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Unser Mond ist nicht tot: Überraschende Entdeckung auf Rückseite

Neue Erkenntnisse stellen bisherige Annahmen über die geologische Aktivität des Mondes in Frage. Forscher entdeckten überraschend junge Oberflächenstrukturen auf der erdabgewandten Seite, die auf eine dynamischere Entwicklung hindeuten als bisher angenommen.

WinFuture.de

🌕 Wissenschaftler enthüllen: Der Mond ist älter als gedacht! Neue Studie zeigt, dass unser Erdtrabant zwischen 4,43 und 4,53 Milliarden Jahre existiert - bis zu 180 Mio. Jahre früher als bisher angenommen. Gezeitenkräfte spielten entscheidende Rolle bei seiner Entstehung! 🚀🔬 #Mondforschung #Astronomie #Weltraum #newz

https://www.n-tv.de/wissen/Mond-ist-aelter-als-gedacht-article25441248.html

Grund ist die Gezeitenwirkung: Mond ist älter als gedacht

Der Mond ist 4,35 Milliarden Jahre alt - so lautet die gängige Theorie. Doch die ist laut einer neuen Studie falsch. Die Wissenschaftler aus den USA, Frankreich und Deutschland haben den Erdtrabanten untersucht und sein Alter neu berechnet. Er ist wohl um einiges älter.

n-tv NACHRICHTEN
🚀🔨 Erste Experimente in LUNA: Mit Hammerschlägen testete ein Team von ISAE-SUPEARO Geophone für den Mond. Mit der LUNA DAS-Glasfaser konnte das Team vom GFZ Potsdam sogar den 3U Rover verfolgen – High-Tech trifft auf Mondstaub! 🌑✨ #Mondforschung #LUNA #Artemis #moononearth
Indiens Mondmission Chandrayaan-3 liefert faszinierende Einblicke: Daten des Rovers Pragyan deuten auf einen einstigen globalen Magma-Ozean auf dem Mond hin. #Mondforschung #Chandrayaan3 https://winfuture.de/news,144693.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Indiens Rover zeigt: Der Mond war einst ein gigantischer Magma-Ozean

Unser Mond war einst von einem Ozean bedeckt, der allerdings aus Magma bestand. Darauf deuten Daten hin, die die indische Chandrayaan-3-Mission aus einer Region nach Hause schickte, die bisher nicht von Menschen erforscht werden konnte.

WinFuture.de
Aus für Mondrover VIPER. NASA stoppt fast fertige Erkundungsmission – aus Kostengründen. #Mondforschung #VIPER #NASA #Mondrover #Mondmission #CLPS
https://www.scinexx.de/news/kosmos/aus-fuer-mondrover-viper/
Aus für Mondrover VIPER

Mission gecancelt: Eigentlich sollte der Mondrover VIPER am lunaren Südpol nach Wassereis suchen – und so geeignete Landestellen für die Astronauten der

scinexx | Das Wissensmagazin

TU Berlin-Forscher entwickeln wegweisendes Verfahren: Solarzellen aus Regolith (Mondstaub)! Zukünftige Mondbasis könnte so autonom Energie erzeugen. Deutsche Raumfahrtagentur fördert das Projekt "SoMo" in Zusammenarbeit mit JPM Silicon GmbH. #solar #mond #regolith #Mondforschung #weltraum #autonom #mondbasis #forschung

https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/profil/pressemitteilungen-nachrichten/nuetzlicher-mondstaub

Nützlicher Mondstaub

Forscher*innen der TU Berlin entwickeln ein innovatives Herstellungsverfahren für Solarzellen aus Mond-Regolith für eine künftige Mondbasis

Reisen Sie zum Mond mit den Astronauten der Apollo-Missionen, neu bearbeitete, ausgesuchte Bilder der NASA laden dazu ein. Eine Rezension#Raumfahrt #Apollo-Programm #Mond #Mondflug #NASA #Astronauten #Mondforschung #Astronomie
Apollo-Programm: Remastered by a Master
Apollo-Programm: Remastered by a Master

Reisen Sie zum Mond mit den Astronauten der Apollo-Missionen. Eine Rezension (Rezension zu Apollo Remastered von Andy Saunders)