Viele denken beim Mond an eine graue, staubige Wüste. Doch die Apollo-Astronauten entdeckten vor über 50 Jahren zwischen Geröll und Kratern etwas völlig Unerwartetes: winzige, glänzende Glasperlen - orange leuchtend, kugelrund und fremd.
Neue Erkenntnisse stellen bisherige Annahmen über die geologische Aktivität des Mondes in Frage. Forscher entdeckten überraschend junge Oberflächenstrukturen auf der erdabgewandten Seite, die auf eine dynamischere Entwicklung hindeuten als bisher angenommen.
🌕 Wissenschaftler enthüllen: Der Mond ist älter als gedacht! Neue Studie zeigt, dass unser Erdtrabant zwischen 4,43 und 4,53 Milliarden Jahre existiert - bis zu 180 Mio. Jahre früher als bisher angenommen. Gezeitenkräfte spielten entscheidende Rolle bei seiner Entstehung! 🚀🔬 #Mondforschung #Astronomie #Weltraum #newz
https://www.n-tv.de/wissen/Mond-ist-aelter-als-gedacht-article25441248.html
Der Mond ist 4,35 Milliarden Jahre alt - so lautet die gängige Theorie. Doch die ist laut einer neuen Studie falsch. Die Wissenschaftler aus den USA, Frankreich und Deutschland haben den Erdtrabanten untersucht und sein Alter neu berechnet. Er ist wohl um einiges älter.
Unser Mond war einst von einem Ozean bedeckt, der allerdings aus Magma bestand. Darauf deuten Daten hin, die die indische Chandrayaan-3-Mission aus einer Region nach Hause schickte, die bisher nicht von Menschen erforscht werden konnte.
TU Berlin-Forscher entwickeln wegweisendes Verfahren: Solarzellen aus Regolith (Mondstaub)! Zukünftige Mondbasis könnte so autonom Energie erzeugen. Deutsche Raumfahrtagentur fördert das Projekt "SoMo" in Zusammenarbeit mit JPM Silicon GmbH. #solar #mond #regolith #Mondforschung #weltraum #autonom #mondbasis #forschung