#DLR:
"
Von Eislawinen bis Getreidesilos: Experiment zur Erforschung von Granulaten startet zur ISS
"
"Im Experiment Granular Sound Characterization (GraSCha) wird .. Verhalten v. Granulaten in Schwerelosigkeit untersucht."
".. am 15.9.2025 m. einer Cygnus-Versorgungskapsel zur .. ISS gestartet + wird .. bis 2026 durchgeführt ..."
https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2025/granular-sound-characterization-grascha
15.9.2025
#Cygnus #Erdrutsch #Granulat #GraSCha #ISS #Lawine #OHB #Partikel #Raumfahrt #Raumstation #Schwerelosigkeit #SpaceFlight #UniKöln

Von Eislawinen bis Getreidesilos: Experiment zur Erforschung von Granulaten startet zur ISS
Granulate bestehen aus vielen kleinen, festen Partikeln wie Körnern oder Kugeln. Sowohl Getreide in einem Silo als auch Aufschüttungen von Kies gehören zu den granularen Medien. Aber auch Eiskristalle in Schneelawinen oder Steine in Erdrutschen gehören zu den granularen Systemen. Viele weitere Bespiele finden sich in der Verfahrenstechnik, der pharmazeutischen Industrie und der Bauindustrie sowie Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie, überall dort wo mit Körnern und Pulvern gearbeitet wird. Granulate werden weltweit im großen Maßstab verarbeitet oder betreffen Menschen und Infrastruktur bei Naturkatastrophen. Daher ist es wichtig, ihre Eigenschaften genau zu bestimmen, um ihr Verhalten voraussagen zu können. Dies soll im Experiment Granular Sound Characterization (GraSCha) geschehen. Es ist am 15. September 2025 mit einer Cygnus-Versorgungskapsel zur Internationalen Raumstation ISS gestartet und wird dort bis 2026 durchgeführt werden. Es wurde vom DLR-Institut für Frontier Materials auf der Erde und im Weltraum und der Universität zu Köln entwickelt. Der Bau der ISS-Experimentanlage wurde im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR mit Mitteln des Bundes von der Firma OHB durchgeführt.