#Mobilität, #Zukunft und #Geopolitik unter einem Hut. Inspirierende Impulse von hochkarätigen Sprecher*innen, u.a. @SheDrivesMobility 🚲, Max Thinius 🎩 & Jens Südekum 🏦 auf dem #NRW-Kongress #Transformation. Der #Sparkassenverband mit einem 💪 Bekenntnis zur #Nachhaltigkeit 🌱. #LAG21 #forabetterfuture #sogehtklimaschutz #leadership #Dekadenprojekte #RENN #Sondervermögen
🌱 Zukunft sichern – nachhaltig handeln! Der Rat hat gestern die erste kommunale Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen! 💪🐍🌍 Ein starkes Zeichen für Entwicklung, Bildung, Klimaschutz, Mobilität und mehr Lebensqualität in der Naturpark-Kommune #Schlangen. 💚 Jetzt geht’s an die Umsetzung – gemeinsam! #sogehtklimaschutz #KlimaOWL #Nachhaltigkeit #SchlangenGestaltet #Schlangen2035 #ZukunftGemeinsam #Agenda2030 #PKN #LAG21 https://www.gemeinde-schlangen.de/gemeinde/aktuelles/meldungen/nachhaltigkeitsstrategie.php
Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen

Schlangen legt zukunftsweisenden Rahmen für nachhaltige Entwicklung fest. Gemeinderat beschließt Nachhaltigkeitsstrategie.

🕵️‍♀️Wegweiser durch das Dickicht der Förderlandschaft 💚

🙋Der neue SDG-Förderpool der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG21) zeigt zu jedem der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele 🌱, welche aktuellen Förderungen Kommunen beziehen können 💰.

Weitere Infos und der Link zum Förderpool auf unserer Homepage. Schaut mal rein 👉https://gar-nrw.de/news/lag21-sdg-foerderpool-als-wegweiser-im-foerderdschungel

#kommunalpolitik #nachhaltigkeit #LAG21 #nachhaltigkeitsziele2022

Grafik: LAG21

LAG21: SDG-Förderpool als Wegweiser im Förderdschungel

Der neue SDG-Förderpool der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 zeigt zu jedem der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, welche aktuellen Förderungen Kommunen…

GAR NRW
Following on from @lukehohmann's great presentation on participatory budgetary decision making at #LAG21 and functioning democracy Putting it out there to the wider community, what countries do you look to that have great democracies and trust in democracy and why?
#LAG21 #NRW Eine deutschlandweite Befragung unter Kreisen und kreisfreien Städten zeigt, dass nur etwa ein Viertel der Befragten Konzepte zum Schutz vor #Klimafolgen vorweisen kann. Eine Zusammenfassung der Recherche mit Blick auf die Ergebnisse aus NRW finden Sie hier. https://www.lag21.de/aktuelles/details/kommunale-klimafolgenanpassung-befragung/
Kommunale Klimafolgenanpassung: Deutschlandweite Befragung offenbart Mängel - LAG 21 NRW

Eine deutschlandweite Befragung unter Kreisen und kreisfreien Städten zeigt, dass nur etwa ein Viertel der Befragten Konzepte zum Schutz vor Klimafolgen vorweisen kann. Eine Zusammenfassung der Recherche mit Blick auf die Ergebnisse aus NRW finden Sie hier.

Mit RENN.west laden wir zur bundesländerübergreifenden Diskussion über das Transformationsthema "Nachhaltiges Bauen & Verkehrswende".
#Nachhaltiges #Bauen #Verkehrswende
#LAG21 #Bonn
15.06.2023, 11:00–16:00
Ort: LVR Landesmuseum Bonn

#LAG21 #ZivilerUngehorsam Eine Veranstaltung der #HeinrichBöllStiftung #NRW und Debatte e.V. Münster. Online, 02.05.2023, 19:00–21:00.

Mit Jakob Beyer, #Klimaaktivist #LetzteGeneration;
Mona Neubaur, Ministerin #WIKE NRW, olivgrüne #VollkornCDU;
Sina Reisch, Wirtschaftswissenschaftlerin und Aktivistin bei #EndeGelände;
Fynn Wenglarczyk, Jurist, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht der Goethe-Universität Frankfurt
https://www.lag21.de/termine/details/ziviler-ungehorsam-versuch-einer-juristischen-und-politischen-annaeherung/

Ziviler Ungehorsam: Versuch einer juristischen und politischen Annäherung - LAG 21 NRW

Online-Diskussion mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Klimaaktivist*innen und Jura-Expert*innen über Gesetzesverstöße als Forderung nach klimapolitischen Maßnahmen.

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem auch die #LAG21 #NRW beteiligt ist, hat einen 10-Punkte-Plan für einen #klimagerecht|en und naturverträglichen #Strukurwandel im #RheinischesRevier vorgelegt. #Braunkohle. Welche zehn Punkte sich im Plan finden, fassen wir hier zusammen.

Zentral dabei: Die Abkehr von einer auf wirtschaftliche Belange ausgerichtete Strukturwandelpolitik!

https://www.lag21.de/aktuelles/details/zehn-punkte-plan-rheinisches-revier/

10-Punkte-Plan für nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier - LAG 21 NRW

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem auch die LAG 21 NRW beteiligt ist, hat einen 10-Punkte-Plan für einen klimagerechten und naturverträglichen Strukurwandel vorgelegt.