📬 Vor ca. 2 Wochen war digiS bei Zugang gestalten! in der @DNB_Aktuelles in Leipzig. Die Konferenz hatte dieses Jahr den Schwerpunkt #kunstlicheintelligenz Diskutiert wurde, wie sich durch die neue(n) Technologie(n) der ethische, künstlerische & datenbezogene Zugang zum kulturellen Erbe, aber auch das kulturelle Erbe selbst, verändert.

Unsere Kollegin Xenia Kitaeva war vor Ort & hat ihre seitenlangen Takeaways auf einige Stichpunkte reduziert 🔗 https://www.digis-berlin.de/zugang-gestalten-2025-ein-rueckblick/

#ke25 #KulturellesErbe

#Uruguay - Reinhörer: Radio Mangangá;
Community Radios oder Sender in Gemeinschaftsbesitz haben in Lateinamerika eine lange Tradition. Auch in Uruguay sind sie weit verbreitet und begleiten seit jeher soziale Organisationen, Studentengruppen, Arbeiter*innen oder Arbeitslose. Heute besuchen wir Radio Mangangá aus Maldonado in Uruguay. Das Radio hier ist ein sozialer Treffpunkt und ein Ort des https://www.npla.de/?p=71094
#KulturellesErbe #RadioComunitaria #Tourismus
Reinhörer: Radio Mangangá

Community Radios oder Sender in Gemeinschaftsbesitz haben in Lateinamerika eine lange Tradition. Auch in Uruguay sind sie weit verbreitet und begleiten

Nachrichtenpool Lateinamerika

Wir freuen uns auf den letzten #ZugangGestalten Tag 🌞 moderiert von Paul Klimpel (@irightsinfo) mit Beiträgen von Prof. Dr. Michael Hollmann, @Lambo und Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann! 🤓

Das Abschlusspanel mit Kathrin Grotz, Franziska Heine (@wikimediaDE), Prof. Dr. Hollmann und Frank Scholz (@DNB_Aktuelles) wird die letzten Tage abrunden, zusammenfassen und Zugänge zu #ZugangGestalten 2026 öffnen 😉.

Wir lauschen gespannt und empfehlen auch heute nochmal den Livestream!

#ke25 #KulturellesErbe

Zugang gestalten! 2025

Vom 22.–24.10. lädt die Deutsche Nationalbibliothek nach Leipzig ein. Thema: Künstliche Intelligenz im Kulturerbe.

Am 23.10., 15:00–15:30 Uhr spricht Mathias Razum über
„KI-Pipelines als Chance für die Wissensallmende?“

💡 KI bringt Chancen & Risiken – doch wer über Originale verfügt, hat einen Vorteil. Hochwertige Daten aus Kulturinstitutionen helfen, KI-Halluzinationen zu vermeiden.

#ZugangGestalten #KI #KulturellesErbe #deutschenationalbibliothek

Wir sind heute wieder auf zwei Veranstaltungen gleichzeitig: Bei #ZugangGestalten und beim Barcamp "Berlin - Stadt des offenen Wissens für Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Kultur" für mehr offenen Austausch in der Berliner Wissenslandschaft von @BerlinUAlliance 🤓.
Anja Müller wird am Nachmittag dort im Panel zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des offenen Wissens in #Berlin mitdiskutieren.💪

#KulturellesErbe #ke25

Das war jetzt der erste Konferenztag bei #ZugangGestalten!
Wir sind jetzt sehr beeindruckt und platt von dem vielen interessanten Input 😶‍🌫️👍.

Und freuen uns jetzt auf das Abendprogramm im Stadtarchiv Leipzig mit Preisverleihung und Ausstellungseröffnung 🤗.

#ke25 #KulturellesErbe

Huiuiui, viel Input im 1. Panel bei #ZugangGestalten:
Johannes Bernhardt (Uni Konstanz) sieht in KI insbesondere die Möglichkeit, den „Abgrund zwischen Spiel und Publikum“ zu überwinden, wie es Brecht in seiner Theorie des epischen Theaters andachte.

#kulturelleserbe #ke25
/1
„Ich möchte euch zurufen: Fürchtet euch nicht!“ Paul Klimpel, Leiter der Konferenzreihe, in seinem Grußwort bei #ZugangGestalten zur wachsenden Bedeutung von #KI im Kulturbereich.
—-
#kulturelleserbe #ke25

🤖 Hallo von der Zugang Gestalten Konferenz!

Gleich geht es los und wir freuen und schon sehr auf das schöne Programm und den Austausch mit unserem Netzwerk hier in der @DNB_Aktuelles.
GaLiGrü an die @ddbkultur die hier auch live berichtet 👋.
Wer heute nicht wie wir in Leipzig sein kann, kann im Livestream auf www.unesco.de dabei sein oder über den Youtube-Kanal von iRights.info 🤓

#KulturellesErbe #ke25