Verräterisches Agendasetting

Dummheit der Demokrat*inn*en rollt dem Faschismus den Teppich aus

Habe ich dem Aufmarsch des britischen Faschismus in den gestrigen TV-Nachrichten zugeguckt? Nein, habe ich nicht. Mir reicht die heutige NRW-Kommunalwahl. Und zwar völlig. Akutes Warnzeichen: die taz war schon wieder in Gelsenkirchen. Bei der klassisch hauptstadtberlinischen Schlagzeile war das Schlimmste zu befürchten: Alles guckt nach Gelsenkirchen – Bei der Bundestagswahl holte die AfD dort die meisten Zweitstimmen. Am Sonntag ist in NRW Kommunalwahl. Vertrauen die Ar­bei­te­r:in­nen der SPD nicht mehr?” Ganz so schlimm ist der Text der aus Berlin (Ex-Hauptstadt der DDR) angereisten Anna Lehmann und Gareth Joswig dann doch nicht geworden.

Immerhin reichte ihre Allgemeinbildung aus, um Prof. Klaus Dörre zu konsultieren. Der hat zwar nichts mit dem Ruhrpott zu tun. Aber er verfügt immerhin intellektuell über das Besteck materialistischer Klassenanalyse. Das gibt es nicht mehr viel.

Mein Rat an die taz, auch auf die Gefahr hin, den Kollegen zu überlasten: Euer Mitarbeiter Andreas Wyputta verfügt über beides – intellektuelle und regionale Kompetenz. Und sonst sollen Anja und/oder Pascal das machen. Die kennen die Gegend und ihre gesellschaftliche Wirklichkeit immerhin noch aus ihrer Jugend.

Wenn Sie morgen die Wahlergebniskarten studieren, werden Sie den Verlauf der Emscher erkennen. Ein Fluss, der einst so braun und stinkend war, wie es heute die AfD ist. Ein alter “Falken”-Funktionär, Jochen Stemplewski hat langjährig die Renaturierung der fliessenden Scheisse initiiert und strategisch geleitet. Die gesellschaftliche Basis links und rechts des Flusses hat das leider nicht beeinflusst – dort hat sich die Lage dramatisch und für jede*n sichtbar verschlechtert.

Es ist recht und billig, das auf die doofe SPD zu schieben. Falsch ist das nicht. Aber nicht ausreichend. Es sind auch die Konzerne und Medienmonopole, die diesen Mist mit angerichtet haben. Wollten sie es so? Dann Gratulation zum Wahlsieg! Auslöffeln lasst Ihr das ja die Doofen.

Wieder der Fussball

Wie schlimm es im Ruhrpott aussieht, hat die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA an einer scheinbaren, aber symbolisch aufgeladenen Lappalie mit der grössten denkbaren Direktheit demonstriert: mit einem Trikot. Deutlicher kann der gesellschaftlichen Basis eines Fussballvereins von denen, die Entscheidungsmacht haben, nicht mitgeteilt werden, wie egal sie einem ist. Das freut die AfD, traumhaftes Timing.

Mit 17 “Medienkritikerin”

Ich bin spontan geneigt, entgegenzuhalten: ich war das schon mit 13. Ich hatte den Vorgang hier schon dokumentiert und kommentiert. Die 17-jährige ist mittlerweile 18, und offenbar längst prominenter, als der Preis, der ihr wieder weggenommen wurde. Sie selbst hat eine 39-seitige (!) Expertise veröffentlicht, in der ihr Antisemitismus nachgewiesen werden soll. Ich hab sie gelesen, verlinke sie aber nicht, weil sie nur durch Datenabgabe hinter Paywalls oder in asozialen Netzwerken zugänglich ist. Die Lektüre hat mich jedenfalls mehr geschockt als alles, was die junge Frau bislang selbst geäussert hat (soweit es zu mir vorgedrungen ist).

Nicht wirklich geklärt ist ausserdem, ob die 39 Seiten von einer KI oder einem (oder mehreren) Menschen verfasst wurde. So oder so ein erschütterndes Dokument intellektueller Polizei, und ausserdem klar rechtsaussen im Streit der Antisemitismus-Definitionen.

Bis zu diesem Vorgang habe ich den Kollegen Jörg Schieb für einen kompetenten und seriösen Journalisten gehalten. Als Manager einer politisch kontroversen Kommunikation hat er sich nun leider gründlich selbst desavouiert. Und Judith Scheytt mal so richtig prominent gemacht.

Das läuft alles noch schlechter, als ich jemals für möglich gehalten habe. Möge ich heute Abend überrascht werden …

Verräterisches Agendasetting – Beueler-Extradienst

Wie wenig Rückgrat manche Leute bei den Öffentlich-Rechtlichen leider haben, beweist aktuell #JörgSchieb (@schieb.bsky.social)

Mehr dazu auf @uebermedien

"Heimlich eingeknickt: Die fragwürdige Aberkennung von Judith Scheytts Ehrung" von @lkraeher

https://uebermedien.de/109057/heimlich-eingeknickt-die-fragwuerdige-aberkennung-von-judith-scheytts-ehrung/

Donnepp Media Award: Der fragwürdige Umgang mit Judith Scheytt

Geehrt und fallen gelassen: Verein zieht Donnepp Media Award für Judith Scheytt nach Antisemitismusvorwurf heimlich zurück – ein Vorgang, der Fragen aufwirft.

Übermedien
Nach einem Update hat der US-Chatbot Grok antisemitische Verschwörungserzählungen verbreitet. Wie konnte es dazu kommen?#Grok #Antisemistismus #Ki #KünstlicheIntelligenz #Chatbot #ElonMusk #JörgSchieb #Hitler #Update
Künstliche Intelligenz: Wenn der Chatbot plötzlich Hitler feiert
Künstliche Intelligenz: Wenn der Chatbot plötzlich Hitler feiert

Nach einem Update hat der US-Chatbot Grok antisemitische Verschwörungserzählungen verbreitet. Wie konnte es dazu kommen?

wdr.de

In der EU gelten neue Regeln für Smartphones und Tablets. Hersteller müssen Geräte langlebiger und reparaturfreundlicher machen.

In der EU gelten neue Regeln für Smartphones und Tablets . Hersteller müssen Geräte langlebiger und reparaturfreundlicher machen.#Smartphones #Handys #Tablets #Software #Updates #Reparatur #EU #Regeln #Verordnung #Elektroschrott #JörgSchieb #Verbraucher
Neue EU-Regeln: Smartphones und Tablets müssen länger halten

Neue EU-Regeln: Smartphones und Tablets müssen länger halten

In der EU gelten neue Regeln für Smartphones und Tablets . Hersteller müssen Geräte langlebiger und reparaturfreundlicher machen.

wdr.de

@heiseonline

#Telegram fällt damit auch unter #UnplugTrump ... , also wer jenen Messenger nutzt sollte spätestens dann, einmal einm Blick auf die die #Messenger-Matrix.de von Mike @kuketzblog werfen https://www.messenger-matrix.de/messenger-matrix.html und sich zuindest eine, besser gleich mhrere Alternativen aussuchen und unt den Verknüpfungen herstellen. #PermanentRecord man `lege NIE alle Eier in einen Korb´

und hört bitte gerade #JörgSchieb auf #WDR5 lange Speicherdauer u.a. aus '#ChatGPTohneAccount´
===>
https://www.schieb.de/was-chatgpt-co-wirklich-ueber-uns-wissen-und-wie-wir-es-herausfinden

@digitalcourage @kuketzblog
==> https://social.tchncs.de/@kuketzblog/114586202256470528

Messenger-Matrix • Kuketz IT-Security Blog

Messenger: Vergleich sicherheits- und datenschutzrelevanter Eigenschaften von Messengern

Das muss man erst mal schaffen🤨: im #WDR5 Medienmagazin #TexteTöneBilder über den konzertierten #Xit österreichischer Wissenschaftler:innen berichten und bei den "lohnenswerten Alternativen" zu #X mit keinem Wort #Mastodon erwähnen - nur #BlueSky und #Threads werden genannt 😂 Und das vom "Netzdenker" #JörgSchieb im öff. Rundfunk direkt nach einem Bericht über die Verfassungsbeschwerde zur Gebührenerhöhung - man staunt, gelinde gesagt ...
@wdr5
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/toene-texte-bilder/index.html
WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis Weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet.

Mit Schockanrufen erbeuten Banden in NRW immer wieder hohe Geldbeträge - teils mithilfe von KI. Auch junge Menschen werden Opfer.#Schockanrufe #Schockanruf #Enkeltrick #Telefonbetrug #OliverHuth #JörgSchieb
Schockanrufe: Warum auch junge Menschen Opfer werden
Schockanrufe: Warum auch junge Menschen Opfer werden

Mit Schockanrufen erbeuten Banden in NRW immer wieder hohe Geldbeträge - teils mithilfe von KI. Auch junge Menschen werden Opfer.

wdr.de

WDR: Neue KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Ein neues KI-Tool findet heraus, wo ein Foto aufgenommen wurde – und das manchmal schon erstaunlich präzise. Wie gut funktioniert die KI - und was bedeutet sie für Fotos auf Social Media?
Neue KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Neue KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Ein neues KI-Tool findet heraus, wo ein Foto aufgenommen wurde – und das manchmal schon erstaunlich präzise. Wie gut funktioniert die KI - und was bedeutet sie für Fotos auf Social Media?

wdr.de
Ein neues KI-Tool findet heraus, wo ein Foto aufgenommen wurde – und das manchmal schon erstaunlich präzise. Wie gut funktioniert die KI - und was bedeutet sie für Fotos auf Social Media?#Geospy #KI #Fotos #Ortung #Digitalisierung #JörgSchieb #Schieb
Neue KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden
Neue KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Ein neues KI-Tool findet heraus, wo ein Foto aufgenommen wurde – und das manchmal schon erstaunlich präzise. Wie gut funktioniert die KI - und was bedeutet sie für Fotos auf Social Media?

wdr.de

Die Sozialen Netzwerke werden mit KI-Inhalten geflutet: Der Meta-Konzern will mit Hilfe von KI generierte Inhalte nicht löschen, sondern automatisch kennzeichnen. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb erklärt, wie das funktioniert.

Die Sozialen Netzwerke werden mit KI -Inhalten geflutet: Der Meta-Konzern will mit Hilfe von KI generierte Inhalte nicht löschen, sondern automatisch kennzeichnen. WDR -Digitalexperte Jörg Schieb erklärt, wie das funktioniert.#KI #AIAct #Kennzeichnung #Meta #Digitalisierung #JörgSchieb #Schieb
"Made with AI": Meta will KI-Inhalte kennzeichnen

"Made with AI": Meta will KI-Inhalte kennzeichnen

Die Sozialen Netzwerke werden mit KI -Inhalten geflutet: Der Meta-Konzern will mit Hilfe von KI generierte Inhalte nicht löschen, sondern automatisch kennzeichnen. WDR -Digitalexperte Jörg Schieb erklärt, wie das funktioniert.

wdr.de