Hört Euch das an:

[In aller Ruhe] „Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz bei Carolin Emcke über den Wahlerfolg der AfD #inAllerRuhe
https://podcastaddict.com/in-aller-ruhe/episode/195726479

https://audio.podigee-cdn.net/1849236-m-87323a0b972822e73caa51a216893f22.mp3?source=feed

In aller Ruhe - „Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz bei Carolin Emcke über den Wahlerfolg der AfD

Listen to In aller Ruhe - „Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz bei Carolin Emcke über den Wahlerfolg der AfD by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke on Podcast Addict. Die AfD ist in einigen Regionen Deutschlands zur dominierenden politischen Kraft geworden. Obwohl die gesamte Partei als rechtsextremistische Verdachtsfall eingestuft ist und Teile bereits als gesichert rechtsextrem eingestuft sind. Im Podcast fragt Carolin Emcke den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz, wie sich diese Entwicklung zurückdrehen lässt, ob die AfD verb

Podcast Addict

Hörenswerte Folge des #InAllerRuhe #Podcast zum Thema Wissenschaftsfreiheit (mit besonderem Blick auf Positionen zu Israel & Palästina) mit Barbara Stollberg-Rilinger vom Wissenschaftskolleg zu Berlin und Carolin Emcke (@CEmcke)

https://www.sueddeutsche.de/meinung/podcast-barbara-stollberg-rilinger-wissenschaftskolleg-berlin-ihra-antisemitismus-definition-carolin-emcke-in-aller-ruhe-1.6523125

"Definitionen sind keine letzten Wahrheiten" - Barbara Stollberg-Rilinger über Wissenschaftsfreiheit

In dieser Folge von „In aller Ruhe“ spricht die Rektorin des Wissenschaftskollegs über die Gefahren, denen Wissenschaftler ausgesetzt sind.

Süddeutsche Zeitung

Nochmal Steffen Mau bei @lagedernation

LdN369 Spezial: Wer spaltet unsere Gesellschaft? (Steffen Mau, Soziologe) #lageDerNationDerPolitikPodcastAusBerlin
https://podcastaddict.com/lage-der-nation-der-politik-podcast-aus-berlin/episode/171530424

Gute Ergänzung hierzu:

[In aller Ruhe] „Zweifel werden übersehen“ – Steffen Mau über Affektpolitik und Spaltung #inAllerRuhe
https://podcastaddict.com/in-aller-ruhe/episode/171117506

was ich neulich schon empfahl.

Kann man empfehlen.

[In aller Ruhe] „Zweifel werden übersehen“ – Steffen Mau über Affektpolitik und Spaltung #inAllerRuhe
https://podcastaddict.com/in-aller-ruhe/episode/171117506 via @PodcastAddict

In aller Ruhe • „Zweifel werden übersehen“ – Steffen Mau über Affektpolitik und Spaltung • Podcast Addict

In aller Ruhe Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Podcast Addict

RT by @JanAlbrecht: Einfach nur dankbar, dass ich bei #InAllerRuhe von @raulde lernen durfte. Mehr gibt's da nicht anzukündigen. https://www.sueddeutsche.de/meinung/podcast-in-aller-ruhe-carolin-emcke-raul-krauthausen-inklusion-1.6312735

🐦🔗: https://nitter.cz/C_Emcke/status/1730901327914455070#m

[2023-12-02 10:46 UTC]

„Akzeptanz ist Stärke“ – Raúl Krauthausen über Leben mit Behinderung

Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen spricht über die Fehler im Bildungssystem, falsche Aufklärungskampagnen und die Ungerechtigkeiten in Behindertenwerkstätten. Und er spricht über seine „lange Reise“, seinen Körper zu akzeptieren.

Süddeutsche Zeitung
Empfehlenswertes, anregendes Podcast-Gespräch von @CEmcke mit Gerhart Baum: #inallerRuhe. Man fragt sich erneut, was Baum in seiner Partei hält all die Jahre … Wichtige Passage am Ende zu ÖR, wie Emcke betont das „Hauptangriffsziel Rechtsradikaler“. Macht mir mit die größten Sorgen, wenn ich auf Wahlerfolge der AfD schaue … https://podcasts.apple.com/de/podcast/in-aller-ruhe/id1673694272?i=1000633643750
‎In aller Ruhe: „Liberalismus ist Lebensgefühl“ – Gerhart Baum über die FDP auf Apple Podcasts

‎Sendung In aller Ruhe, Folge „Liberalismus ist Lebensgefühl“ – Gerhart Baum über die FDP – 3. Nov. 2023

Apple Podcasts
Ob das Reden von der sogenannten #Clankriminalität auch davon ablenken
soll, dass in Deutschland die massive Vermögensungleichheit durch #Erbschaften aus der zumeist westdeutschen Familie, dem #Clan, entscheidend dazu beiträgt, dass hierzulande massiv gegen #Chancengerechtigkeit, demokratische Gleichheit und sogar das hochgelobte Leistungsprinzip verstoßen wird? #Podcastgedanken zu @CEmcke's #InAllerRuhe mit Stefan Gosepath.
https://www.sueddeutsche.de/meinung/podcast-in-aller-ruhe-carolin-emcke-stefan-gosepath-erben-erbschaft-1.6206996
„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke und Philosoph Stefan Gosepath

Was sich beim Erben ändern muss, damit die Chancen in Deutschland gerecht verteilt sind. Darüber spricht Stefan Gosepath in “In aller Ruhe”.

Süddeutsche Zeitung
Die neue Folge von #InAllerRuhe mit dem Philosophen Stefan Gosepath über #Erbschaften als demokratisches Problem, tolerierte #Ungerechtigkeit und die Lüge von der Leistungsgesellschaft - so radikal im Denken wie gelassen im Ton. Danke. Nichts für #FDP-Wähler:innen. https://www.sueddeutsche.de/meinung/podcast-in-aller-ruhe-carolin-emcke-stefan-gosepath-erben-erbschaft-1.6206996
„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke und Philosoph Stefan Gosepath

Was sich beim Erben ändern muss, damit die Chancen in Deutschland gerecht verteilt sind. Darüber spricht Stefan Gosepath in “In aller Ruhe”.

Süddeutsche Zeitung
Die neue Folge von #InAllerRuhe mit dem hinreissenden Religionsphilosophen Ahmad Milad Karimi über einen weisen Bettler in Kabul, das nächtliche Beten und - endlich mal meine Expertise: DIego Armando Maradona https://www.sueddeutsche.de/meinung/podcast-in-aller-ruhe-emcke-karimi-islam-maradona-afghanistan-1.6162439?reduced=true
„Glauben heißt Fliegen“ – Ahmad Milad Karimi bei Carolin Emcke über den Islam

Wie sehr haben seine Kindheit im Krieg in Afghanistan und der Diego Maradona den Glauben von Ahmad Milad Karimi geprägt? Darum geht es in dieser Folge von „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke.

Süddeutsche Zeitung
Die neue Folge von #InAllerRuhe über Gewalt und wie sie aus der Erinnerung verdrängt wird, über die vergessenen Opfer, die Archive und Erinnerung gerettet haben und über Gewalt der Gegenwart - Danke Mirjam Zadoff
https://www.sueddeutsche.de/meinung/podcast-in-aller-ruhe-emcke-zadoff-afd-trump-ns-dokuzentrum-1.6118958
„Faschistische Revolutionen“ – Mirjam Zadoff über Trump, AfD und den globalen Rechtsruck

Was bedeutet es, wenn geschichtsrevisionistische Kräfte erstarken? Darüber spricht Mirjam Zadoff, Leiterin des NS-Dokumentationszentrums München.

Süddeutsche Zeitung