Wärmepumpen dominieren den Heizungsmarkt im Neubau

Während in Neubauten die Wärmepumpe mit 69,4 Prozent die dominierende Heizungsart ist, wird sie in Bestandsgebäuden kaum genutzt. Allerdings zeigt das BDEW "Trendbarometer" auch deutliche Unterschiede zwischen neugebauten Ein- und Mehrfamilienhäusern.

pv magazine Deutschland
Ingenieure favorisieren die Wärmepumpe

Der Verband VDI fordert eine stabile Förderung und verlässliche Rahmenbedingungen. Erneuerbare seien die Zukunft des Heizens.

Trotz wachsender #Wärmepumpen-Verkäufe bleibt der #Heizungsmarkt in #Deutschland schwach.

Im ersten Halbjahr 2025 sank der Gesamtabsatz um 22 Prozent.

Besonders #Ölheizungen und #Gasheizungen wurden deutlich weniger verkauft. Die #Wärmepumpe legte um 55 Prozent zu. Das politische Ziel wird aber voraussichtlich verfehlt. Gründe sind Unsicherheiten bei der Förderung, der Zukunft des #Gebäudeenergiegesetzes und kommunaler #Wärmeplanung.

https://www.golem.de/news/heizungsgesetz-absatzziel-bei-waermepumpen-wird-wohl-nicht-erreicht-2507-198540.html

#Gebäudesanierung #Energiewende

Heizungsgesetz: Absatzziel bei Wärmepumpen wird wohl nicht erreicht - Golem.de

Die Heizungsmodernisierung in Deutschland kommt nicht richtig in Schwung – trotz steigender Absatzzahlen von Wärmepumpen.

Golem.de

#Heizungsgesetz:

#Absatzziel bei #Wärmepumpen wird wohl nicht erreicht.

Die #Heizungsmodernisierung in #Deutschland kommt nicht richtig in Schwung – trotz steigender Absatzzahlen von #Wärmepumpen.

Der #Heizungsmarkt in Deutschland steckt in der Krise. Im ersten Halbjahr sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent auf 296.500 Stück. Zwar stiegen im ersten Halbjahr die Absatzzahlen von Wärmepumpen – von Zielen ist die Branche aber weit entfernt.

https://www.golem.de/news/heizungsgesetz-absatzziel-bei-waermepumpen-wird-wohl-nicht-erreicht-2507-198540.html

Heizungsgesetz: Absatzziel bei Wärmepumpen wird wohl nicht erreicht - Golem.de

Die Heizungsmodernisierung in Deutschland kommt nicht richtig in Schwung – trotz steigender Absatzzahlen von Wärmepumpen.

Golem.de

Die Neufassung des #Heizungsgesetzes sorgt für Verunsicherung: 2024 wurden nur 200.000 #Wärmepumpen verkauft – weit unter dem Regierungsziel von 500.000.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bdh-heizungsgesetz-kritik-100.html

Der #BDH fordert Nachbesserungen am #Gebäudeenergiegesetz (#GEG), um es verständlicher und praxistauglicher zu machen.

Viele Verbraucher schieben #Modernisierungen auf, auch wegen ausstehender kommunaler #Wärmepläne.

#Energiewende #Heizungsmarkt #Klimaziele

Heizungsindustrie-Verband kritisiert "erhebliche Verunsicherung"

200.000 verkaufte Wärmepumpen im Jahr 2024 - das sind deutlich weniger, als die Regierung geplant hatte. Laut Branchenverband liegt das auch am Heizungsgesetz. Es sei zu kompliziert, Modernisierungen würden aufgeschoben.

tagesschau.de