Wie unterscheiden sich Futter- und Zuckermais? | regio-aktuell24

(ra) Rund 80 Prozent des in Deutschland angebauten Maises landet in Futtertrögen. Dazu zählen Zahn- und Hartmais, die teils auch als Silomais verfüttert werden. Nur rund sechs Prozent der Ernte werden für den Nahrungsmittelsektor genutzt. Zum Einsatz kommt dabei vor allem Zuckermais, auch Gemüse- oder Süßmais genannt. „Zuckermais hat kleinere Kolben als Futtermais. Die Körner

| regio-aktuell24
Könnte es sein, dass wir "#Energiemais" (im Gegensatz zu #Futtermais) für Biogasanlagen von unseren hochsubventionierten Bäuer*innen anbauen lassen, nur, damit sie beschäftigt sind und weiter konservativ wählen?
Statt auf der gleichen Fläche viel effizientere #Photovoltaik anzubauen?
#Bauern

Geordnete Unordnung

#Mais #Futtermais #Natur #ZeaMays

Aufschrei wegen #Gentechnik bei #Futtermais? Bei der Fütterung von "#Nutztieren" ist Gentechnik doch schon längst Normalität:
"Erzeugnisse von Tieren, die mit gentechnisch veränderten #Futtermitteln gefüttert wurden, wie Milch oder Fleisch, bleiben ohne Hinweis auf die eingesetzte Gentechnik."
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/gentechnik-was-die-kennzeichnung-verraet-5558
Gentechnik: Was die Kennzeichnung verrät | Verbraucherzentrale.de

Die Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Bestandteilen in Lebensmitteln ist auf EU-Ebene einheitlich geregelt. Allerdings gibt es Lücken in der Kennzeichnungspflicht.

Verbraucherzentrale.de