Frauen im Ehrenamt: Sichtbar und gleichberechtigt?

Frauen engagieren sich häufig in sozialen Ehrenämtern, aber Führungsrollen sind weiterhin überwiegend männlich besetzt.

Zeitintensive Sorgearbeit erschwert Frauen das Engagement.

Der „Zukunftspakt Ehrenamt“ der Bundesregierung will Bürokratie abbauen und bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt schaffen.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/8093-frauen-im-ehrenamt-sichtbar-und-gleichberechtigt/

#Frauenkarrieren #Ehrenamt #FrauenInFührungspositionen

Frauen im Ehrenamt: Sichtbar und gleichberechtigt?

Frauen sind im Ehrenamt oft unsichtbar und unterrepräsentiert in Führungsrollen trotz steigender Engagementquoten.

BildungsSpiegel

Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 Prozent gestiegen

Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 Prozent gestiegen.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/8088-erwerbstaetigkeit-von-frauen-seit-1991-um-30-prozent-gestiegen/

#Frauenkarrieren #GenderPayGap

Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 Prozent gestiegen

Frauenverdienste 2024 im Westen um 21 Prozent höher als im Osten

BildungsSpiegel

Hochschulleitungen: Frauenanteil steigt auf über 30 Prozent

Der Frauenanteil in Hochschulleitungen in Deutschland steigt 2023 erstmals über 30 Prozent, doch Fakultätsleitungen bleiben männlich dominiert.

Senats- und Hochschulräte verzeichnen langsamen Zuwachs bei Frauen, während strukturelle Barrieren bestehen bleiben.

Regelmäßiges Monitoring ist wichtig für gleichstellungspolitische Fortschritte.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/8055-hochschulleitungen-frauenanteil-steigt-auf-ueber-30-prozent/

#Frauenkarrieren #Hochschulleitung #Hochschulstatistik

Hochschulleitungen: Frauenanteil steigt auf über 30 Prozent

Frauenanteil in deutschen Hochschulleitungen steigt 2023 auf über 30 Prozent – Fakultätsleitungen bleiben jedoch männerdominiert.

BildungsSpiegel

Frauen gründen mehr: Wie gezielte Kommunikation die Gründungslust steigert

Die Gründungsquote von Frauen in Deutschland ist 2024 auf Rekordniveau gestiegen. Dennoch bleibt der Gendergap deutlich.

Gezielt an Gründerinnen gerichtete, gendersensible Kommunikation und flexible Beratungsangebote gelten laut GEM-Bericht als Schlüssel, um noch mehr Frauen für Unternehmertum zu gewinnen.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/8049-frauen-gruenden-mehr-wie-gezielte-kommunikation-die-gruendungslust-steigert/

#Entrepreneurship #Gründerinnen #GenderGap #Frauenkarrieren

Frauen gründen mehr: Wie gezielte Kommunikation die Gründungslust steigert

Gendergap bei Unternehmensgründungen bleibt: Warum gezielte Ansprache und gendersensible Inhalte Frauen stärker motivieren.

BildungsSpiegel
Wie Frauen besser vermittelt werden können

Gleichstellungsförderung durch Jobcenter – Organisatorische Grundlagen und Hemmnisse

BildungsSpiegel

Berufsberatung im Erwerbsleben: Neue Chancen für Berufsrückkehrende

Mit der Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt die BA insbesondere Frauen gezielt beim beruflichen Wiedereinstieg nach familiären Pausen.

Vernetzte Angebote, individuelle Beratung und neue Impulse für Weiterbildung machen den Unterschied.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/7963-berufsberatung-im-erwerbsleben-neue-chancen-fuer-berufsrueckkehrende/

#BBiE #Berufsberatung #Berufsrückkehrer #Wiedereinstieg #Frauenkarrieren

Berufsberatung im Erwerbsleben: Neue Chancen für Berufsrückkehrende

Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) stärkt Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Das Angebot bietet individuelle Beratung, fördert Weiterbildung und vernetzt lokal – ein Erfolgsmodell für Berufsrückkehrende.

BildungsSpiegel

Gleichstellung der Geschlechter in deutschen Hochschulen: Berlin und Bremen als Vorreiter

CEWS-Hochschulranking 2025: Berlin und Bremen sind Spitzenreiter bei der Gleichstellung in deutschen Hochschulen.

Der Anteil von Professor*innen steigt, bleibt aber verbesserungswürdig.

Fortschritte und Herausforderungen für Wissenschaft, Beruf und Bildung im Überblick.

https://www.bildungsspiegel.de/news/wissenschaft-forschung-und-lehre-projekte/7956-gleichstellung-der-geschlechter-in-deutschen-hochschulen-berlin-und-bremen-als-vorreiter/

#GenderEquality #CEWS #Gleichstellung #Frauenkarrieren #Hochschulen

Gleichstellung der Geschlechter in deutschen Hochschulen: Berlin und Bremen als Vorreiter

Die aktuelle CEWS-Studie belegt Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter an deutschen Hochschulen. Berlin und Bremen führen im Bundesländervergleich, aber es gibt weiterhin Handlungsbedarf.

BildungsSpiegel

Gendergap bei Gründungen: Frauen holen auf

Die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erreicht 2024 ein Rekordhoch.

Der Gendergap schrumpft, doch strukturelle Hürden bleiben.

Förderprogramme wie „Exist-Women“ und gezielte Ansprache sind entscheidend für mehr Chancengleichheit.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/7948-gendergap-bei-gruendungen-frauen-holen-auf/

#Entrepreneurship #Gründerinnen #GenderGap #Frauenkarrieren

Gendergap bei Gründungen: Frauen holen auf

Die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erreicht 2024 ein Rekordhoch. Der Gendergap schrumpft, doch Herausforderungen bleiben. Wie Förderprogramme und gezielte Ansprache Gründerinnen stärken können.

BildungsSpiegel

Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken

Frauenanteil in DAX-Führungsetagen stagniert bei 28,5 %.

Gender Pay Gap liegt bei 13,9 %.

EY-Studie sieht strukturelle Defizite und fordert mehr Transparenz und gezielte Maßnahmen.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/7875-frauenanteil-in-dax-vorstaenden-fortschritte-aber-weiterhin-grosse-luecken/

#Frauenkarrieren #Vorstandsfrauen #FrauenInFührungspositionen #GenderDiversity #DAX

Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken

DAX-Studie 2025: Frauenanteil in Führungsetagen stagniert bei 28,5 Prozent. Gender Pay Gap bleibt hoch. Transparenz durch CSRD-Berichte offenbart strukturelle Defizite.

BildungsSpiegel

Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand

Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt auf 35 %. Besonders viele Frauen werden extern berufen.

Herkunft bleibt wenig divers: Nur wenige Leitungen aus Ostdeutschland oder dem Ausland. Durchschnittsalter sinkt leicht.

https://www.bildungsspiegel.de/news/frauen-in-beruf-und-karriere/7827-frauenanteil-in-hochschulleitungen-erreicht-neuen-hoechststand/

#Frauenkarrieren #Hochschulleitung #Hochschulstatistik

Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand

Neue Dynamik an Hochschulspitzen: Der Frauenanteil in Führungspositionen liegt 2024 bei 35 Prozent. Herkunft und Alter der Leitungspersonen bleiben jedoch wenig divers.

BildungsSpiegel