#CEWS
#Frauenanteil bei Hochschulleitungen steigt auf über 30 Prozent - #Datenreport #Geschlechtergleichstellung in #Hochschulgremien erschienen
133 Hochschulen werden mittlerweile von einer Frau geleitet. In den Senaten und Hochschulräten liegt der Frauenanteil bei über 40 Prozent. Dagegen sind Frauen bei der Leitung von Fakultäten immer noch deutlich unterrepräsentiert. Dies geht aus dem Datenreport Geschlechtergleichstellung in Hochschulgremien hervor.
https://www.gesis.org/cews/cews-publikationen/cewspublik
47 Prozent. So viele #Professur|en sind an der #PHHeidelberg mit #Frauen besetzt 🥳
🏆 Das macht uns stolz – liegen wir damit doch weit über dem Bundesdurchschnitt, der zuletzt bei 29 Prozent lag.
🚀 Gleichzeitig spornen uns die Zahlen an. Denn auch wir sehen die sogenannte #LeakyPipeline, also den absinkenden #Frauenanteil auf den verschiedenen #wissenschaft|lichen #Karriere|stufen 🤯 Unsere #Studierende|n sind zu 75 Prozent #weiblich. Bei den #Doktorand:innen sind noch 63 Prozent Frauen. Und bei den #Professor:innen eben 47 Prozent.
💪 Warum wir also trotz #Parität weiter in #Gleichstellung investieren und welche Themen uns auch künftig beschäftigen, erfahrt ihr im #Interview mit unserem Gleichstellungsteam: https://www.ph-heidelberg.de/presse-und-kommunikation/presse-mitteilungen/pressemitteilungen/details/20250604-im-gespraech-gleichstellung/
Wahlprüfungsbeschwerde wegen #Paritat
Hier ist Mitwirkung gefragt! Gebt der Beschwerde durch eure Vollmacht mehr Gewicht!
#Bundestag #Frauenanteil #PolitischeTeilhabe #Gleichstellung
Die Bundestagswahl 2025 hat erneut deutlich gemacht: Frauen sind im Parlament nicht angemessen vertreten. Nur 32,4 Prozent der Abgeordneten sind weiblich – das steht in keinem Verhältnis zur gesellschaftlichen Realität und widerspricht dem Gleichstellungsauftrag unseres Grundgesetzes.
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat den geringen Anteil von Frauen in der Unionsfraktion bedauert und eine bessere Vertretung im künftigen Kabinett zugesagt. Er schloss sich auf dem Leserkongress der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) am Freitag in Frankfurt aber nicht der offiziellen Forderung der CDU-Frauen an, das Kabinett paritätisch zu besetzen.