#Pilze bilden ein eigenes Reich von enormer #Artenvielfalt, zu dem #Hefepilze ebenso gehören wie #Ständerpilze, #Flechten, #Schimmelpilze oder #Hausschwämme.Experten schätzen, dass bis zu fünf Millionen Arten existieren. Somit sind Pilze nach den Insekten die artenreichste Organismengruppe. Allein in Mitteleuropa kommen über 10. 000 Großpilzarten vor. Davon sind lediglich knapp 200 Arten essbar und 150 giftig, und von diesen wiederum etwa 10 tödlich.
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pilze/index.html
Pilze bilden ein eigenes Reich von enormer Artenvielfalt. Hefepilze gehören ebenso dazu wie Flechten, Schimmelpilze oder Hausschwämme. Man geht davon aus, dass es mehr Pilz- als Pflanzenarten gibt. Allein in Mitteleuropa kommen über 10.000 Großpilzarten vor.
3/3
" ... Auf dem Fußboden lag das Bund Flachs, welches sie aus den Nesseln gesponnen hatte, und unter der Decke hing das Panzerhemd, welches fertig gestrickt war. ..."
#Spinnen, #Binden, #Flechten, #Stricken.
Einfach in Freihandtechnik "gebundene" #Textil|ien erinnern tatsächlich an die Struktur eines Kettenhemdes oder Netzes. Möglicherweise verweist Andersens "Panzerhemd" auf diese #Nadelbinden oder #Nalbinding Technik. Aber er schreibt ebenso von "Stricken", damit könnte auch #Fingerstricken gemeint sein.