Edit: Thread 1/3

Zum #Märchen Die wilden Schwäne von Hans Christian Andersen. Elisa träumt von einer Fee, die ihr den Auftrag mit der #Brennnessel gibt: "... Die mußt du pflücken, obgleich sie deine Hand voll Blasen brennen werden. Brich die Nesseln mit deinen Füßen, so erhältst du einen Flachs..."

#Werkabenteuer #WerkabenteuerTextil

Edit: 2/3

" ... aus diesem mußt du elf Panzerhemden mit langen Ärmeln flechten und binden. (...) Sie brach jede Nessel mit ihren bloßen Füßen und flocht den grünen Flachs."

Flachs kommt von Flechten, und das lässt sich über lat. plectere und weitere Sprachen auf indoeuropäisch *plek- ‚zusammenwickeln‘ zurückführen. Quelle https://de.m.wiktionary.org/wiki/flec

3/3

" ... Auf dem Fußboden lag das Bund Flachs, welches sie aus den Nesseln gesponnen hatte, und unter der Decke hing das Panzerhemd, welches fertig gestrickt war. ..."

#Spinnen, #Binden, #Flechten, #Stricken.

Einfach in Freihandtechnik "gebundene" #Textil|ien erinnern tatsächlich an die Struktur eines Kettenhemdes oder Netzes. Möglicherweise verweist Andersens "Panzerhemd" auf diese #Nadelbinden oder #Nalbinding Technik. Aber er schreibt ebenso von "Stricken", damit könnte auch #Fingerstricken gemeint sein.

#WerkabenteuerTextil #Werkabenteuer

Ich habe das schöne Panzerband aus frischen Brennnesselfasern in der #DresdnerHeide verloren... Wer aus #Dresden es findet, darf es behalten! (Es handelt sich um den Ärmel, den Elisa aus Andersons Märchen nicht mehr geschafft hatte... Weswegen der jüngste ihrer Brüder einen Arm und einen Schwanenflügel hat.)